Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Spanien
MotoGP Live-Ticker Jerez: So liefen die Qualifyings
Die MotoGP in Spanien im Live-Ticker +++ Honda vorn, Yamaha in Schwierigkeiten +++ Moto2: Erste Pole für Alex Marquez +++ Moto3: Pole für Jorge Martin +++
MotoGP FP3: Dovizioso der große Verlierer
Ducati-Pilot Andrea Dovizioso muss einen Fehler gemacht haben, denn er fährt am Ende keine schnelle Rundenzeit. Das bedeutet nur Platz 16! Damit muss er einerseits in Q1 antreten und steht andererseits im Schatten von Lorenzo.
In Q1 gibt es mehrere Kandidaten für die ersten beiden Plätze. Neben Dovizioso sind das Andrea Iannone, Tito Rabat, Danilo Petrucci, Aleix Espargaro und Alvaro Bautista.
Das KTM-Duo Bradley Smith und Pol Espargaro belegt die Plätze 17 und 18. Der Zeitrückstand hält sich mit 1,3 Sekunden in Grenzen.

© GP-Fever.de
MotoGP FP3: Auch Folger in den Top 10
Die Plätze sechs bis zehn belegen Cal Crutchlow, Jonas Folger, Scott Redding, Johann Zarco und Jack Miller.

© GP-Fever.de
MotoGP FP3: Bestzeit Pedrosa
Die hektische Schlussphase geht zu Ende und Dani Pedrosa notiert sich eine weitere Bestzeit. Mit 1:38.580 Minuten ist der Honda-Pilot wieder der Schnellste. Seine positive Leistung bestätigt Jorge Lorenzo, denn der Ducati-Pilot ist Zweiter und nur um 0,218 Sekunden langsamer als Pedrosa. Die Top 5 komplettieren Maverick Vinales, Marc Marquez und Valentino Rossi. Diese Top 5 sind in einer halben Sekunde.
MotoGP FP3: Zweiter Versuch
Der weiche Hinterreifen ist nicht für das Rennen geeignet und die Fahrer haben genug. Deshalb kommen Redding und Rossi an die Box und lassen einen zweiten, neuen Hinterreifen aufziehen. Sie greifen also noch einmal an.
MotoGP FP3: Alle greifen an
Das Klassement ändert sich jetzt laufend. Die schnellsten Runden fährt Pedrosa, der vor Lorenzo, Redding, Rossi und Folger führt. Aber es kommen noch schnelle Zeiten.
MotoGP FP3: Bestzeit Rossi!
Der Superstar fährt 1:39.352 Minuten und setzt sich an die Spitze. Aber jetzt leuchten bei vielen Fahrern rote Sektorzeiten auf dem Timing-Monitor auf.
MotoGP FP3: Mini-Qualifying
Der Reihe nach stecken die Fahrer jetzt den weichen Hinterreifen ein und gehen auf Zeitenjagd.
MotoGP FP3: Sorgen bei Suzuki
Kevin Schwantz ist auch in Jerez und besucht die Suzuki-Box. Momentan sieht es nicht gut aus. Iannone ist nur 19. und Tsuda 22.
MotoGP FP3: Aleix Espargaro Vierter
Aus dem Nichts fährt Aleix Espargaro mit der Aprilia die viertschnellste Zeit. Aber der Spanier hat schon den weichen Hinterreifen montiert. Das zeigt, dass sich das Klassement in den letzten zehn Minuten noch komplett auf den Kopf stellen kann.
MotoGP FP3: Marquez testet Reifen
Marquez fährt wieder mit seinem ersten Bike auf die Strecke, aber weiterhin mit den gebrauchten Medium-Reifen, die seine Mechaniker vom anderen Bike gewechselt haben. Schon gestern fuhr der Weltmeister nicht mit dem weichen Reifen. Sein Fokus liegt ganz klar auf dem Rennen.
MotoGP FP3: Rossi nur Elfter
Da sich Rabat verbessert hat, ist Rossi jetzt Elfter und somit nicht in Q2. In den letzten 15 Minuten muss er also noch zulegen.
MotoGP FP3: KTM fehlt eine Sekunde
Smith fährt seine beste Runde des Wochenendes und landet auf Platz 15. Sein Rückstand auf Marquez beträgt 0,926 Sekunden. Pol Espargaro ist noch nicht schneller als gestern.
Eine gute Zeit fährt Tito Rabat, der noch nie in Q2 war. Der Spanier zieht schon jetzt den weichen Hinterreifen und schiebt sich auf Platz zehn. Er fährt aber auch direkt hinter Pedrosa und lässt sich ziehen.
MotoGP FP3: Fahrer arbeiten Programm ab
Schnelle Zeiten gibt es momentan nicht, die Fahrer testen ihre Einstellungen. So muss zum Beispiel die Einheitselektronik auf die Gripverhältnisse angepasst werden. Die Abstimmung ist hier bezüglich der Reifen ein Kompromiss. Vor allem in den schnellen Rechtskurven 11 und 12 muss für das Rennen der richtige Kompromiss zwischen Grip und Reifenverschleiß gefunden werden.
MotoGP FP3: Sensoren bei Aprilia
Interessanterweise fährt Aprilia bei beiden Motorrädern auch mit Temperatursensoren für den Vorderreifen, um die Probleme zu beheben. Mit einem neuen Chassis versucht man mehr Druck auf das Vorderrad zu bekommen. Dazu gibt es die Aero-Verkleidung. Aprilia arbeitet außerdem an einem leichteren Getriebe, das auch schneller schalten kann. Es wird aber noch einige Rennen dauern, bis dieses Getriebe zum Einsatz kommt.
Suzuki fährt auch heute mit der Aero-Verkleidung.
MotoGP FP3: Enge Abstände
Das wird heute ein Thriller, denn 13 Fahrer sind in einer Sekunde. Marquez ählt nach dem ersten Run vor Pedrosa die Bestzeit. Dahinter sind Crutchlow, Zarco und Lorenzo in den Top 5. Auf den weiteren Plätzen folgen Dovizioso, Folger, Miller, Rossi und Bautista. Vinales ist nur Elfter und schon wieder an der Box.

