MotoGP
MotoGP Live-Ticker Aragon: Der erste Trainingstag
Die MotoGP in Aragon im Live-Ticker +++ Dani Pedrosa ist am Freitag der schnellste Mann +++ Valentino Rossi Vierter +++ Stimmen zum Trainingstag +++
MotoGP FP2: Lorenzo probiert soft
Beim Hinterreifen scheint die harte Variante von allen Fahrern bevorzugt zu werden. Lorenzo probiert jetzt am Ende noch den weichen Vorderreifen aus, da es mit Medium Schwierigkeiten gab.
MotoGP FP2: Noch 15 Minuten
Nach einem weiteren Boxenstopp machen sich die ersten Fahrer auf den Weg für ihren letzten Versuch.
MotoGP FP2: Rennpace
In zwei Tagen geht zu dieser Uhrzeit das Rennen in die entscheidende Phase. Die Rennpace ist noch schwierig einzuschätzen. Die meisten in den Top 10 können konstant 1:49.7 bis 1:49.9 fahren. Wer konstant niedrige 1:49 fahren kann, wird vermutlich um das Podest kämpfen.
MotoGP FP2: Crash Aleix Espargaro
Wenige Momente nach seinem Bruder stürzt auch Aleix Espargaro in Kurve 2! Auch dem Suzuki-Fahrer ist das Vorderrad eingeklappt. Sein Motorrad überschlägt sich im Kiesbett einige Male.
MotoGP FP2: Crash Pol Espargaro
Zu Beginn seines zweiten Versuchs stürzt der Spanier in der kritischen zweiten Kurve. Er wird jetzt mit einem Moped zurück an die Box gebracht. Interessanterweise ist Loris Baz der erste Fahrer, der den asymmetrischen Vorderreifen ausprobiert. Aufgrund der Körpergröße wäre auch Redding ein Kandidat dafür.
MotoGP FP2: Bestzeit Pedrosa
Der Sieg in Misano war Balsam auf seine Seele. Dani Pedrosa fährt jetzt in seiner siebten Runde mit 1:48.860 Minuten fast die schnellste Zeit des Wochenendes. Schwierig läuft es für Lorenzo, der an der Box ist und über Vibrationen beim Vorderrad getauscht. Es wird jetzt ein anderer Medium-Vorderreifen montiert.
MotoGP FP2: Enge Zeitabstände
Die ersten 14 Fahrer befinden sich in einer Sekunde. Das zeigt, dass wir uns auf ein spannendes Qualifying freuen dürfen. Am unteren Ende der Hackordnung ist Hayden zu finden, dem weiterhin drei Sekunden auf die Spitze fehlen.
MotoGP FP2: Pol Espargaro wieder stark
Mehrere Fahrer zeigen gleich zu Beginn schnelle Zeiten und Pol Espargaro setzt sich um 4 Tausendstel vor Vinales an die Spitze. Auch die Honda-Asse Pedrosa und Crutchlow haben rote Sektorzeiten. Marquez ist derzeit etwas langsamer, aber das liegt auch am gebrauchten Hinterreifen.
MotoGP FP2: Harte Hinterreifen
Lorenzo und Pedrosa fuhren am Vormittag mit dem Medium-Hinterreifen, während Marquez und Rossi schon den harten Reifen benutzten. Lorenzo und Pedrosa fahren jetzt mit einem neuen harten Hinterreifen auf die Strecke, während Marquez und Rossi die gebrauchten vom Vormittag weiterverwenden. Marquez fährt außerdem mit diesen kleinen Winglets an der Seitenverkleidung.
MotoGP FP2: Ducati baut um
Ducati hat in der Mittagspause die beiden Motorräder von Iannone für Pirro umgebaut. Es sollte kein Problem darstellen, denn Pirro fuhr schon vor zwei Wochen in Misano diese beiden Motorräder. In Kürze beginnt das zweite MotoGP-Training.
Moto3 FP2: Vorteil Binder
Das Training ist vorbei und Brad Binder legt die Latte auf 1:58.998 Minuten. Damit ist der Südafrikaner der einzige unter 1:59. Erster Verfolger ist Andrea Migno mit 0,154 Sekunden Rückstand. Fabio Quartararo folgt als Dritter vor Fabio di Giannantonio und Jorge Navarro. Schnellster Mahindra-Fahrer ist Jorge Martin auf Position sechs. Enea Bastianini ist nur Elfter. Das Gresini-Team baute im Laufe des Trainings eine neue Vordergabel an der Honda ein. Philipp Öttl ist schließlich mit 0,8 Sekunden Rückstand Zwölfter.
Moto3-Ergebnisse von Aragon
Moto3 FP2: Öttl legt zu
Philipp Öttl schiebt sich in die Top 10, hat aber nur vier Zehntel Rückstand auf die Spitze. Die Zeitabstände sind eng beisammen.
Moto3 FP2: Die letzten Minuten laufen
Alle gehen jetzt nach einem kurzen Boxenhalt wieder auf die Strecke und es bilden sich wie im Qualifying große Gruppen. Navarro fährt im Windschatten seines Teamkollegen Canet, muss dann die Runde aber wegen eines Fehlers abbrechen. Es geht wie immer hektisch zu in der kleinsten Klasse.
Moto3 FP2: Keine Zwischenfälle
Ein Training mit viel Fahrbetrieb und keinen Zwischenfällen. Die Moto3-Youngster nutzen die Trainingszeit optimal und drehen ihre Runden. In der Schlussphase könnte es noch eine Simulation des Qualifyings geben. Derzeit wird mit gebrauchten Reifen gefahren und die Zeitenliste ändert sich kaum. Binder ist weiterhin vorne.
Moto3 FP2: Binder voran
Sechs Runden sind die meisten Fahrer bisher gefahren und Binder führt die Zeitenliste mit 1:59.624 Minuten mit knappem Vorsprung an. Dahinter folgen die beiden Italiener Locatelli und Bastianini. Ono und Dalla Porta runden die Top 5 ab. Öttl ist auch schon deutlich schneller unterwegs als in FP1 und hält die neunte Position.
Moto3 FP2: Track-Limits
Die Track-Limits sind in der Moto3-Klasse vor allem in der Zielkurve ein Problem, wenn die Fahrer in der langgezogenen Zielkurve das Gas aufreißen. Wenn das Timing nicht optimal passt, kommt man leicht über den Randstein am Kurvenausgang hinaus.

