Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP Sachsenring 2018: So lief Stefan Bradls Comeback!
Die MotoGP zu Gast in Deutschland: +++ Überraschung bei Marc VDS: Bradl fährt statt Morbidelli +++ MotoGP FP2: Lorenzo vor Petrucci, Marquez nur auf P5 +++
Moto2 FP1: Locatelli mit erster Bestzeit
Andrea Locatelli hat sich mit einer 1:26.039 Minuten auf P1 eingereiht. Er liegt aber nur eine Zehntelsekunde vor Fabio Quartararo und zwei vor Iker Lecuona - und schon hat Quartararo die Führung übernommen. Mit einer 1:26.016 Minuten. Bald sehen wir also schon die ersten Zeiten unter 1:25 Minuten.
Moto2 FP1: Noch mehr Action!
Nun darf auch die Moto2 auf die Strecke. Die mittlere Klasse findet ebenso gute Bedingungen vor: 26 Grad Luft- und 34 Grad Streckentemperatur. Wobei wir nun ein paar Wolken erspähen.
MotoGP FP1: Iannone vor Marquez
Am Ende des ersten Freien Trainings bleibt Andrea Iannone mit seiner 1:21.442 Minuten (Medium-Soft) an der Spitze. Vor Marc Marquez (+0,390 Sekunden) und Valentino Rossi (+0,522). Maverick Vinales, Andrea Dovizioso, Danilo Petrucci, Jack Miller, Jorge Lorenzo, Scott Redding und Johann Zarco haben es außerdem in die Top 10 geschafft.
- Ergebnis MotoGP FP1
- Bericht MotoGP FP1
MotoGP FP1: Rossis Zeit gestrichen
Valentino Rossi ist am Ende des ersten Trainings soeben eine neue persönliche Bestzeit gefahren. 1:21.925 Minuten, damit reiht er sich hinter Iannone und Marquez ein - allerdings wurde die Zeit soeben gestrichen, da er die Streckenlimits in Kurve 12 überschritten hat. Er wird auf Rang vier zurückgeworfen (1:22.178 Minuten).
MotoGP FP1: Iannone mit neuer Bestzeit
Eine 1:21.442 Minuten konnte Andrea Iannone soeben in den Asphalt zaubern. Er unterbot die Marquez-Zeit damit um knapp vier Zehntelsekunden. Das ist ein Ausrufezeichen von dem Suzuki-Piloten!
MotoGP FP1: 0,759 Sekunden
... trennen die Top 10 an der Spitze. Marquez liegt mit seiner frühen Bestzeit immer noch auf Platz eins, vor Iannone und Vinales. Dovizioso, Petrucci, Lorenzo, Rossi, Zarco, Rins und Bautista liegen derzeit ebenso in den Top 10. Aleix Espargaro, Jack Miller, Dani Pedrosa und Cal Crutchlow konnten bislang hingegen noch nicht allzu viel zeigen.
MotoGP FP1: "Ralf-Waldmann-Kurve"
Nach dem tragischen Tod von Ralf Waldmann wurde Kurve 11 auf dem Sachsenring nach der Motorrad-Legende benannt - eine der ikonischen Kurven im gesamten MotoGP-Kalender.
MotoGP FP1: Drei Crashs
... unmittelbar hintereinander. In Kurve 5 ist zuerst Alex Rins gestürzt. Er konnte aufstehen und seine Suzuki aus dem Kiesbett schieben. In Kurve 1 ging danach Alvaro Bautista zu Boden, als er seinen Teamkollegen überholen wollte. Und schließlich stürzte auch Tito Rabat in Kurve 12, ein schneller Crash - passiert ist aber allen drei Piloten nichts.
MotoGP FP1: Marquez gibt Ton an
Mit seiner 1:21.832 Minuten gibt Marquez immer noch den Ton an auf dem Sachsenring. Dahinter konnte sich Suzuki-Pilot Iannone einreihen, er ist auf 0,288 Sekunden rangefahren. Auch Vinales scheint gut auf der M1 zurechtzukommen, ihm fehlen 0,320 Sekunden auf Marquez.
MotoGP FP1: Dani Pedrosa beendet Karriere
Gestern hat Dani Pedrosa seine Pläne für die Zukunft bekannt gegeben. Er hat sich dazu entschieden, seine Karriere Ende 2018 zu beenden. In unserer Fotostrecke haben wir die Karrierehighlights des Spaniers zusammengetragen. Viel Spaß beim Durchklicken!
- Das sagen seine Kollegen zum Rücktritt!
- Dani Pedrosa wird MotoGP-Legende!
MotoGP FP1: Marquez!
Der Spanier und der Sachsenring - das ist eine Liebesbeziehung! Und schon wieder steht Marc Marquez an der Spitze der Zeitenliste. Mit einer 1:21.832 Minuten konnte er sich um vier Zehntelsekunden von Andrea Dovizioso absetzen. Dritter ist derzeit Maverick Vinales. Vor Andrea Iannone, Valentino Rossi, Johann Zarco, Jorge Lorenzo, Danilo Petrucci, Alex Rins und Alvaro Bautista.
MotoGP FP1: Es wird wärmer!
23 Grad Luft- und 29 Grad Streckentemperatur werden derzeit auf der Strecke gemessen. Die MotoGP-Piloten finden also perfekte Bedingungen vor, die Sonne scheint bereits auf den Sachsenring herab. Die Königsklasse ist jetzt an der Reihe und die meisten Fahrer sind bereits auf die Strecke gegangen.
Moto3 FP1: Martin bleibt vor Öttl
Jorge Martin sichert sich mit einer 1:27.272 Minuten die erste Bestzeit auf dem Sachsenring. Er liegt damit 0,225 Sekunden vor John McPhee, der sich ganz am Ende noch vor Philipp Öttl einreihen kann. Der Deutsche wird im ersten Training Dritter, vor Enea Bastianini, Raul Fernandez, Marcos Ramirez, Aron Canet, Marco Bezzecchi, Gabriel Rodrigo und Jakub Kornfeil.
Luca Gründwald beendet diese Session auf seiner KTM auf Platz 30, ihm fehlen drei Sekunden auf die Spitze.
- Ergebnis Moto3 FP1
- Bericht Moto3 FP1
Moto3 FP1: Öttl!
Philipp Öttl hat sich soeben mit einer 1:27.523 Minuten auf Platz zwei geschoben, das war eine gute Runde vom Deutschen! Er liegt damit nur zwei Zehntelsekunden hinter Martin und ist damit sein erster Verfolger.
Moto3 FP1: Wer holt sich die Bestzeit?
Martin sitzt immer noch an der Spitze mit seiner Zeit unter 1:28 Minuten, er ist allerdings schon wieder auf einer schnellen Runde unterwegs. Der Spanier möchte gleich im ersten Training klarstellen, wer hier der Favorit ist. Und da kann er seine Rundenzeit noch einmal nach unten schrauben: 1:27.311 Minuten! Damit liegt er nun eine halbe Sekunde vor Ramirez.
Moto3 FP1: Martin hält P1
Bei 15 Grad Luft- und 23 Grad Streckentemperatur ist Jorge Martin soeben eine 1:27.771 Minuten gefahren. Der Spanier ist damit der erste Moto3-Fahrer unter 1:28. Dahinter liegen Bezzecchi und Bulega. Beiden fehlt allerdings bereits eine halbe Sekunde!
Dahinter liegen Kornfeil, Bastianini, Sasaki, McPhee, Ramirez, Fernandez und Dalla Porta.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar