MotoGP live
MotoGP Live-Ticker: So lief der Trainingstag in Jerez
Die MotoGP in Jerez in der Ticker-Nachlese +++ Danilo Petrucci am Freitag der Schnellste +++ Valentino Rossi hat Rückstand +++ Viele Stürze und Zwischenfälle +++
Moto3 FT2: Antonelli stellt Tagesbestzeit auf
In der finalen Runde ändert sich das Klassement noch einmal deutlich. Schließlich ist es Niccolo Antonelli (Honda), der mit 1:46.795 Minuten die schnellste Zeit des Tages aufstellt. Tatsuki Suzuki (Honda) steigert sich zwar ebenfalls noch einmal, aber er bleibt um 0,093 Sekunden über der Antonelli-Zeit.
Dritter ist Lokalmatador Raul Fernandez (KTM) vor Aron Canet (KTM) und Romano Fenati (Honda). Die Plätze sechs bis zehn gehen an Gabriel Rodrigo (Honda), Tony Arbolino (Honda), Celestino Vietti, der zum Schluss in Kurve 12 von seiner KTM stürzt, John McPhee (Honda) und Sergio Garcia (Honda).
Im Gesamtergebnis konnten sich nicht alle Fahrer steigern. Sechs Fahrer befinden sich noch mit ihrer Vormittagszeit in den Top 14, die den direkten Einzug ins Q2 bedeuten. Das trifft auch auf WM-Leader Jaume Masia (KTM) zu, der im Gesamtergebnis Elfter ist.
Moto3 FT2: Die erste 1:46er-Zeit
Es geht schneller, wie Faul Fernandez beweist. Der KTM-Fahrer fährt mit 1:46.953 Minuten neue Tagesbestzeit. Er ist um zwei Zehntelsekunden schneller als Arbolino und Fenati. Antonelli und Canet haben schon fast eine halbe Sekunde Rückstand.
Moto3 FT2: Ruhe vor dem Sturm
Die letzten zehn Minuten laufen und es sind fast alle Fahrer in der Box. Normalerweise wird noch eine Zeitattacke gestartet, aber es bleibt abzuwarten, ob bei dieser Hitze die Vormittagszeiten unterboten werden können.
Moto3 FT2: Fahrer geben Gas
Trotzdem fehlen noch vier Zehntelsekunden auf die Gesamtbestzeit. Antonelli behauptet in diesem Training Platz eins mit 1:47.409 Sekunden. Canet ist als Zweiter nur um eine Hundertstelsekunde langsamer. Toba, Fenati und Suzuki komplettieren die Top 5. 17 Fahrer befinden sich in einer Sekunde.
Moto3 FT2: Der erste Zwischenfall
John McPhee, der im Gesamtergebnis immer noch Erster ist, rutscht in Kurve 1 aus und geht zu Boden. Der Schotte bleibt unverletzt, aber weiterfahren kann er nicht. Die Streckenposten schieben seine Petronas-Honda hinter die Leitplanken.
Moto3 FT2: Fenati läuft auf Foggia auf
Fenati fährt in den ersten beiden Sektoren Bestzeit, aber dann verliert er hinter Foggia auf dem Rest der Runde. Es gibt keine Steigerung. Bisher haben erst Antonelli, Fenati, Suzuki, Vietti, Perez und Kawakami ihre Vormittagszeit verbessern können.
Moto3 FT2: Antonelli legt zu
Wie so oft biegt Fenati schon sehr früh an die Box ab, während der Rest länger fährt. Somit setzt sich Antonelli mit 1:47,6 Minuten vor seinem Landsmann an die Spitze. Dritter ist Canet, gefolgt von McPhee und Masia.
Noch sind die Zeiten deutlich langsamer als am Vormittag.
Moto3 FT2: Fenati meldet sich
Am Vormittag war von dem Routinier aus Italien nicht viel zu sehen. Nun fährt Fenati mit 1:47,7 Minuten neue Bestzeit. Es geht aber eng zu, denn Canet ist mit der KTM nur um 23 Tausendstelsekunden langsamer. Und auch Antonelli zeigt als Dritter eine gute Runde.
Moto3 FT2: Viel los auf der Strecke
Wie gewohnt gibt es viel Action, alle 31 Fahrer sind unterwegs und pushen. Aber die Zeiten sind noch deutlich über den FT1-Marken.
Die Long-Lap-Penalty befindet sich übrigens in Kurve 13.
Moto3 FT2: Start in den Nachmittag
Über die Mittagspause ist die Temperatur in Jerez weiter gestiegen. Die Asphalttemperatur beträgt mittlerweile 40 Grad Celsius. Nun eröffnet die Moto3-Klasse die Nachmittagstrainings. Am Vormittag hatte John McPhee mit 1:47.052 Minuten die Bestzeit aufgestellt.
Moto2-Update: Verletzung bei Pawi
Bei seinem Crash hat sich Khairul Idham Pawi den kleinen Finger der rechten Hand verletzt und wird nun zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Sevilla gebracht.
Die Hauptstadt Andalusiens befindet sich mit dem Auto knapp 100 Kilometer nördlich von Jerez. Damit sieht es danach aus, dass Pawi das zweite Training verpassen wird. Wir wünschen gute Besserung!
Moto2 FT1: Verkorkstes Training für Baldassarri
Für Vorjahressieger Lorenzo Baldassarri, der auch als WM-Führender nach Jerez gekommen ist, war es ein Training zum Vergessen. Nach den beiden Problemen mit der elektronischen Gasgriffverbindung zum Motor stürzt der Italiener zum Schluss auch noch in Kurve 5. Nur sieben Runden ist "Balda" in dieser Session gefahren.
Moto2 FT1: Kein Deutscher in den Top 10
Marcel Schrötter verpasst als 13. die Top 10 knapp. Sein Rückstand ist mit 0,561 Sekunden aber gering. Die Zeitabstände sind im Feld wieder wie gewohnt sehr eng. 21 Fahrer befinden sich innerhalb einer Sekunde.
Nicht in diesem Paket sind die beiden weiteren Deutschen. Lukas Tulovic (KTM) ist auf Position 26 zu finden und Philipp Öttl (KTM) auf Rang 28.
Und der Schweizer Dominique Aegerter landet mit der MV Agusta auf Platz 19. Jesko Raffin ist an diesem Wochenende nicht mehr dabei, denn Stammfahrer Steven Odendaal sitzt wieder auf der NTS.

© GP-Fever.de
Moto2 FT1: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende und Speed Up darf sich über die Bestzeit von Jorge Navarro freuen. Der Spanier ist mit 1:41.819 Minuten der Schnellste. Aber nur 0,039 Sekunden dahinter folgt Brad Binder. Dessen KTM-Teamkollege Jorge Martin ist Dritter.
Somit ist Kalex zumindest im ersten Training knapp geschlagen. Der Schweizer Tom Lüthi folgt als Vierter und Remy Gardner als Fünfter. Die Plätze sechs bis zehn gehen an Alex Marquez, Augusto Fernandez, Tetsuta Nagashima, Luca Marini und Lorenzo Baldassarri.
Moto2 FT1: Reihenfolge wechselt
Nun führt Navarro hauchdünn vor Binder. Und Moto3-Weltmeister Martin schiebt sich auf Rang drei. Bester Kalex-Vertreter ist Lüthi auf Rang vier. Die Abstände sind im Feld aber extrem eng, denn die Top 10 sind innerhalb einer halben Sekunde. Zehnter ist Schrötter.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar