Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP live
MotoGP Live-Ticker: Das waren die Qualifyings in Jerez
Die MotoGP in Jerez in der Ticker-Nachlese +++ Doppel-Pole für Petronas-Yamaha +++ Quartararo vor Morbidelli und Marquez +++ Rossi scheidet in Q1 aus +++
Moto3 Q1: Masia legt zu
Vietti liegt weiterhin vor Suzuki und Ogura vorne, aber Masia dreht in seiner dritten Runde auf und schiebt sich auf den vierten Platz. Die Zeitabstände sind aber groß, denn Masia ist um 1,1 Sekunden langsamer als Vietti.
Moto3 Q1: Vietti vor Suzuki
Da theoretisch Masia der Favorit ist, obwohl seine Trainingszeiten nicht berühmt waren, versuchen sich einige Fahrer an das Hinterrad des Spaniers zu hängen.
Nach der ersten fliegenden Runde führt Vietti das Klassement vor Suzuki, Ogura und Arbolino an. Die nächste Runde zeigt aber schnellere Zwischenzeiten.
Moto3 Q1: Vier Plätze fürs Q2
Das erste Qualifying des Tages beginnt und 17 Fahrer kämpfen in der Moto3-Klasse um die ersten vier Plätze, die den Einzug ins Q2 bedeuten
Die größte Überraschung ist, dass WM-Leader Jaume Masia in Q1 antreten muss.
In Jerez ist es bei 20 Grad Lufttemperatur weiterhin bewölkt. Es soll aber nicht regnen.
MotoGP: KTM bestätigt Oliveira für 2020
Am Donnerstag wurde noch dementiert, dass der Vertrag mit Miguel Oliveira für das nächste Jahr verlängert wurde, nun ist es offiziell. Der Portugiese wird auch 2020 für das Tech-3-Team fahren. Er besitzt weiterhin einen Werksvertrag mit der österreichischen Marke. "Wir sahen keinen Grund, noch länger damit zu warten", sagt KTM-Motorsportchef Pit Beirer.
Moto2 FT3: Kein KTM-Fahrer im Q2
Das Training geht zu Ende und Remy Gardners Bestzeit von 1:41.393 Minuten hält bis zum Schluss. Der Australier ist um eine Zehntelsekunde schneller als Alex Marquez. Dritter ist Sam Lowes.
Hinter diesen drei Kalex-Fahrern folgt Jorge Navarro mit der Speed Up als Vierter. Nicolo Bulega, der in Austin gefehlt hat, meldet sich mit Rang fünf zurück. Auf den Plätzen sechs bis acht folgen Tetsuta Nagashima (Kalex), Fabio di Giannantonio (Speed Up) und Augusto Fernandez (Kalex).
Marcel Schrötter (Kalex) ist als Neunter der beste Deutsche. Lorenzo Baldassarri (Kalex) ist trotz Crash als Zehnter direkt im Q2 und auch Austin-Sieger Tom Lühi (Kalex) hat als Elfter den Einzug geschafft. Ebenfalls direkt dabei sein werden Enea Bastianini, Luca Marini und Simone Corsi (alle drei Kalex).
Kein KTM-Fahrer hat sich direkt für Q2 qualifiziert. Brad Binder konnte seine Freitagszeit nicht verbessern und fiel deshalb auf Platz 15 zurück.
Moto2 FT3: Crash Martin
Für KTM läuft es einfach nicht. Nun liegt das Bike von Jorge Martin in Kurve 10 im Kiesbett. Mit hängenden Schultern stapft der amtierende Moto3-Weltmeister davon.
Mit den Plätzen 13 und 14 wären Binder und Martin momentan noch direkt für Q2 qualifiziert.
Insgesamt sind die Zeitabstände eng, denn 23 Fahrer befinden sich in einer Sekunde.
Moto2 FT3: Bestzeit Gardner
Der Australier setzt sich mit 1:41.393 Minuten an die Spitze. In den Top 5 sind Gardner, Marquez, Lowes, Nagashima und di Giannantonio.
Schrötter hat sich auf Platz sieben verbessert und Lüthi ist Neunter.
Moto2 FT3: Crash Baldassarri
Der Italiener verbessert sich auf den achten Platz, aber nun rutscht er in Kurve 2 aus. Das schwierige Wochenende setzt sich doch fort...
Moto2 FT3: Speed Up wieder gut mit dabei
Moto2-Rookie Fabio di Giannantonio verbessert sich auf den fünften Platz und auch Jorge Navarro befindet sich in den Top 10. Dagegen sind die beiden KTM-Fahrer Binder und Martin im Gesamtklassement Zwölfter und 13. Ansonsten dominieren wieder die Kalex-Fahrer.
Moto2 FT3: Schrötter nicht mehr in den Top 14
Der Deutsche muss noch einen Angriff starten, wenn er nicht in Q1 antreten will. Kurz bevor die letzten zehn Minuten beginnen zeigen Marquez, Lowes, Gardner und Nagashima schnellste Sektorzeiten. Ansonsten ist der Zeitenmonitor weitestgehend ruhig.
Moto2 FT3: Es läuft besser für Baldassarri
Nach dem verkorksten Tag gestern, als es technische Defekte und Stürze gab, hat Lorenzo Baldassarri jetzt ein reibungsloseres Training. Allerdings fehlen dem WM-Führenden sieben Zehntelsekunden auf die Marquez-Bestzeit. Damit ist er momentan auch nicht in den Top 14.
Moto2 FT3: Schrötter 14.
Nach der Action im MotoGP-Training ist es bei der Moto2 relativ ruhig. In den Top 14 haben nur Navarro, Binder, Martin und Fernandez ihre gestrigen Zeiten nicht verbessert.
Marquez führt das Gesamtklassement vor Lowes, Gardner, Nagashima, Navarro, Binder, Lüthi, Martin, Corsi und Bulega an. Schrötter ist 15. und somit derzeit der letzte Fahrer direkt im Q2.
Moto2 FT3: IntactGP arbeitet in Ruhe
Im Timing dieses Trainings befindet sich Tom Lüthi auf Rang sechs und Marcel Schrötter ist Zwölfter. Der Deutsche kehrt nach sieben Runden auch schon zurück an die Box und bespricht sich mit seinem Team.
Eine neue Bestzeit stellt Alex Marquez mit 1:41.502 Minuten auf.
Moto2 FT3: Einige schnellere Zeiten
Einige Fahrer gehen gleich zu Beginn des Trainings auf Zeitenjagd, andere warten noch ab und arbeiten an ihrem Programm. Schnell ist Sam Lowes, der mit 1:41.559 Minuten neue Bestzeit aufstellt. Auch Tetsuta Nagashima ist schon schneller als am Freitag und schiebt sich auf den zweiten Platz.
Pech hat Stefano Manzi, der MV-Agusta-Teamkollege von Dominique Aegerter. Der Italiener stürzt in Kurve 6.
Moto2 FT3: Das letzte Vormittagstraining
Es geht weiter, die mittlere Klasse ist auf der Strecke. Gestern arbeiteten die Teams vor allem darum, das Set-up an den größeren Hinterreifen anzupassen. Jetzt bei kühleren Temperaturen (Streckentemperatur knapp 20 Grad herum), ist das wieder ein neuer Parameter, den die Teams beachten müssen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar