Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP im Live-Ticker: Die Highlights vom Trainingstag in Misano
Die MotoGP aus San Marino in der Ticker-Nachlese: +++ Vinales mit Tagesbestzeit, Rossi Vierter +++ Moto2: Schrötter nur P16 +++ Alex de Angelis holt MotoE-Pole +++
MotoGP FT1: Iannone am Boden
Bei Andrea Iannone läuft es einfach nicht: Verspätet ins Training gestartet, ist der Aprilia-Pilot auch schon gestürzt. In Kurve 8 erwischt es den Italiener der übers Vorderrad wegrutscht. Er rangiert im Klassement an letzter Stelle mit drei Sekunden Rückstand.
MotoGP FT1: Die aktuelle Reihenfolge
Viele Piloten sind gerade an der Box. Wir werfen deshalb einen Blick auf das Klassement kurz vor Halbzeit: Fabio Quartararo führt vor Marc Marquez, beide trennen nur 0,059 Sekunden. Maverick Vinales ist Dritter vor Pol Espargaro und Danilo Petrucci. Alex Rins, Michele Pirro, Valentino Rossi, Andrea Dovizioso und Jack Miller komplettieren die Top 10.
MotoGP FT1: Lorenzo mit viel Rückstand
Wie fit ist Jorge Lorenzo? Diese Frage stellt sich nicht nur der Spanier selbst, nachdem er den MotoGP-Test in Misano wenige Tage nach seinem Renncomeback in Silverstone vorzeitig abgebrochen hatte. Aktuell rangiert der Honda-Pilot mit mehr als zwei Sekunden Rückstand auf dem 20. Platz.
In dieser Woche hatte er sich Kritik von Teammanager Alberto Puig anhören müssen, der in einem Interview Lorenzos Risikobereitschaft in Zweifel zog. Am Donnerstag entgegnete der verletzungsgeplagte MotoGP-Pilot: "Niemand kann sagen, dass ich es nicht versucht hätte."
MotoGP FT1: Quartararo fordert Marquez heraus
An der Spitze liefern sich schon jetzt Marc Marquez und Fabio Quartararo ein Duell um die Bestzeit. Mit 1:33.627 Minuten hat nunmehr der Franzose die Spitze erobert. Marquez liegt 0,120 Sekunden dahinter. Maverick Vinales ist neuer Dritter. Sein Yamaha-Teamkollege belegt derzeit Rang acht mit mehr als acht Zehnteln Rückstand.
MotoGP FT1: Marquez legt vor
Zwei fliegende Runden absolviert und Marc Marquez führt das Klassement mit einer Zeit von 1:34.217 Minuten an. KTM-Pilot Pol Espargaro ist mit nur 0,043 Sekunden Rückstand Zweiter, Ducati-Testfahrer und Wildcard-Start Michele Pirro rangiert auf Platz drei.
Andrea Iannone hat mit einer Aprilia die Strecke noch nicht betreten. Ob es ein technisches Problem gibt, wissen wir aktuell nicht.
MotoGP FT1: Die Reifenwahl
Bei 25 Grad Luft- und 24 Grad Asphalttemperatur entscheiden sich die meisten Piloten in ihrem ersten Run für den weichen Vorderreifen und hinten für die Medium-Mischung. Nur Marc Marquez (medium-medium) und Alex Rins (soft-soft), die beiden Silverstone-Duellanten, scheren aus.
MotoGP FT1: Viele neue Teile bei Yamaha
Das erste Freie Training der MotoGP steht bevor. Und bei Yamaha geht man gleich in die Vollen. Nach dem jüngsten Test in Misano bringt der japanische Hersteller viele neue Teile an den Start, die vor allem Valentino Rossi als gut befand. So ist an beiden seiner Bikes die neue Carbonschwinge verbaut. Außerdem testet man an einem der Motorräder einen Doppelauspuff und die Vorderrad-Abdeckung, mit der seit geraumer Zeit auch Ducati fährt.
Moto3 FT1: Arenas sichert KTM die Führung
Die Session ist vorbei und Albert Arenas hat sich mit einer Zeit von 1:42.824 Minuten den Spitzenplatz gesichert. Damit führt eine KTM das erste Training an. Niccolo Antonelli hat auf Platz zwei 0,121 Sekunden Rückstand. Eine starke Vorstellung zeigt Gabriel Rodrigo als Dritter. Der Honda-Pilot musste nach einem Sturz in Brünn verletzungsbedingt pausieren und feiert in Misano sein Comeback.
Tony Arbolino und Lorenzo Dalla Porta belegen die Plätze vier und fünf. Mit Aron Canet folgt auf Platz sechs die zweite KTM innerhalb der Top 6. Romano Fenati, John McPhee, Ai Ogura und Filip Salac komplettierne die schnellsten Zehn. Kaito Toba ist noch bis auf Platz 13 zurückgefallen. Jaume Masia ist auf Platz 17 der letzte Fahrer innerhalb einer Sekunde.
Moto3 FT1: Die Uhr tickt runter
Die letzten fünf Minuten der Session sind angebrochen und viele Piloten gehen für eine finale Zeitattacke noch einmal auf die Strecke. Die Spitze hält noch immer der eben gestürzte Kaito Toba. Er dürfte diesen Platz allerdings gleich verlieren und durchgereicht werden, da er ja selbst nicht mehr eingreifen kann.
Moto3 FT1: Highsider bei Toba
Die etwas ruhigere Phase des Trainings hat begonnen. Auf dem Zeitenmonitor sehen wir aktuell keine Verbesserungen. Das heißt aber nicht, dass die Piloten nicht am Limit fahren. Zu einer Schrecksekunde kommt es in Kurve 10: Hier fliegt Kaito Toba per Highsider ab. Er wird durch die Luft gewirbelt und bleibt gekrümmt vor Schmerzen erst einmal auf der Strecke liegen. Zwar kann der Japaner kurz darauf davon humpeln, sieht aber lädiert aus.
Moto3 FT1: Viel Bewegung im Klassement
Die Moto3-Piloten schießen sich mit jeder Runde besser auf die Strecke ein. Das Klassement hat sich daher schon wieder komplett gedreht. Nun ist Kaito Toba neuer Führender. Dahinter folgen Tatsuki Suzuki, Jaume Masia, Andrea Migno und Tony Arbolino. Damit führen zwei Hondas vor zwei KTMs und einer weiteren Honda. WM-Leader Lorenzo Dalla Porta ist Sechster.
Insgesamt liegen 19 Fahrer innerhalb einer Sekunde. Die meisten legen gerade einen Boxenstopp ein.
Moto3 FT1: Die aktuelle Top 5
Die Zeiten purzeln, sodass sich das Klassement ständig ändert. Derzeit liegt die Bestzeit bei 1:43.639 Minuten, gehalten von Albert Arenas. Tatsuki Suzuki ist mit 0,150 Sekunden Rückstand Zweiter, gefolgt von Andrea Migno, Jaume Masia und John McPhee. So sieht die aktuelle Top 5 nach 15 gefahrenen Minuten aus.
Moto3 FT1: Zwei Stürze kurz nacheinander
Kurve 2 wird Can Öncü früh in diesem Training zum Verhängnis: Der Türke rutscht aus und schlittert ins Kiesbett. Kurz darauf geht auch Wildcard-Starter Meikon Kawakami in Kurve 6 zu Boden. Er kann weiterfahren, verteilt allerdings jede Menge Kies auf der Strecke...
Moto3 FT1: Die ersten schnellen Runden
Auf der Strecke herrscht bereits reger Fahrbetrieb. Eine erste Duftmarke setzt Romano Fenati, die mit einer Zeit von 1:45.110 Minuten die Bestzeit nach der ersten fliegenden Runde hält. Am Donnerstag wurde bekannt, dass der Italiener künftig von den beiden Iannone-Brüder gemanagt wird.
Moto3 FT1: Lokalmatador mit Wildcard dabei
Weiter geht es mit der Moto3, für die die nächsten 40 Trainingsminuten reserviert sind. In der kleinsten Klasse sind diesmal zwei Wildcard-Starter dabei. Neben Meikon Kawakami aus Brasilien, der im Namen der "Fundacion Andrea Perez 77" fährt, darf Elia Bartolini aus San Marino auf seiner Heimstrecke zeigen, was er kann. Er verstärkt das Sky-Junior-Team von Valentino Rossi.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar