MotoGP live
MotoGP Live-Ticker Termas: Das war der Trainingstag mit engen Zeitabständen
Die MotoGP 2019 in Argentinien im Live-Ticker +++ Dovizioso stellt Freitagsbestzeit auf +++ Marquez der Geheimfavorit +++ 21 Fahrer in einer Sekunde +++
Moto3 FT2: Ergebnis
Da alle im zweiten Training schneller fuhren, ist momentan dieses Ergebnis für die Einteilung in Q1 und Q2 ausschlaggebend. Aber morgen zählt ja auch noch FT3.
- Link zum kompletten FT2-Ergebnis Moto3
Moto3 FT2: Bestzeit für John McPhee
Das Training geht zu Ende und ein Schotte setzt sich in den Schlussminuten an die Spitze. John McPhee (Honda) fährt mit 1:49.892 Minuten die Bestzeit des Tages. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die beiden Italiener Tony Arbolino und Niccolo Antonelli (beide Honda). Vierter ist Lokalmatador Gabriel Rodrigo (Honda) und Fünfter Tatsuki Suzuki (Honda).
Honda dominiert das Klassement. Der erste KTM-Vertreter ist Aron Canet als Sechster. Der Spanier hat etwas weniger als ein knappe halbe Sekunde Rückstand auf McPhee. Hinter Canet runden VR46-Junior Dennis Foggia (KTM), Jaume Masia (KTM), Vicente Perez (KTM) und Raul Fernandez (KTM) die Top 10 ab.
Stand heute wären auch noch Lorenzo Dalla Porta (Honda), Macos Ramirez (Honda), Kato Toba (Honda) und Romano Fenati (Honda) direkt für Q2 qualifiziert. Schlussendlich konnten alle Fahrer im Feld eine bessere Zeit als in FT1 aufstellen.
Straflinie zwischen Kurve 7 und Kurve 8
Auch an diesem Wochenende gibt es die neue Straflinie für kleinere Verstöße in den Rennen.
Moto3 FT2: Nicht alle Fahrer sind schneller
Lorenzo Dalla Porta hat die Gesamtbestzeit vom Vormittag um vier Zehntelsekunden verbessert. Viele Fahrer sind schneller als ihre persönliche Bestzeit von FT1, aber nicht alle. Etwa die Hälfte des Feldes muss noch etwas zeigen, denn es geht auch schon um den direkten Einzug ins Q2, falls es morgen am Vormittag regnen sollte. Die Top 14 nach dem dritten Training sind direkt für Q2 qualifiziert. Deshalb probieren jetzt noch einmal alle einen Angriff auf eine schnelle Runde.
Moto3 FT2: Migno fühlt sich aufgehalten, Sasaki wird eingequetscht
Auf einer fliegenden Runde mit roten Zwischenzeiten läuft Andrea Migno auf Sergio Garcia auf. Da der Rookie nicht gleich Platz macht, bekommt er eine Geste von Migno gezeigt.
Schon davor kam es auf der Zielgeraden zu einer brenzligen Situation, als Ayumu Sasaki auf der Geraden zwischen zwei Motorrädern eingequetscht wird, aber es geht alles gut aus und alle drei fahren weiter.
Moto3 FT2: Dalla Porta macht Fehler wett
Der frühe Crash ist schon wieder vergessen, denn in seinem zweiten Run fährt Dalla Porta 1:50.748 Minuten. Damit übernimmt der Spanier Platz eins von Fenati. Während die Top 3 (Dalla Porta, Fenati, Rodrigo) an der Box sind, ist der Großteil des Feldes wieder unterwegs. Und wieder bildet sich eine große Gruppe, in der die Fahrer wild miteinander kämpfen und Überholmanöver zeigen.
Moto3 FT2: Fenati greift an
Viele Fahrer beenden ihren ersten Run und kommen zurück an die Box. Romano Fenati fährt noch und attackiert. Der Italiener stellt mit 1:50.851 Minuten neue Bestzeit auf. Zweiter ist Lokalmatador Gabriel Rodrigo, auf dem die Hoffnungen der argentinischen Fans liegen. Dritter ist derzeit Antonelli. Dahinter folgen Darryn Binder und Masia.
Moto3 FT2: Turbulenter Beginn
Da in großen Gruppen gefahren wird, geht es gleich hektisch zu. Antonelli verbremst sich und fährt durch eine Auslaufzone, aber der Italiener hält momentan mit 1:50.955 Minuten die Bestzeit.
Aber in Kurve 5 passiert Katar-Sieger Kato Toba ein ähnliches Missgeschick wie zuvor schon Dalla Porta. Der Japaner bremst will sich innen an Gegnern vorbeibremsen und stürzt. Toba ärgert sich, aber es ist nichts passiert.
Moto3 FT2: Alle Fahrer auf der Strecke
Es ist wieder viel los und es geht schon fast zu wie im Rennen, denn viele Fahrer sind eng beisammen. Einen Fehler macht Lorenzo Dalla Porta. In seiner Aufwärmrunde zieht er in Kurve 7 nach innen, während andere Fahrer auf der Außenseite sind. Dann klappt dem Leopard-Fahrer schlagartig das Vorderrad ein und er liegt auf der Nase.
Moto3 FT2: Der "Nachmittag" beginnt
Nach der Mittagspause in Argentinien geht es nun weiter mit den zweiten Freien Trainings. Mittlerweile ist es deutlich wärmer geworden, die Asphalttemperatur beträgt nun rund 40 Grad Celsius. Der Belag sollte jetzt auch deutlich sauberer sein und wir könnten schnellere Rundenzeiten sehen. In der Moto3 war im ersten Training KTM-Fahrer Jaume Masia mit 1:51.147 Minuten Schnellster.
MotoGP: Ducati mit umstrittenem Winglet
Wie man auf diesem Foto gut sieht, verwendet Ducati weiterhin das umstrittene Bauteil vor dem Hinterreifen. Was Danny Aldridge zur Causa sagt, liest du hier.

© LAT
MotoGP FT1: Rossi Zehnter
Mit knapp sechs Zehntelsekunden Rückstand ist Johann Zarco (KTM) ebenfalls eine positive Überraschung dieses Trainings. Der Franzose landet an der sechsten Stelle. Katar-Sieger Andrea Dovizioso folgt mit seiner Ducati an der siebten Stelle. Positiv ist der achte Platz von Rookie Fabio Quartararo (Petronas-Yamaha).
Bester Suzuki-Vertreter ist Alex Rins an der neunten Stelle. Und die Top 10 Rundet Valentino Rossi (Yamaha) ab. Ihm fehlt exakt eine Sekunde auf die Bestzeit von Marquez.
Jorge Lorenzo, der körperlich noch nicht komplett fit ist, startet mit Rang 14 in sein zweites Honda-Wochenende. Er ist um eineinhalb Sekunden langsamer als Teamkollege Marquez.
Ein anderes Programm verfolgte Maverick Vinales, der mit seiner Yamaha 21 Runden drehte und es nicht auf schnelle Runden anlegte. Somit ist der Spanier nur an der 18. Stelle zu finden. Danilo Petrucci (Ducati) konnte sich nach seinem Crash nicht mehr steigern und belegte nur Platz 20.

© LAT
MotoGP FT1: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende und Marc Marquez bleibt vorne. Seine Bestzeit lautet am Ende 1:39.827 Minuten. So überlegen war der Weltmeister am Ende nicht, denn die Verfolger sind dem Honda-Star noch nähergekommen. Knapp vier Zehntelsekunden beträgt sein Vorsprung.
Erster Verfolger ist Jack Miller (Pramac-Ducati), der im Vorjahr auf der Pole-Position stand. Mit Cal Crutchlow folgt ein weiterer Honda-Fahrer auf Rang drei. Bester Yamaha-Fahrer ist Franco Morbidelli als Vierter. Eine positive Überraschung ist Aprilia-Werksfahrer Andrea Iannone als Fünfter.
MotoGP FT1: Angriff von Iannone!
Bisher war Andrea Iannone nur auf den letzten Positionen zu finden, aber nun katapultiert sich der Italiener mit der Aprilia an die dritte Stelle hinter Marquez und Miller.
Und auch Johann Zarco zeigt mit der KTM eine gute Runde und übernimmt Platz vier.
MotoGP FT1: Rins steigert sich deutlich
Der 19. Platz von Rins war nur eine Momentaufnahme, denn nun schiebt sich der Suzuki-Pilot an die vierte Stelle. Das Klassement wird sich in den finalen Minuten noch deutlich verändern, denn einige gehen noch einmal auf Zeitenjagd.
Marquez führt nun vor dem Ducati-Duo Miller und Dovizioso. Rins ist Vierter und Morbidelli als schnellster Yamaha-Fahrer Fünfter.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar