MotoGP live
MotoGP Live-Ticker: So lief der Trainingstag in Jerez
Die MotoGP in Jerez in der Ticker-Nachlese +++ Danilo Petrucci am Freitag der Schnellste +++ Valentino Rossi hat Rückstand +++ Viele Stürze und Zwischenfälle +++
MotoGP FT1: Petrucci Zweiter
Marquez führt das Ergebnis nun vor Petrucci, Vinales, Lorenzo, Dovizioso, Miller, Nakagami, Crutchlow, Iannone und Pol Espargaro an. Rossi ist auf Platz 14 zurückgefallen.
MotoGP FT1: Zeiten sind schnell
Der neue Asphalt scheint guten Grip zu bieten, denn die Zeit von Marquez ist schon um eine Sekunde schneller als im Vorjahr im ersten Training. Auf den Allzeitrekord fehlen auch nur noch rund sechs Zehntelsekunden.
MotoGP FT1: Bestzeit Marquez
Der Weltmeister legt in seiner zehnten Runde nach und fährt in allen vier Sektoren Bestzeit. Die Stoppuhr bleibt bei 1:38.286 Minuten stehen. Somit hat Marquez vier Zehntelsekunden Vorsprung auf Vinales, der sich auf Platz zwei geschoben hat.
MotoGP FT1: Rossi legt zu
Fast alle Fahrer sind wieder auf der Strecke und Rossi fährt seine persönliche Bestzeit. Damit schiebt er sich auf Platz zwölf, aber der Rückstand auf Marquez beträgt immer noch 1,1 Sekunden.
MotoGP FT1: Lorenzo konkurrenzfähig
Nach den vielen Verletzungen ist Jerez der eigentliche Saisonstart für Lorenzo. Das zeigt er bisher auch, denn seine Rundenzeiten sind sehr gut. Er schiebt sich auf den zweiten Platz und ist nur um 0,268 Sekunden langsamer als Marquez. Am Samstag feiert Lorenzo übrigens seinen 32. Geburtstag.
MotoGP FT1: Austin-Sieger Rins Zehnter
Die Fahrer biegen nach ihrem ersten Run an die Box ab. Blicken wir auf die Reihenfolge in den Top 10:
Die Top 10:
1. Marquez
2. Dovizioso
3.. Petrucci
4.. Miller
5. Lorenzo
6. Vinales
7. Quartararo
8. Pol Espargaro
9. Morbidelli
10. Rins
MotoGP FT1: Yamaha hat etwas Rückstand
Es ist noch früh an diesem Wochenende und die Zeiten sind noch nicht sehr aussagekräftig, aber Yamaha fehlt etwas auf Honda und Ducati. Vinales hat als Sechster acht Zehntelsekunden Rückstand. Direkt dahinter ist Quartararo Siebter.
Valentino Rossi hat noch keine schnelle Zeit gezeigt und liegt mit 1,6 Sekunden Rückstand auf Platz 17.
Positiv sind die Positionen acht und zwölf für das KTM-Duo Pol Espargaro und Zarco. Der Franzose hat hier ein neues Chassis zur Verfügung, das er in Le Mans getestet hat.
MotoGP FT1: Dovizioso hinter Marquez
Marquez kann sich in seiner fünften und sechsten Runde nicht steigern. Dafür dreht Dovizioso auf. Der Vizeweltmeister verkürzt in seiner sechsten Runde den Rückstand auf drei Zehntelsekunden und schiebt sich auf Platz drei. Ducati ist gut dabei, denn Petrucci folgt auf dem dritten Rang und Miller als Vierter. Einen guten ersten Run zeigt auch Lorenzo mit der zweiten Honda. Er ist nach dem ersten Run Fünfter.
MotoGP FT1: Marquez macht die Pace
Das ist wieder ein explosiver Beginn von Marquez, der hier im Vorjahr gewonnen hat. In seiner vierten Runde fährt der Weltmeister 1:38.450 Minuten und ist damit um eine Sekunde schneller als der Rest! Zweiter ist Miller, gefolgt von Vinales, Pol Espargaro und Lorenzo.
MotoGP FT1: Auch Stefan Bradl dabei
Honda-Testfahrer Stefan Bradl ist an diesem Wochenende zum ersten Mal mit einer Wildcard im Einsatz. Er muss in erster Linie Testaufgaben erledigen und beginnt als einziger Fahrer mit dem weichen Hinterreifen. Marquez ist der einzige Fahrer mit einem harten Hinterreifen auf der Strecke. Der Rest fährt die Medium-Variante.
MotoGP FT1: Die Königsklasse beginnt
Nun sind die Topstars an der Reihe. Eine Neuerung gibt es bei Aprilia, denn an der RS-GP ist nun auch ein "Ducati-Flügel" vor dem Hinterreifen montiert. Außerdem soll Tech 3 die neuesten Hinterradschwingen von KTM erhalten haben.
Aufgrund des neuen Asphalts haben die Fahrer vier verschiedene Vorder- und Hinterreifen. Deshalb werden heute Reifentests im Mittelpunkt stehen.
Das Training geht los und wir sind gespannt, wie sich das Kräfteverhältnis präsentieren wird.
Moto3 FT1: 22 Fahrer in einer Sekunde
Das Training geht zu Ende und John McPhee stellt mit seiner Honda mit 1:47.052 Minuten die Bestzeit auf. Austin-Sieger Aron Canet ist als Zweiter der beste KTM-Fahrer. Dahinter komplettieren Riccardo Rossi (Honda), Gabriel Rodrigo (Honda) und Dennis Foggia (KTM) die Top 5.
Die Plätze sechs bis zehn gehen an Jaume Masia (KTM), Kaito Toba (Honda), Jakub Kornfeil (KTM), Marcos Ramirez (Honda) und Raul Fernandez (KTM). Insgesamt befinden sich 22 Fahrer in einer Sekunde und 29 innerhalb von zwei Sekunden.
Wenig zu sehen ist von Romano Fenati (Honda), der sich zum Schluss in Kurve 6 verbremst und nur 24. ist. Und Riccardo Rossi stürzt kurz nachdem er die drittbeste Zeit aufgestellt hat noch in Kurve 1.
Moto3 FT1: Rodrigo gibt Gas
Wie erwartet attackieren die Fahrer in der Schlussphase. Die Zeiten werden schneller. Nun setzt sich Gabriel Rodrigo mit 1:47.272 Minuten vor Ramirez, Garcia, Ogura und Foggia an die Spitze. Es kommen aber noch schnelle Zeiten von einigen Fahrern.
Moto3 FT1: Erster Crash des Tages
Andrea Migno greift an, doch in Kurve 3 geht das schief und der Italiener purzelt spektakulär ins Kiesbett. Ihm ist dabei zum Glück nichts passiert. Neuer Bestzeithalter ist dessen VR46-Kumpel Dennis Foggia. Auch Garcia, der nun Zweiter ist, bestätigt seine Rundenzeiten. Einige biegen noch einmal an die Box am, um für die letzten fünf Minuten erneut anzugreifen.
Moto3 FT1: Canet meldet sich
Nun fährt Austin-Sieger Canet mit 1:48.052 Minuten neue Bestzeit und schiebt sich vor Migno an die Spitze.
Canet bleibt aber nur für wenige Momente vorne, denn Sergio Garcia ist um zwei Zehntelsekunden schneller. Somit führt nun Garcia vor Canet, Migno, Antonelli und Nepa.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar