Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP live
MotoGP Live-Ticker Katar: So liefen den ersten Qualifyings des Jahres
Der MotoGP-Saisonauftakt in Katar im Live-Ticker +++ Maverick Vinales vor Andrea Dovizioso und Marc Marquez auf Pole +++ Valentino Rossi scheitert in Q1 +++
MotoGP FT3: Bestzeit Marquez
Der Weltmeister fährt im Windschatten von Bradley Smith und Franco Morbidelli über die Ziellinie. Die Stoppuhr bleibt bei 1:54.677 Minuten stehen. Damit setzt sich Marquez an die Spitze des Klassements.
Währenddessen verlässt sein Teamkollege Jorge Lorenzo wieder das Medical Center. Ersten Informationen nach soll er Rückenschmerzen gehabt haben.
MotoGP FT3: Unterschiedliche Reifen bei Ducati
Mit besonderen Rundenzeiten glänzen die beiden Ducati-Werksfahrer momentan nicht. Interessant ist, dass Petrucci jetzt bei höheren Temperaturen mit dem weichen Hinterreifen fährt, während Dovizioso die mittlere Variante verwendet. Beim Test fuhr Petrucci die Rennsimulation am Abend übrigens vorne und hinten mit der weichen Mischung.
MotoGP FT3: Rossi wechselt Vorderreifen
Der Altmeister rückt für seinen dritten Run mit einem Medium-Vorderreifen aus. Gestern bemerkte Rossi, dass die Reifen problematisch waren und sie das nicht ganz verstanden. Aber ob er in diesem Training irgendwelche Erkenntnisse gewinnt, die ihm dann am Abend helfen werden? Lassen wir uns überraschen.
MotoGP FT3: Starker Wind auf der Geraden
Wie stark der Wind auf der einen Kilometer langen Geraden entgegen der Fahrtrichtung bläst, zeigt die Topspeedwertung, denn die Fahrer sind um bis zu 10 km/h langsamer als gestern.
MotoGP FT3: Keine schnelleren Zeiten
Niemand kommt an die Freitagszeiten heran und immer mehr Fahrer sind jetzt mit dem harten Vorderreifen und mit dem Medium-Hinterreifen unterwegs. Im Prinzip hilft das den Teams nicht viel, denn mit diesen Reifen wird man später im Qualifying nicht fahren.
Marquez geht jetzt übrigens kein Risiko ein, denn seine Rundenzeiten sind um mehr als eine Sekunde langsamer als die Spitze.
MotoGP FT3: Marquez fährt wieder
25 Minuten verbleiben noch auf der Uhr und Marquez fährt mit seiner zweiten Honda auf die Strecke. Wieder hat er den harten Vorderreifen aufgezogen.
MotoGP FT3: Lorenzo auf dem Weg ins Medical Center
Zunächst hat sich Jorge Lorenzo mit einem Moped zurück an die Box bringen lassen. Er verschwindet hinter den Boxen in seinem Container, aber statt sich eine neue Lederkombi anzuziehen, schlüpft der Spanier in ein Polo-Shirt und eine Jeans.
Nun macht er sich mit schmerzverzerrtem Gesicht auf den Weg ins Medical Center. In diesem Training wird er wohl nicht mehr fahren.
MotoGP FT3: Rins vor Vinales
Etwa die Hälfte der Fahrer fährt mit dem harten Vorderreifen und der Großteil mit dem Medium-Hinterreifen. Nur wenige probieren den weichen Hinterreifen aus. In den ersten Minuten ist aber niemand schneller als am Freitagabend.
Suzuki-Pilot Alex Rins ist momentan mit 1:55.142 Minuten einen Hauch schneller als Maverickk Vinales. Valentino Rossi folgt mit knapp 0,6 Sekunden Rückstand an der dritten Stelle. Mit Franco Morbidelli ist auf Platz vier wieder ein Yamaha-Fahrer. Das zeigt, dass die M1 tagsüber sehr gut funktioniert.

© LAT
MotoGP FT3: Crash Marquez
Und jetzt fliegt die Honda von Marc Marquez ins Kiesbett. Der Weltmeister stürzt in Kurve 14, einer schnellen Ecke! Die Wiederholung zeigt, dass er auf der Außenseite zu weit über den Randstein gefahren ist und das Vorderrad dann am Kunstrasen eingeklappt ist.
Hat ihn der starke Wind so weit nach außen gedrückt?
Marquez befand sich gerade in seiner ersten fliegenden Runde und hatte drei rote Sektorzeiten. Er hatte wieder den harten Vorderreifen montiert.
Zum Glück ist auch er unverletzt.
MotoGP FT3: Highsider Lorenzo
In seiner Aufwärmrunde stürzt Jorge Lorenzo in Kurve 6! Seine Honda liegt auf dem Boden und auch der Spanier kauert einige Momente auf den Knien, bis er dann doch selbständig aufstehen kann.
Die Wiederholung zeigt, dass er einen heftigen Highsider hatte! Es scheint ihm aber nichts passiert zu sein, denn Lorenzo stapft mit hängendem Kopf Richtung Leitplanke.
MotoGP FT3: Die Königsklasse fährt auf die Strecke!
Es ist weiterhin hell in Doha, aber die Temperaturen sind bereits auf 23 Grad Luft- und 31 Grad Asphalttemperatur gesunken. Ob jetzt jemand die Freitagszeit verbessern kann? Jorge Lorenzo und Cal Crutchlow sind momentan nicht für Q2 qualifiziert. Und Valentino Rossi ist im bisherigen Gesamtergebnis nur 16....
Moto2: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Lorenzo Baldassarri (Kalex)
Marcel Schrötter (Kalex)
Remy Gardner (Kalex)
Sam Lowes (Kalex)
Alex Marquez (Kalex)
Jorge Navarro (Speed Up)
Andrea Locatelli (Kalex)
Brad Binder (KTM)
Xavi Vierge (Kalex)
Enea Bastianini (Kalex)
Raul Fernandez (Kalex)
Bo Bendsneyder (NTS)
Tom Lüthi (Kalex)
Jorge Martin (KTM)
Alle anderen Fahrer müssen in Q1 fahren, wobei die vier schnellsten Fahrer ins Q2 aufsteigen.
Moto2 FT3: Bestzeit für Rookie Jorge Martin
Zum Schluss geben noch einige Fahrer Gas und fahren persönliche Bestzeit in diesem Training. Mit 1:59.596 Minuten schnappt noch Jorge Martin (KTM) Marcel Schrötter Platz eins weg. Auf den Plätzen drei und vier folgt das Marc-VDS-Duo Alex Marquez und Xavi Vierge. Sam Lowes rundet die Top 5 ab.
Bester Schweizer ist Tom Lüthi auf Platz sieben. Raffin ist 17. und Aegerter 22. Die beiden weiteren Deutschen sind noch weiter hinten. Lukas Tulovic beendet das Training auf Platz 25 und Philipp Öttl auf 28.
Keine Fahrer konnte seine Freitagszeit verbessern.
- Link zum kompletten Moto2-Ergebnis FT3
Moto2 FT3: Schlussphase
Die letzten zehn Minuten laufen und es herrscht wieder viel Fahrbetrieb auf der Strecke. Schrötter und Vierge zeigen einen roten ersten Sektor, aber dann werden die Zwischenzeiten nicht schneller. Auch Lüthi hat einen guten ersten Sektor, muss aber Ekky Pratama überholen. Die Fahrer checken jetzt nur noch das Set-up, denn am Abend geht es dann direkt ins Qualifying.
Moto2 FT3: Tulovic und Öttl wieder weit hinten
Nach den ersten schnellen Runden zu Beginn des Trainings kehren viele zurück an die Box und besprechen sich mit ihren Crews. Es ist eine ruhige Phase in diesem Trainin. Schrötter führt das Klassement weiterhin vor Vierge, Marquez und Lüthi an.
Und wie geht es den weiteren Deutschen und Schweizern? Tulovic ist nach sieben Runden auf Platz 23. zu finden. Er hat eineinhalb Sekunden Rückstand auf Schrötter. Und Öttl ist 28. Ihm fehlen zweieinhalb Sekunden auf die Spitze.
Jesko Raffin zieht sich mit dem NTS-Chassis weiterhin respektabel aus der Affäre und hat eine Sekunde Rückstand. Das bedeutet Platz 20. Dominique Aegerter ist mit der MV Agusta 22.

© LAT
Moto2 FT3: Zeiten werden schneller
Schrötter verbessert die Bestzeit auf 1:59.771 Minuten. Wenige Hundertstelsekunden dahinter reihen sich die beiden Marc-VDS-Teamkollegen Xavi Vierge und Alex Marquez ein. Und Tom Lüthi, der seinen gestrigen Sturz unverletzt überstanden hat, folgt als Vierter.
Zumindest bei den jetzigen Bedingungen am warmen Nachmittag läuft es für KTM besser, denn Brad Binder ist an der fünften Stelle.


Neueste Kommentare