Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP live
MotoGP Live-Ticker Aragon: Marquez-Show im Qualifying, Espargaro verletzt
Die MotoGP in Aragon als Ticker-Nachlese +++ Pole-Position für Marc Marquez vor dem Yamaha-Duo Quartararo und Vinales +++ KTM-Pilot Pol Espargaro verletzt +++
MotoGP FT4: Marquez fährt konstant 1:48
Der Weltmeister fährt mit Abstand die beste Pace, denn er kann konstant mittlere 1:48er-Runden fahren. Nur Quartararo, Rins und Miller konnten bisher überhaupt erst eine 1:48er-Runde aufstellen. Alle anderen sind im Bereich von 1:49er-Zeiten.
Marquez hat bei der Pace hier mehr als eine halbe Sekunde pro Runde Vorsprung.
MotoGP FT4: Marquez fährt immer weiter
Kein Boxenstopp für den Weltmeister. Er checkt den weichen Hinterreifen.
Im Klassement ändert sich nicht viel. Rossi ist für seinen zweiten Run mit dem harten Reifen auf die Strecke gefahren.
MotoGP FT4: Crash Pol Espargaro und auch Joan Mir
Die Suzuki von Joan Mir liegt stark beschädigt im Kiesbett. In Kurve 2 ist der Spanier gestürzt und die GSX-RR hat sich im Kiesbett mehrfach überschlagen. Mir ist nichts passiert. Er steht auf und läuft davon.
Und in Kurve 9 liegt die KTM von Pol Espargaro am Boden. Die Wiederholung zeigt, dass er beim Umlegen in dieser Schikane per Highsider abgeflogen ist. Espargaro liegt einige Momente auf dem Boden und wird dann auf einer Trage weggebracht. Er kann sich aber aufsetzen.
Kein Zusammenhang zwischen diesen beiden Stürzen.
MotoGP FT4: Marquez fährt Longrun
Während etwa die Hälfte des Feldes nach dem ersten Run zurück an der Box ist, dreht Marquez schon seine neunte Runde. Er will ganz klar die Haltbarkeit des weichen Hinterreifens austesten.
Auch Miller ist schon in seiner neunten Runde. Rossi ist nach acht Umläufen an die Box abgebogen.
MotoGP FT4: Die Reihenfolge
Niemand kommt an die Zeiten von Marquez heran. Die große Frage ist, ob der weiche Reifen über die Renndistanz irgendwann stärker einbrechen wird.
Hinter Marquez folgen Alex Rins und Jack Miller. Fabio Quartararo ist zwar der Langsamste auf der Geraden, aber er schafft es, sich auf Platz vier zu schieben.
Franco Morbidelli, Maverick Vinales und Valentino Rossi folgen auf den Plätzen fünf bis sieben. Andrea Dovizioso ist Achter. Joan Mir und Aleix Espargaro komplettieren die Top 10.
Hinter Marquez ist eine große Gruppe beisammen, die Zeitabstände bei den Verfolgern sind sehr eng beisammen.
MotoGP FT4: Marquez in eigener Liga
Der Weltmeister ist mit Abstand der schnellste Fahrer auf der Strecke. Er fährt um sieben Zehntelsekunden schneller als Rins und Miller. Das Yamaha-Trio Vinales, Morbidelli und Rossi hat eine Sekunde Rückstand.
MotoGP FT4: Marquez schlägt zurück
Aber schon in seiner zweiten Runde rückt Marquez die Hackordnung wieder gerade und setzt sich an die Spitze. Nun hat der Honda-Star 0,649 Sekunden Vorsprung auf Rins. Dennoch zeigt Rins zu Beginn eine sehr gute Pace.
Auf der anderen Seite ist man gestern davon ausgegangen, dass Vinales der erste Verfolger von Marquez ist. Momentan fehlt ihm eine Sekunde auf Marquez.
MotoGP FT4: Rins vor Marquez
Nachdem alle eine gezeitete Runde haben, führt Rins 0,090 Sekunden vor Marquez die Liste an. Dahinter besteht eine Lücke von fast sieben Zehntelsekunden zu Miller auf Platz drei.
MotoGP FT4: Viele weiche Reifen
Der Großteil des Feldes rückt mit dem weichen Hinterreifen aus. Mit hart fahren Quartararo, Morbidelli, Syahrin, Bagnaia, Kallio, Oliveira und Lorenzo.
MotoGP FT4: Reifen und Rennpace im Fokus
Derzeit sieht es danach aus, dass das Rennen morgen trocken sein wird. In den nächsten 30 Minuten liegt der Fokus wie immer komplett auf der Rennabstimmung mit vollem Tank. Auch die Reifenwahl ist bei den meisten Teams noch offen. Hinten wird die Wahl zwischen dem weichen oder dem harten Hinterreifen fallen. Medium scheint nach dem Freitag keine Option zu sein.
Moto3 Q2: Pole-Position für Aron Canet
Die einzige Rundenzeit reicht für Aron Canet (KTM)! Mit 1:58.197 Minuten steht der Spanier in diesem Jahr zum zweiten Mal nach dem Saisonauftakt in Katar auf dem besten Startplatz. Am Ende kommt noch Ai Ogura (Honda) bis auf 0,701 Sekunden an die Canet-Zeit heran und sichert sich Startplatz zwei.
Für eine positive Überraschung sorgt Carlos Tatay (KTM). Der Rookies-Cup-Champion zieht für seinen zweiten Grand Prix Platz drei in der ersten Reihe an Land. Bei seinem Debüt in Barcelona startete Tatay von Position zwölf.
Die Plätze vier bis sechs in der zweiten Startreihe gehen an Jakub Kornfeil (KTM), Celestino Vietti (KTM) und Alonso Lopez (Honda). In der dritten Reihe werden sich morgen Tony Arbolino (Honda), Tatsuki Suzuki (Honda) und John McPhee (Honda) aufstellen.
WM-Leader Lorenzo Dalla Porta (Honda) muss von Startplatz zwölf eine Aufholjagd starten.
Moto3 Q2: Canet an der Box!
Mit noch zwei Minuten auf der Uhr fährt Canet durch die Boxengasse. Die Zeit ist aber jetzt zu knapp, um noch eine fliegende Runde zu starten. Kann ihn noch jemand von Platz 1 verdrängen?
Moto3 Q2: Eine Sekunde Vorsprung
Mit 1:58.197 Minuten hat Aron Canet 1,004 Sekunden Vorsprung auf Tony Arbolino. Canet hat seine Runde mit Windschatten ziemlich perfekt getimt. Bemerkenswert ist, dass er in seiner fliegenden Runde Arbolino in Kurve 9 überholt hat!
Moto3 Q2: Bestzeit Canet
Mit seiner ersten fliegenden Runde setzt sich Canet an die Spitze. Neuer Zweiter ist Arbolino und McPhee ist auf Rang drei zurückgefallen. Die Plätze vier bis sechs halten Foggia, Suzuki und Arenas.
Einige Fahrer haben keine zweite fliegende Runde gedreht und sind in die Boxengasse abgebogen. Das sind Suzuki, Kornfeil, Lopez, Sasaki, Tatay, Dalla Porta und Ogura.
Moto3 Q2: Bestzeit für McPhee
Bis auf Canet, der nun auch auf der Strecke ist, haben alle eine Rundenzeit aufgestellt. Und McPhee führt das Klassement vor Suzuki und Kornfeil an. Die Plätze vier bis sechs halten momentan Migno, Lopez und Rodrigo. Die erste Rundenzeit von Salac wurde wegen Track-Limits gestrichen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar