Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP Live
MotoGP Live-Ticker Motegi: Der Freitag in der Chronologie
Die MotoGP in Motegi im Live-Ticker +++ Lorenzo am Freitag der schnellste Mann +++ Marquez und Rossi mit Rückstand +++ Johann Zarco Moto2-Weltmeister +++
MotoGP FP2: Iannone verpasst Bestzeit
Andrea Iannone ist auf Kurs zur neuen Bestzeit, aber im letzten Sektor verliert er die entscheidende Zehntelsekunde und kann sich nicht verbessern. Nun fährt auch Lorenzo mit einem neuen weichen Hinterreifen auf die Strecke.
MotoGP FP2: Rossi nicht schneller
Mit dem neuen Reifen kann sich Valentino Rossi in seiner ersten schnellen Runde nicht steigern. Es fehlen weiterhin drei Zehntel auf Lorenzo, der in der Box gespannt auf den Monitor blickt.
MotoGP FP2: Neuer Reifen bei Rossi
Valentino Rossi beginnt zwölf Minuten vor Trainingsende die Zeitenjagd. Vorne behält er den gebrauchten Medium-Reifen, hinten wird ein neuer Soft-Reifen eingesteckt.
MotoGP FP2: Dovizioso folgt Lorenzo
Die Fahrer drehen ihre Runden und Dovizioso fährt auf der Strecke direkt hinter Lorenzo. Beide fahren gute Zeiten und die Ducati lässt sich nicht abschütteln. Bridgestone hält es außerdem für möglich, dass Ducati und Suzuki den extra-soften Hinterreifen für das Rennen zum Arbeiten bringen könnte.
MotoGP FP2: Zweite Phase beginnt
Jorge Lorenzo und Dani Pedrosa sind nach einem Boxenstopp wieder auf die Strecke gegangen. Auch Marc Marquez macht sich wieder auf den Weg. Mittlerweile hat sich Suzuki-Pilot Aleix Espargaro mit dem soften Hinterreifen auf Platz sechs in die Spitzengruppe geschoben. Bemerkenswert ist auch die Leistung von Honda-Testfahrer Takumi Takahashi. Er hält den elften Platz! Seine Honda ist mit Showa-Dämpfern und Nissin-Bremsen ausgerüstet.
MotoGP FP2: Crash Loris Baz
Der Franzose ist in Kurve 11 gestürzt und seine Forward steckt im tiefen Kiesbett fest. Baz läuft zurück an die Box.
MotoGP FP2: Ducati bestätigt guten Eindruck
Die meisten Fahrer kehren nach den ersten 15 Minuten an die Box zurück. Andrea Iannone bricht dabei eine Runde mit roten Sektoren ab. Es zeigt sich, dass man Ducati an diesem Wochenende auf der Rechnung haben sollte. Wobei auch anzumerken ist, dass sie mit dem soften Hinterreifen fahren. Wie dieser Reifen über die Distanz funktioniert, werden wir morgen in FP4 sehen. Außerdem ist in Motegi der Spritverbrauch immer kritisch. Da Ducati mehr Benzin mitnehmen darf, gibt es auch hier einen Vorteil.

© Ducati
MotoGP FP2: Die Zeiten purzeln
Jorge Lorenzo übernimmt wieder die Spitze, ist aber noch langsamer als in FP1. Gut unterwegs ist weiterhin Ducati. Andrea Dovizioso und Andrea Iannone folgen als Zweiter und Dritter und sind weniger als zwei Zehntel langsamer als Lorenzo. Im Vorjahr stand Dovizioso in Motegi auf der Pole-Position.
MotoGP FP2: Bestzeit Marquez
Mit dem weichen Hinterreifen stellt der Weltmeister mit 1:45.826 Minuten eine neue Bestzeit auf. Damit ist er aber langsamer als Lorenzo am Vormittag. Übrigens hat Honda-Teammanager Livio Suppo bestätigt, dass Marquez ohne Schmerzmittel für seine verletzte linke Hand fährt.
MotoGP FP2: Reifen
Die meisten Factory-Fahrer haben sich vorne und hinten für den Medium-Reifen entschieden. Jorge Lorenzo war am Vormittag noch mit dem soft Vorderreifen unterwegs. Lediglich Marc Marquez probiert von den Topstars jetzt den weichen Hinterreifen aus. Die Open-Fahrer (und Ducati, Suzuki, Aprilia) können hinten auch auf extra-soft zurückgreifen.
MotoGP FP2: Wer holt Lorenzo ein?
Nach seiner souveränen Vorstellung im Vormittagstraining stellt sich nun die Frage, ob jemand zu Jorge Lorenzo aufschließen kann. Vor allem das Honda-Duo Dani Pedrosa und Marc Marquez hatte etwas Rückstand. Die Bedingungen sind in Motegi mit 26 Grad Celsius Außentemperatur perfekt. Der Asphalt ist momentan 41 Grad warm.
Moto3 FP2: Antonelli wieder vorne
In seiner letzten Runde findet Niccolo Antonelli (Honda) die entscheidende Zeit und verdrängt Miguel Oliveira (KTM) um zwei Hundertstelsekunden auf den zweiten Platz. Auch Enea Bastianini (Honda) kommt mit neuen Reifen noch bis auf 0,190 Sekunden an die Antonelli-Marke von 1:57.609 Minuten heran. Den weiteren Fahrern fehlt schon eine knappe halbe Sekunde.
WM-Favorit Danny Kent beendet das Training mit einer Sekunde Rückstand auf Platz 13. Kent ist mit gebrauchten Reifen gefahren und legte es nicht auf eine schnelle Runde an. Da Philipp Öttl nach seinem Sturz am Ende nicht mehr fährt, fällt er noch bis auf Rang 27 zurück.
Moto3 FP2: Oliveira schnell unterwegs
KTM-Pilot Miguel Oliveira fährt eine Serie von schnellen Runden und markiert mit 1:57.738 Minuten neue Bestzeit. Der Portugiese nimmt Niccolo Antonelli vier Zehntelsekunden ab.
Moto3 FP2: Zeitenjagd beginnt
Die letzten zehn Minuten laufen und die meisten Fahrer sind nach einem Boxenstopp wieder auf die Strecke. In der Regel werden die Rundenzeiten in der Schlussphase schneller.

