MotoGP live

MotoGP Live-Ticker Termas: Das war der Trainingstag mit engen Zeitabständen

Die MotoGP 2019 in Argentinien im Live-Ticker +++ Dovizioso stellt Freitagsbestzeit auf +++ Marquez der Geheimfavorit +++ 21 Fahrer in einer Sekunde +++

14:24 Uhr

Moto2 FT1: KTM vorne dabei

KTM ist nicht optimal in die neue Moto2-Ära gestartet. In Katar brachte man keinen Fahrer in die Top 10. In diesem Training sieht es bisher etwas besser aus, denn Brad Binder hat sich auf die dritte Stelle geschoben. Und auch Rookie Jorge Martin ist in den Top 10. Bei KTM wird mit Hochdruck an der Fahrbarkeit gearbeitet, um Chattering zu reduzieren.


14:17 Uhr

Moto2 FT1: Lowes schlägt zurück

Lüthi und Schrötter sitzen schon in ihren Boxen und geben den Mechanikern erstes Feedback. Neun fliegende Runden sind beide gefahren. Lowes ist etwas länger draußen und übernimmt mit 1:44.656 Minuten Platz 1. Nach den guten Wintertests zählte der Brite zu den Favoriten, aber in Katar blieb er mit Tang sechs etwas hinter den selbst gesteckten Zielen.


14:14 Uhr

Moto2 FT1: Bestzeit Lüthi

In diesem ersten langen Run geht es hin und her. Nun fährt wieder Lüthi mit 1:44.888 Minuten die schnellste Runde. Hinter dem Schweizer folgen Lowes, Schrötter, Katar-Sieger Baldassarri und Vierge in den Top 5. Zwischenfälle gab es bisher noch nicht, obwohl es teilweise schon Zweikämpfe und Überholmanöver auf der Strecke gibt.


14:12 Uhr

Moto2 FT1: Konstant schnelle Runden von Schrötter

Mittlerweile hat Sam Lowes mit 1:45.139 Minuten neue Bestzeit aufgestellt, aber gut unterwegs ist auch die Speerspitze Deutschlands. Schrötter zeigt einen sehr guten ersten Run, fährt konstant schnelle Runden und ist nur um eine Zehntelsekunde langsamer als Lowes.


14:06 Uhr

Moto2 FT1: Lüthi vor Schrötter

Und das IntactGP-Duo kann in den nächsten Runden nachlegen! Lüthi übernimmt mit 1:45.806 Minuten die Spitze und Schrötter schiebt sich auf Rang zwei. Das ist gleich mal ein vielversprechender Auftakt!


14:05 Uhr

Moto2 FT1: IntactGP-Duo beginnt wieder stark

Nach den ersten gefahrenen Runden setzt sich Lüthi an die Spitze der Zeitenliste. Der Schweizer wird aber kurz darauf von Alex Marquez (1:47.244 Minuten) verdrängt. Hinter Marquez und Lüthi ist Remy Gardner Dritter, der seine gute Vorstellung von Katar gleich bestätigen kann. Und Marcel Schrötter beginnt mit der viertschnellsten Zeit.

Die anderen beiden Deutschen, Lukas Tulovic und Philipp Öttl, sind momentan nicht in den Top 20. Dafür ist der Schweizer Jesko Raffin an diesem Wochenende wieder für NTS im Einsatz. Und Dominique Aegerter hält nach den ersten Minuten mit der MV Agusta Rang zwölf.


13:58 Uhr

Moto2 FT1: Neue Herausforderung

Weiter geht es mit der mittleren Klasse. Zum ersten Mal sind die Fahrer und Teams mit den neuen Triumph-Motoren und der Elektronik von Magneti Marelli in Termas de Rio Hondo unterwegs. In Jerez und Katar hat man ausgiebig getestet, aber hier müssen auch die Ingenieure in kurzer Zeit reagieren und die optimale Abstimmung finden. Das ist eine ganz andere Herausforderung als noch in den vergangenen Jahren, vor allem in Bezug auf die Elektronik.

Den bisherigen Moto2-Rundenrekord hält Johann Zarco. 2015 fuhr der Franzose mit seiner Kalex 1:42.809 Minuten. Aber schon Katar hat gezeigt, dass die "neue" Moto2-Klasse schneller geworden ist.


13:54 Uhr

Marcel Schrötter fühlt sich "top vorbereitet"

Nach Platz drei beim Moto2-Saisonauftakt in Katar will Marcel Schrötter hier in Argentinien an die starke Vorstellung anknüpfen: "In der Pause habe ich viel trainiert, ich bin also top vorbereitet und außerdem extrem motiviert. Trotzdem gilt es wieder voll konzentriert zu bleiben. Mir ist aber auch klar, dass sich die Ergebnisse des ersten Rennwochenendes nicht von selbst wiederholen. Wir müssen also genauso hart weiterarbeiten."

"Das ist aber sowieso immer unsere Einstellung und daher bin ich mir sicher, dass, wenn wir unsere Aufgaben sauber erledigen, wir auch in Argentinien wieder ganz vorne mitmischen können. Die Anreise nach Rio Hondo war gut. Nur der Flughafenwechsel in Buenos Aires ist immer wieder ein wenig nervig. Doch mittlerweile habe ich mich wohl oder übel auch daran gewöhnt und als Entschädigung wartet in Rio Hondo eine wirklich tolle Rennstrecke auf uns."


13:53 Uhr

Moto3 FT1: Komplettes Ergebnis

- Link zum kompletten FT1-Ergebnis Moto3


13:46 Uhr

Moto3 FT1: Karierte Flagge

Das erste Training geht mit einer Bestzeit für Jaume Masia (KTM) zu Ende. Der Spanier schafft 1:51.147 Minuten. Damit sind die Zeiten noch weit von den Rekordrunden entfernt. Zweiter ist Romano Fenati (Honda), dem allerdings schon eine halbe Sekunde auf Masia fehlt. Dahinter folgen Tony Arbolino (Honda), Jakub Kornfeil (KTM) und Alonso Lopez (Honda) auf den Plätzen drei bis fünf.


13:40 Uhr

Moto3 FT1: Debüt für Sergio Garcia

In Katar durfte Segio Garcia noch nicht antreten, da er erst am 22. März seinen 16. Geburtstag gefeiert hat. Nun steht der Spanier vor seinem Debüt. Er fährt im Topteam Estrella Galicia eine Honda.


13:37 Uhr

Moto3 FT1: Alle auf der Strecke

Es ist viel los und teilweise bilden sich wieder Gruppen, denn der Windschatten ist auf der einen Kilometer langen Geraden zwischen den Kurven drei und fünf sehr wichtig für die Rundenzeit. Eine neue Bestzeit stellt Alonso Lopez auf, der mit 1:51.722 Minuten gestoppt wird.


13:31 Uhr

Moto3 FT1: Schlussphase

Die letzten zehn Minuten beginnen und mehr und mehr Fahrer sind nach den Boxenbesuchen wieder auf der Strecke. Die Fahrer dürfen nicht vergessen, dass die Freien Trainings für die Einteilung der Qualifying-Gruppen zählen. Für Samstagnachmittag sind übrigens Regenschauer vorhergesagt...


13:21 Uhr

Moto3 FT1: Masia gibt Gas

Nun fährt Masia mit 1:52.110 Minuten neue Bestzeit. Der Spanier kommt wieder in Form, denn beim Wintertest in Jerez hatte er zwar seinen Speed gezeigt, doch bei einem Sturz brach er sich drei Zehen. Katar war für ihn noch schwierig, aber jetzt meldet sich Masia wieder im Spitzenfeld. Die Plätze zwei bis fünf belegen Dalla Porta, Canet, Fenati und Masaki. Viele Fahrer sind bei Halbzeit an der Box und besprechen sich mit ihren Crews.


13:17 Uhr

Moto3 FT1: Canet setzt sich an die Spitze

Aron Canet fährt mit 1:52.490 Minuten die schnellste Zeit. Das ist noch um vier Sekunden langsamer als der Rundenrekord. Hinter Canet sortieren sich Lorenzo Dalla Porta, Jaume Masia, Andrea Migno und Tony Arbolino ein. Fenati hat schon nach den ersten Minuten einen kurzen Boxenstopp eingelegt. Zwischenfälle gab es bisher noch keine.


13:10 Uhr

Moto3 FT1: Fahrer schießen sich ein

Alle sind gleich in den ersten Minuten auf der Strecke und drehen ihre Runden. Da die Nachwuchsfahrer nur einmal im Jahr hier sind, ist jeder Kilometer wichtig – vor allem für die Rookies. Und nach den ersten Minuten setzt sich wieder Romano Fenati an die Spitze. 2014 hat er hier das Moto3-Rennen gewonnen.

Neueste Kommentare