Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP im Live-Ticker: So lief der Trainingsauftakt in Brünn
Die MotoGP in der Ticker-Nachlese: +++ Überraschende Folger-Rückkehr +++ Quartararo am Freitag vor Marquez +++ Rossi erklärt Motorenproblem +++
Moto3 FT2: Rodrigo trotz Crash vorn
Obwohl er das Training nicht zu Ende fahren kann, behält Gabriel Rodrigo mit einer Zeit von 2:08.125 Minuten die Führung. Tony Arbolino verbessert sich noch auf Platz zwei, Tatsuki Suzuki wird Dritter vor Celestino Vietti. Fünfter der Session ist Lorenzo Dalla Porta. Jaume Masia, Aron Canet, Niccolo Antonelli, Romano Fenati und Marcos Ramirez komplettieren die Top 10 dieser Nachmittagssession.
In der kombinierten Zeitenliste sieht die Reihenfolge jedoch leicht anders aus, da sich nicht alle im Vergleich zum ersten Training steigern konnten.
Moto3 FT2: Wilde Schlussphase
Chaos in der Schlussphase: Gerade noch hat Gabriel Rodrigo sich mit neuer Bestzeit an die Spitze des Klassements gekämpft, da übertreibt er es in Kurve 1 und crahst. Wenig später geraten Celestino Vietti und Lorenzo Dalla Porta aneinander. Beide stürzen und können in die Zeitenjagd folglich nicht mehr eingreifen.
Moto3 FT2: Weiterer Sturz für Öncü
Wie aufgefädelt geht der Großteil des Feldes in die vorletzte fliegende Runde. Noch hält Celestino Vietti die Bestzeit, doch bei vielen leuchten Sektorenbestzeiten auf. Wie viel schnell man im Pulk allerdings einen Fehler machen und zu Boden gehen kann, zeigt Can Öncü, der wie schon im FT1 stürzt. Das war's für den Türken.
Moto3 FT2: Alle auf einmal
Noch fünf Minuten stehen auf der Uhr und in der Ausfahrt der Boxengasse wird es voll. Ein Dutzend Piloten fährt gleichzeitig auf die Strecke, doch keiner will so wirklich den Anfang machen. Fürs Rumbummeln bleibt allerdings nicht mehr viel Zeit.
Moto3 FT2: Vietti mit neuer Bestzeit
Kaum sind die letzten zehn Minuten der Session angebrochen, zieht das Tempo an. Celestino Vietti fährt mit 2:08.519 Minuten die bisher schnellste Zeit dieses Wochenende und setzt sich damit an die Spitze. Dahinter hat die Mehrheit der Fahrer ihre Zeit vom Morgen noch immer nicht verbessert. Das könnten ein paar spannende letzte Minuten werden...
Moto3 FT2: Auch Garcia fliegt ab
Nach Alonso Lopez erwischt es auch seinen Teamkollegen Sergio Garcia, der in Kurve 7 per Highsider abfliegt. Zum Glück steht er selbst gleich wieder auf, muss aber erst einmal nach Luft schnappen. Das sah spektakulär aus...
Moto3 FT2: Zwei Piloten im Kies
Kurve 3 wird Alonso Lopez zum Verhängnis. Der Honda-Pilot hat sich gerade auf Platz fünf verbessert und schon landet er im Kies. Es ist bereits der dritte Sturz dieses Trainings. Und dabei bleibt es nicht, denn auch Albert Arenas crasht. Die Piloten scheinen mehr ans Limit zu gehen, in schnelleren Zeiten spiegelt sich das allerdings noch nicht wieder.
Moto3 FT2: Die ersten Zehn
Die Hälfte des Feldes legt einen Boxenstopp ein. Das gibt uns die Gelegenheit, einen Blick auf die Top 10 zu werfen: Romano Fenati und Tony Arbolino halten die Doppelführung. Auf P3 folgt mit Tatsuki Suzuki ein weitere Honda. KTM-Pilot Jaume Masia ist Fünfter vor Niccolo Antonelli und Aron Canet. Raul Fernandez, Kaito Toba und Ai Ogura runden die Top 10 ab.
WM-Leader Lorenzo Dalla Porta ist zum jetzigen Zeitpunkt nur Achtzehnter dieser Session. Auch Lokalmatador Jakub Kornfeil auf P26 hat die Speed vom Morgen noch nicht wiedergefunden. Nur eine Handvoll konnte sich bisher steigern.
Moto3 FT2: Snipers-Teamkollegen in Führung
Nach drei fliegenden Runden hat Romano Fenati seinen Teamkollegen im Klassement überholt und mit 2:09.308 Minuten die Führung übernommen. Tony Arbolino fehlen allerdings nur sechs Tausendstel. Tatsuki Suzuki, Jaume Masia und John McPhee komplettieren derzeit die Top 5.
Moto3 FT2: Und noch ein Sturz
Für die Moto3 kann die Strecke nicht breit und lang genug sein. Einige Piloten stehen sich bereits in dieser frühen Phase der Session im Weg. Und wir sehen auch schon den zweiten Sturz des Trainings. Dieses Mal trifft es Darryn Binder. Im Klassement hat Tony Arbolino vor Aron Canet die Führung übernommen, noch sind die Zeiten aber langsamer als am Morgen.
Moto3 FT2: Früher Sturz bei Masaki
Für Kazuki Masaki endet das noch junge Training jäh. Der KTM-Pilot verliert in Kurve 5 die Kontrolle über seine Maschine und geht zu Boden. Jetzt heißt es, zurück an die Box und alles auf Anfang...
Moto3 FT2: Es geht weiter
Die Moto3 startet mit ihrer zweiten Session in diesen Trainingsnachmittag. Die Temperatur liegt fast unverändert bei 25 Grad, der Asphalt hat sich wiederum auf 35 Grad gesteigert. Am Morgen fuhr Jaume Masia die schnellste Zeit. Mal sehen, wer diesmal die Nase vorn hat.
Dieses Session könnte für den direkten Einzug in Q2 sehr wichtig werden, sollte es morgen tatsächlich die erwarteten Regenschauer geben.
Yamaha will angreifen
"Nichts zu verlieren" und "volle Attacke": Die Marschrichtung für das Yamaha-Werksteam in der zweiten Saisonhälfte ist klar. Wir haben mit Teammanager Massimo Meregalli über die Perspektiven für die verbleibenden zehn MotoGP-Rennen gesprochen. Dabei hat er uns auch verraten, wo der Hersteller seine Schwerpunkte in der Entwicklung der M1 setzt.
Die ganze Story liest Du hier.
Die Vertragssituation
In dieser Woche gaben Avintia-Ducati und Tito Rabat bekannt, für zwei weitere Jahre zusammenzuarbeiten. Das heißt, der Spanier wird bis einschließlich 2021 für das Ducati-Kundenteam im Sattel sitzen. Damit ist auch der letzte wirklich vakante MotoGP-Platz für die kommende Saison vergeben.
Der Verbleib von Jack Miller (Pramac-Ducati) sowie Takaaki Nakagami (LCR-Honda) gilt als sicher. Allerdings wird hier offenbar noch um wichtige Vertragsdetails gefeilscht. Einen Überblick über das Starterfeld 2020 gibt es hier.
Motorrad-Asse auf dem Eis
Eishockey ist eine der beliebtesten Sportarten in Tschechien. Was liegt da näher, als einige Piloten anlässlich des bevorstehenden GP-Wochenendes in Brünn aufs Eis zu führen? Karel Abraham, Jakub Kornfeil, Filip Salac, Joan Mir, Marcel Schrötter und Luca Marini nahmen die Einladung an und stellten sich der Herausforderung, Motorradstiefel gegen Schlittschuhe einzutauschen. Das Ergebnis siehst Du hier:


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar