MotoGP Live
MotoGP Live-Ticker Motegi: Der Freitag in der Chronologie
Die MotoGP in Motegi im Live-Ticker +++ Lorenzo am Freitag der schnellste Mann +++ Marquez und Rossi mit Rückstand +++ Johann Zarco Moto2-Weltmeister +++
MotoGP FP1: Lorenzo dominiert das erste Training
Und die Zeit ist auch schon wieder abgelaufen. Jorge Lorenzo stellt mit 1:45.432 Minuten eine deutliche Bestzeit auf. Damit zeigt er seine Ambitionen an diesem Wochenende klar auf. Das restliche Feld hat vier Zehntelsekunden Rückstand. Rossi liegt auf dem dritten Platz. Dem Honda-Werksduo fehlt eine halbe Sekunde. Dani Pedrosa beendet das Training als Fünfter, Marc Marquez ist nur Siebter.
Dafür mischt Ducati gut mit. Andrea Iannone stellt die zweitschnellste Zeit auf und Andrea Dovizioso splittet das Honda-Duo. Wir dürfen nicht vergessen, dass Loris Capirossi zwischen 2005 und 2007 drei Siege in Folge holte, und auch Casey Stoner hat mit Ducati in Motegi gewonnen.
MotoGP FP1: Bradl gecrasht
Schade, gerade haben wir Stefan Bradl noch gelobt. Jetzt liegt seine Aprilia in Kurve 11 im tiefen Kiesbett und der Deutsche stapft enttäuscht davon. Er scheint das Limit richtig ausgelotet zu haben, denn er hatte kurz vorher eine persönlich schnellste Zwischenzeit.
MotoGP FP1: Starke Zeit von Bradl
Stefan Bradl meldet sich mit der neuntschnellsten Zeit und er hat nur 0,9 Sekunden Rückstand auf Jorge Lorenzo! Das ist stark, denn auf Marc Marquez fehlen Bradl nur vier Zehntel.
MotoGP FP1: Mörderisch für die Bremsen
Keine Strecke ist so hart zu den Bremsen wie Motegi. Die Karbonscheiben können bis zu 900 Grad Celsius heiß werden. Ducati hat sich etwas Besonderes einfallen lassen und verwendet Kühlschächte, die an die Bremsbelüftung von Formel-1-Boliden erinnern.
MotoGP FP1: Lorenzo gibt Gas
Die angeschlagene Schulter kann Jorge Lorenzo nicht bremsen. Der Sieger der vergangenen beiden Jahre schraubt die Bestzeit auf 1:45.455 Minuten. Auch Valentino Rossi kann sich verbessern und schiebt sich auf Rang zwei. Trotzdem liegt der Italiener knapp vier Zehntel zurück.
MotoGP FP1: Marquez steigert sich
Der Weltmeister verkürzt seinen Rückstand auf drei Zehntelsekunden. Auffällig sind die geringen Zeitabstände. Die ersten sieben Fahrer befinden sich innerhalb von 0,7 Sekunden. Auch die beiden Ducati-Werksfahrer sind in diesem Paket dabei.
MotoGP FP1: Marquez hat Rückstand
Dani Pedrosa kommt der Lorenzo-Bestzeit bis auf 0,242 Sekunden nahe. Bradley Smith hält weiterhin Platz drei vor Valentino Rossi. Dieses Quartett liegt innerhalb von vier Zehntelsekunden. Marc Marquez hat dagegen Rückstand. Ihm fehlen 0,640 Sekunden auf Lorenzo.
MotoGP FP1
Die meisten Fahrer legen nach den ersten Minuten einen Boxenstopp ein und besprechen sich mit den Crew-Chiefs. Jetzt sind die meisten Fahrer wieder auf der Strecke. Mit Takumi Takahashi, Katsuyuki Nakasuga und Kousuke Akiyoshi sind an diesem Wochenende auch drei Japaner mit dabei.
MotoGP FP1: Yamaha gibt den Ton an
Nach den ersten fünf Runden hält Jorge Lorenzo mit 1:45.654 Minuten eine deutliche Bestzeit. Ducati-Pilot Andrea Iannone ist mit vier Zehnteln Rückstand Zweiter. Auf den Plätzen drei und vier folgen mit Valentino Rossi und Bradley Smith zwei weitere Yamaha-Fahrer. Marc Marquez hat als Fünfter schon 0,7 Sekunden Rückstand.
MotoGP FP1: Spezieller Griff für Marquez
Die Honda-Mechaniker haben den linken Griff etwas dicker gemacht, damit Marc Marquez besser greifen kann.
MotoGP FP1: Die Königsklasse ist auf der Strecke
In den nächsten 45 Minuten sind die Topstars auf der Strecke. Marc Marquez hat eine verletzte linke Hand und Jorge Lorenzo hat sich die linke Schulter bei einem Fahrradsturz angeschlagen. Nun werden die beiden Spanier sehen, wie sie sich auf dem Motorrad fühlen. Alle schwärmen gleich zu Trainingsbeginn auf die Strecke.
Moto3 FP1: Bestzeit von Antonelli
Zwei Fahrer bestimmen am Ende das Tempo: Niccolo Antonelli (Honda) stellt in seiner letzten fliegenden Runde mit 1:57.500 Minuten die Bestzeit auf und verdrängt Oliveira (KTM) um 0,107 Sekunden auf Platz zwei. Brad Binder (KTM), Danny Kent (Honda) und Romano Fenati (KTM) liegen sechs Zehntelsekunden zurück. Am Ende stürzt noch Lokalmatador Hiroki Ono in Kurve 9.
Mit 1,4 Sekunden Rückstand beendet Philipp Öttl den Vormittag auf Platz 15.
Moto3 FP1: Viel Fahrbetrieb
In den Schlussminuten sind fast alle Fahrer auf der Strecke. Miguel Oliveira ist weiterhin mit 1:58.242 Minuten an der Spitze. Im Finale könnte es noch Verbesserungen geben.

