MotoGP
MotoGP Live-Ticker Le Mans: Chronologie des Qualifyings
Die MotoGP in Le Mans im Live-Ticker +++ Jorge Lorenzo zum ersten Mal in Le Mans auf der Pole-Position +++ Schlechtestes Qualifying für Rossi in dieser Saison +++
Moto3 Quali: Nur 0,002 Sekunden!
Binder gibt weiter Gas und schnappt sich wieder die Pole. Er ist nur um zwei Tausendstel schneller als Canet, der jetzt Zweiter ist. Die Top 5 sind innerhalb von 0,137 Sekunden.
Moto3 Quali: Die Italiener greifen an
Jakub Kornfeil ist einer von mehreren Fahrer, die im Qualifying stürzen. Auf der anderen Seite übernehmen die Italiener das Kommando. Rookie Nicola Bulega ist jetzt vor Fenati Schnellster.
Moto3 Quali: Spitze schiebt sich zusammen
Es sind wieder alle unterwegs und es kommen die nächsten schnellen Runden. Livio Loi schiebt sich auf Platz drei, aber ein Fahrer zeigt jetzt eine perfekte Runde. Brad Binder schnappt sich mit 1:43.008 Minuten Platz eins. Canet kommt dem WM-Führenden bis auf 0,085 Sekunden nahe. Fenati ist jetzt Dritter. Dahinter folgen Kornfeil, Loi und Navarro.
Moto3 Quali: Krimi zeichnet sich ab
Nach den ersten fünf bis sechs Runden kommen alle wieder an die Box. Es zeichnet sich ein Quali-Krimi ab, denn 23 Fahrer befinden sich innerhalb einer Sekunde. Fenati führt hauchdünn vor Kornfeil, Navarro und Canet. Brad Binder ist noch keine richtig schnelle Runde gefahren, wie sein gegenwärtiger 15. Platz zeigt. Binder wurde auch eine schnelle Runde gestrichen, Stichwort Track Limits.
Moto3 Quali: Viel Verkehr
Wie erwartet herrscht viel Verkehr auf der Strecke, es haben sich große Gruppen gebildet. Nach den ersten beiden schnellen Runden führt Kornfeil vor Navarro und Canet. Fabio Spiranelli und Adam Norrodin sind schon früh in Kurve 7 gestürzt.
Moto3 Quali
Los geht es mit dem ersten Qualifying der Saison. Wie die Trainings bereits gezeigt haben, könnte es turbulent zugehen und viel Verkehr herrschen. Wer eine freie Runde erwischt, könnte am Ende auf der Pole stehen. Deswegen könnte das Timing entscheidend werden.
Vertrag mit Le Mans verlängert
Die Motorrad-WM wird auch in den nächsten Jahren Le Mans besuchen. Der Vertrag mit dem Streckenmanagement und MotoGP-Promoter Dorna wurde bis 2021 verlängert, wie eben bekannt wurde.

© GP-Fever.de
Moto2 FP3: Karierte Flagge
Das Training ist vorbei und es ändert sich am Ende nichts mehr. Lüthi bleibt drei Hundertstel vor Zarco. Folger fuhr in den letzten Minuten wieder, bleibt aber Dritter. Lowes und Schrötter runden die Top 5 ab. Schwierig verläuft das Wochenende bisher für Dominique Aegerter. Seine letzte Runde ist auch seine schnellste, aber mit einer Sekunde Rückstand ist der Schweizer nur 17.
Mit diesem Link kommt ihr zu den kompletten Moto2-Ergebnissen von Le Mans.
Moto2 FP3: Bestzeit Lüthi
Fünf Minuten vor Ablauf der Zeit kommt Tom Lüthi an die Box. Mit seiner Pace hat er sich zum Favoriten gemausert. In seiner 16. Runde schnappte er sich mit 1:37.358 Minuten Platz eins von Zarco.
Moto2 FP3: Schlussphase
Rins und Folger gehen in den letzten Minuten mit dem harten Hinterreifen auf die Strecke.
Moto2 FP3: Kreis der Favoriten
Von der Pace her scheinen Lüthi, Zarco, Folger und Rins am besten aufgestellt zu sein. Sam Lowes hat im zweiten Streckenabschnitt Schwierigkeiten und folgt von der Rennpace her hinter dieser Gruppe. Auch Marcel Schrötter ist auf eine Runde schnell, aber nicht ganz so konstant schnell wie Lüthi.
Moto2 FP3: Lüthi in Bestform
Tom Lüthi fährt weiterhin konstant die schnellsten Rundenzeiten von allen, aber jetzt dreht auch der Weltmeister auf. Johann Zarco kommt auf 0,017 Sekunden an die Bestzeit des Schweizers heran. Währenddessen wird in der IntactGP-Garage an der Kalex von Folger gearbeitet.
Moto2 FP3: Crash Folger
Sam Lowes verbessert sich auf Platz vier, aber Jonas Folger steht im Kiesbett von Kurve 10. In seiner Aufwärmrunde ist dem nächstjährigen MotoGP-Fahrer das Vorderrad eingeklappt. Kurz darauf stürzt Takaaki Nakagami in Kurve 3. und auch Danny Kent erwischt es in der Schikane vor dem Dunlop-Bogen.
Moto2 FP3: Lüthi fährt beste Pace
Tom Lüthi wird mit jeder Runde schneller und stellt 1:37.371 Minuten neue Bestzeit auf. Damit fehlt nur noch eine Tausendstel auf Zarcos Freitagsbestzeit. Dieses Tempo kann momentan sonst keiner fahren, Folger ist an die Box abgebogen. Marcel Schrötter hält den starken dritten Platz.

© GP-Fever.de
Moto2 FP3: Folger und Lüthi wieder stark
Schon in den ersten Minuten werden schnelle Zeiten gefahren. Vor allem Tom Lüthi und Jonas Folger beginnen wieder sehr gut und wechseln sich an der Spitze ab. In seiner fünften Runde übernimmt Folger mit 1:37.536 Minuten die Spitze. Lüthi ist aber nur um 0,022 Sekunden langsamer. Das Duo hat drei Zehntel Vorsprung auf den Rest. Allerdings haben einige Fahrer wie Sam Lowes das Training mit den gebrauchten Reifen von gestern begonnen.

© GP-Fever.de
Moto2: Cortese nicht mehr dabei
Nach dem Freitagstraining musste Sandro Cortese leider aufgeben. Er sagt dazu: "Nach dem Sturz im Jerez-Grand-Prix hatte ich kaum Probleme und die Verletzung sah überhaupt nicht schlimm aus. Erst nach circa fünf Tagen wurden die Schmerzen stärker, woraufhin ich meinen Arzt aufsuchte. Er erklärte mir, es sei eine normale Reaktion des Körpers, dass die Beschwerden größer werden, sobald der Heilungsprozess einsetzt."
"Jeder weiß, dass ich nicht wehleidig bin und kein Rennen einfach so auslassen würde. Allerdings waren die Schmerzen vor allem während des Anbremsens oder beim Kurvenwechsel unerträglich. Somit haben wir die Entscheidung getroffen, auf den Grand Prix hier in Le Mans zu verzichten. Es tut mir sehr leid für mein Team, meine Crew und meine Sponsoren, weil ich einfach nicht zeigen kann, was in mir steckt. Das ist sehr ernüchternd. Ich werde auf jeden Fall alles versuchen, um in Mugello wieder fit zu sein."

© GP-Fever.de


