MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Barcelona: Yamaha-Trio vorn! Reaktionen zum Qualifying
Die MotoGP in Barcelona im Re-live +++ Rossi-Vertrag 2021 fix +++ Erste Pole für Morbidelli +++ Dovizioso nur auf Startplatz 17 +++ Reaktionen zum Qualifying +++
MotoGP-Update: Rossi macht es offiziell
Eine große Überraschung ist es nicht mehr, aber immerhin machen Valentino Rossi und Yamaha die Sache endlich offiziell: Beide werden ihre Zusammenarbeit über diese Saison hinaus fortsetzen - wenn auch unter etwas anderen Bedingungen.
"Ich bin sehr glücklich, im Jahr 2021 weiter zu fahren und dies mit dem Petronas-Yamaha-Sepang-Racing Team zu tun", bestätigt Rossi in einer öffentlichen Verlautbarung an diesem Samstag. "Ich habe viel nachgedacht, bevor ich diese Entscheidung getroffen habe, denn die Herausforderung wird immer schwieriger. Um in der MotoGP an der Spitze zu stehen, muss man viel und hart arbeiten, jeden Tag trainieren und ein 'Athleten-Leben' führen, aber es gefällt mir immer noch und ich will immer noch fahren."
Die Details zum Petronas-Deal hier nachlesen.

© Motorsport Images
MotoGP FT4: Die Reifen
Apropos Bedingungen: Zwar scheint die Sonne, dennoch hat der Asphalt nicht mehr als 26 Grad, die Außentemperatur liegt bei frischen 18 Grad. Viele Fahrer starten die Session auf gebrauchten Reifen aus dem Vormittagstraining.
Valentino Rossi legt mit 1:40.929 Minuten vor. Er fährt die Reifenkombi soft-soft, die bei etwa der Hälfte der Feldes zu sehen ist. Die KTM-Piloten sind mit medium-medium unterwegs.
MotoGP FT4: Arbeit am Renn-Set-up
Bevor es auch in der Königsklasse um die Pole geht, steht das vierte Freie Training an. Für die Teams und Fahrer sind es wichtige 30 Minuten, um an der Rennabstimmung und mit gebrauchten Reifen zu arbeiten - auch vor dem Hintergrund, dass das Warm-up morgen früh aufgrund der extrem kühlen Temperaturen so gut wie unbrauchbar sein wird...
Moto3 Q2: Die weiteren Plätze
John McPhee kommt nach seinem Q1-Durchmarsch am Ende nicht über Rang zwölf hinaus. Auch die beiden VR46-Piloten Andrea Migno (11.) und Celestino Vietti (17.) spielten im Kampf um die Pole keine Rolle. Alle drei liegen mehr als eine Sekunde zurück.
Auch Misano-2-Sieger Romano Fenati landet weit hinten: Er startet morgen von Position 15.
Moto3 Q2: Pole-Position für Arbolino!
Was für eine Runde! Mit einer Zeit von 1:47.762 Minuten und einem Vorsprung von 0,618 Sekunden sichert sich Tony Arbolino die Pole-Position in Barcelona. Es ist zudem ein neuer Streckenrekord. Raul Fernandez stürzt im letzten Umlauf und kann nicht mehr gegenhalten, bleibt aber Zweiter - zeitgleich mit Gabriel Rodrigo, der sich auf seiner Schlussrunde noch auf Platz drei vorkämpft.
Albert Arenas führt die zweite Startreihe als Vierter an. Neben ihm stehen Jaume Masia, der am Ende doch noch eine gute Runde zusammenbringt, und Niccolo Antonelli.
Moto3 Q2: Fernandez stark
Dass es auch ohne Zugpferd geht, beweist Fernandez, der ganz ohne Vordermann eine neue Bestzeit von 1:48.380 Minuten fährt und damit einen neuen Streckenrekord markiert. Ist das die Pole?
Moto3 Q2: Warterei
Wieder wird gebummelt. Damit verhageln sich einige Piloten den Start in ihre nächste fliegende Runde. Romano Fenati versucht es auf eigene Faust und fährt komplett allein. Ohne Windschatten kommt der Husqvarna-Pilot jedoch nicht über Rang sieben hinaus.
Moto3 Q2: Arbolino zieht nach
45 Tausendstel schneller als Fernandez ist Arbolino. Damit steht er provisorisch auf Pole. Die erste Reihe würde er sich mit Fernandez und Arenas teilen. Allerdings ist erst die Hälfte der Session. Die Fahrer biegen für eine letzte Verschnaufpause an die Box ab und holen sich noch einmal frische Reifen.
Jaume Masia hat als einziger Fahrer noch keine gezeitete Runde auf dem Zettel und ist deshalb aktuell Letzter.
Moto3 Q2: Fernandez legt vor
Auf seiner erste fliegenden Runde fährt Raul Fernandez mit 1:48.611 Minuten eine neue Bestzeit und übernimmt vorerst die Spitze. Hinter ihm reihen sich Arenas und Binder ein. Arbolino befindet sich noch auf einem schnellen Versuch...
Moto3 Q2: Kampf um die Pole
Die schnellste Zeit, die wir in der Moto3 an diesem Wochenende bisher gesehen haben, kam von Tony Arbolino im dritten Freien Training und lag bei 1:48.635 Minuten. Kann er sich auch die Pole sichern? Jetzt zählt's.
Moto3 Q1: Lopez am schnellsten
Im Schlussakkord kann Alonso Lopez Antonelli noch von Platz eins verdrängen und beendet diese Session mit 0,270 Sekunden Vorsprung an der Spitze. Neben ihm und Antonelli sind auch die Titelkonkurrenten Arenas und McPhee eine Runde weiter.
Für Ai Ogura, Zweiter in der WM, war es ein Qualifying zum Vergessen. Der Japaner kommt nicht über Platz zehn hinaus, das bedeutet Startplatz 20 für morgen. Vor ihm liegt also viel Arbeit, um seine Podestserie fortzusetzen.
Moto3 Q1: Neue Bestzeit
John McPhee spielt widerwillig das Zugpferd, kommt aber zunächst nicht über Platz acht hinaus. Niccolo Antonelli kann sich deutlich besser positionieren und fährt eine neue Bestzeit von 1:49.164 Minuten.
Moto3 Q1: Windschattenspielchen
Keiner will vornweg fahren und die ganze Arbeit machen... Doch die Zeit läuft den Piloten langsam, aber sicher davon. Mal ganz davon abgesehen, dass die Rennleitung derlei Warterei gar nicht gerne sieht.
Nur noch fünf Minuten.
Moto3 Q1: Noch nicht viele Zeiten
Richtig viel los ist auf der Strecke nicht. Viele Fahrer sind nach ihrer Outlap wieder an die Box gefahren. Daher haben zur Halbzeit der Session auch nur vier Fahrer eine Rundenzeit gesetzt: Riccardo Rossi, Carlos Tatay, Albert Arenas und Alonso Lopez.
Moto3 Q1: Highside bei Baltus
Die Session ist erst wenige Minuten alt und wir sehen schon wieder einen Sturz. Barry Baltus fliegt in Kurve 5 per Highsider ab. Doch er scheint sich nicht verletzt zu haben und hebt seine KTM selbstständig auf. Es war sein erste Versuch einer fliegenden Runde.
Moto3 Q1: Prominent besetzt
Widmen wir uns nach den Vertragsneuigkeiten wieder dem Geschehen auf der Strecke. Die erste Quali-Session der Moto3 steht an und ist mit den Top-3-Fahrern in der WM prominent besetzt. Albert Arenas, Ai Ogura und John McPhee sind drei von 17 Fahrern, die in den nächsten 15 Minuten um die Top 4 kämpfen, die den nachträglichen Einzug in Q2 sichern.


Neueste Kommentare