Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP Live
MotoGP Live-Ticker Motegi: Der Freitag in der Chronologie
Die MotoGP in Motegi im Live-Ticker +++ Lorenzo am Freitag der schnellste Mann +++ Marquez und Rossi mit Rückstand +++ Johann Zarco Moto2-Weltmeister +++
Moto2 FP2: Rins gecrasht
Jetzt hat es Alex Rins übertrieben. In Kurve 10 verliert er die Kontrolle über seine Kalex und rutscht ins Kiesbett. Die Trainingszeit ist gleich vorbei.
Moto2 FP2: Rins kommt Zarco nahe
Rookie Alex Rins verpasst die Zarco-Bestzeit um 0,039 Sekunden. Tom Lüthi kann sich nicht entscheidend steigern. Dafür verbessert sich Sandro Cortese auf Rang sieben.
Moto2 FP2: Schon wieder Pons...
Axel Pons stürzt schon zum zweiten Mal heute. Kurz darauf fliegt auch Takaaki Nakagami ins Kiesbett.
Moto2 FP2: Rins kommt nach vorne
Die letzten zehn Minuten laufen und Alex Rins verdrängt Lüthi von Platz zwei. Sam Lowes ist auf dem fünften Platz zu finden. Damit ist das Feld der Favoriten wieder vorne beisammen. Jonas Folger hält momentan den neunten Platz.
Moto2 FP2: Schrötter gecrasht
Die Streckenposten schieben die Tech 3 in der ersten Kurve weg. Marcel Schrötter ist nichts passiert. Im nächsten Jahr wird er voraussichtlich bei AGR die Kalex von Jonas Folger übernehmen.
Moto2 FP2: Zarco hat sofort eine Antwort
Der neue Weltmeister kann sofort um drei Zehntel zulegen und verbessert die Bestzeit auf 1:51.212 Minuten. Das ist noch über dem bestehenden Rundenrekord.
Moto2 FP2: Nur 0,002!
Tom Lüthi und Motegi passt zusammen. Der Vorjahressieger kommt der Zarco-Bestzeit bis auf zwei Tausendstelsekunden nahe. In Szene setzt sich auch Hafizh Syahrin auf Platz drei.
Moto2 FP2: Baldassarri im Kies
Lorenzo Baldassarri macht es ähnlich wie zuvor sein Forward-Kollege Loris Baz. Die Streckenposten können die Kalex aus dem Kiesbett befreien und der Italiener kehrt an die Box zurück.
Moto2 FP2: Zarco schnell und konstant
Dass Johann Zarco verdienter Weltmeister ist, zeigt er auch in diesem Training. Er fährt konstant die schnellsten Rundenzeiten im Feld. Den Verfolgern Alex Rins und Tom Lüthi fehlen sechs Zehntelsekunden. Nach zehn Minuten ist Jonas Folger als Siebter der beste Deutsche.
Moto2 FP2: Der neue Weltmeister auf der Strecke
Zum ersten Mal fährt Johann Zarco als neuer Weltmeister auf die Strecke. Der komplette Druck ist abgefallen und der Franzose kann das restliche Wochenende genießen. Am Vormittag war er schon sehr gut unterwegs.
MotoGP FP2: Zeiten liegen eng beisammen
Zumindest für eine schnelle Runde geht es sehr eng zu. Im ersten Sektor war Pedrosa der Schnellste, im zweiten Dovizioso und erst im dritten und vierten Lorenzo. Und genau in diesem Schlussteil hat Rossi die entscheidende Zeit verloren. Speziell in der Bremsphase zu Kurve 11, die bergab führt, ist Lorenzo stark. Die Honda-Fahrer hatten an dieser Stelle etwas Mühe.
MotoGP FP2: Nur zwei Fahrer unter 1:45
Nur Jorge Lorenzo und Dani Pedrosa knacken die Marke von 1:45 Minuten. Dahinter reiht sich das Ducati-Duo Andrea Iannone und Andrea Dovizioso ein, aber beide setzen in der Schlussphase auf den extra-weichen Hinterreifen. Marc Marquez ist mit 0,7 Sekunden Rückstand Siebter. Valentino Rossi folgt als Achter. Dass ihm acht Zehntel auf Lorenzo fehlen, wird Rossi sicher Sorgen bereiten.
Die Top 10 befinden sich am Ende innerhalb einer Sekunde. Das verspricht ein spannendes Qualifying. Der extra-weiche Hinterreifen wird morgen eine Rolle spielen, wie auch die zehntschnellste Zeit von Open-Pilot Hector Barbera zeigt. Stefan Bradl beendet das Training mit knapp zwei Sekunden Rückstand als 17. In der kombinierten Zeitenliste ist er 13.
MotoGP FP2: Pedrosa meldet sich
Dani Pedrosa ist neuer Zweiter und nur eine Zehntel hinter Lorenzo. Die Bestzeit wäre möglich gewesen, aber Pedrosa wurde kurz von Dovizioso aufgehalten.
MotoGP FP2: Starke Zeit von Lorenzo
Jorge Lorenzo untermauert seine Favoritenstellung und brennt eine Zeit von 1:44.731 Minuten in den Asphalt.
MotoGP FP2: Smith unterbietet Lorenzo
Bradley Smith unterbietet die Lorenzo-Zeit um 0,068 Sekunden und stellt mit 1:45.358 Minuten eine neue Bestzeit auf. Überall leuchten jetzt rote Zwischenzeiten auf.

