Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP im Live-Ticker: Die Highlights vom Trainingstag in Misano
Die MotoGP aus San Marino in der Ticker-Nachlese: +++ Vinales mit Tagesbestzeit, Rossi Vierter +++ Moto2: Schrötter nur P16 +++ Alex de Angelis holt MotoE-Pole +++
Moto3 FT2: Ergebnis
In der kombinierten Zeitenliste sieht die Reihenfolge etwas anders aus, da sich viele Piloten nicht steigern konnten, aber von ihren starken Zeiten aus dem ersten Training profitieren. So ordnet sich hinter Albert Arenas Niccolo Antonelli ein, gefolgt von Gabriel Rodrigo und John McPhee. Tony Arbolino ist Gesamtfünfter. Die beiden WM-Duellanten Lorenzo Dalla Porta und Aron Canet sind auf den Plätzen acht und elf zu finden.
- Link zum kompletten FT2-Ergebnis Moto3
Moto3 FT2: Session langsamer als am Morgen
Der Name, der am Ende der Session ganz oben steht, ist einmal mehr Albert Arenas. Allerdings liegt er mit einer Zeit von 1:43.017 Minuten unter seiner eigenen Bestmarke aus dem ersten Freien Training. John McPhee beendet die Session als Zweiter mit 0,035 Sekunden Rückstand. Tony Arbolino wird Dritter. Ayumu Sasaki und Romano Fenati schaffen es in die Top 5.
Die zweite Hälfte der Top 10 machen Lorenzo Dalla Porta, Andrea Migno, Ai Ogura, Jaume Masia und Tatsuki Suzuki unter sich aus. Damit befinden sich drei KTMs (Arenas, Migno, Masia) unter den schnellsten Zehn, der Rest wird von Honda gestellt. WM-Verfolger Aron Canet kam nach einem späten Sturz nicht über Platz 26 hinaus.
Moto3 FT2: Zeit für die Schlussattacke
Für die letzten vier Minuten geht das Feld noch einmal gesammelt auf die Strecke. Das könnte hektisch werden, denn alle verlassen die Boxengasse gleichzeitig. Als Zugpferd tritt Romano Fenati die Flucht nach vorn an und macht den Anfang. Noch immer fehlen auf die Bestzeit vom Morgen einige Zehntel...
Moto3 FT3: Die aktuelle Reihenfolge
Die Piloten ziehen das Tempo noch einmal an. WM-Leader Lorenzo Dalla Porta ist mit 1:43.142 Minuten neuer Führender, liegt damit aber immer noch drei Zehntel hinter der Bestzeit von Albert Arenas am Morgen. Marcos Ramirez und Gabriel Rodrigo belegen in dieser Session die Plätze zwei und drei. Celestino Vietti ist als Vierter schnellster KTM-Pilot.
Raul Fernandez, Ayumu Sasaki, Tatsuki Suzuki, Romano Fenati, Tony Arbolino und Kaito Toba folgen auf den weiteren Top-10-Plätzen. Noch zehn Minuten sind zu fahren.
Moto3 FT2: Schon wieder Sturz bei Toba
In den letzten 20 Minuten wird es wieder voller auf der Strecke. Einige Fahrer pushen sich in kleineren Grüppchen gegenseitig, allerdings endet das auch schnell mal außerhalb der Track-Limits. Schlechte Nachrichten gibt es bei Kaito Toba zu vermelden: Der Honda-Pilot ist erneut gestürzt, allerdings war es diesmal ein harmloserer Ausrutscher. Toba kann die Unfallstelle selbstständig verlassen.
Moto3 FT2: Boxenstopp
Die Mehrheit der Fahrer ist an der Box. Dennis Foggia dreht draußen einsam seine Runden, kommt aber nicht wirklich in Fahrt. Der KTM-Pilot aus dem Sky-Racing-Team von Valentino Rossi ist aktuell nur Zwanzigster. Besser läuft es für seinen Teamkollegen Celestino Vietti, der immerhin auf Platz zehn rangiert.
Moto3 FT2: Japanische Doppelführung
Die Öncü-Brüder scheinen in Misano einfach kein Glück zu haben, denn nach Can stürzt auch sein Bruder Deniz. Aber immerhin hat er sich bei seinem Ausflug ins Kiesbett nicht verletzt. Im Klassement hat derweil Ayumu Sasaki die Führung übernommen, dahinter reihen sich Tatsuki Suzuki und Romano Fenati ein. Die Zeiten werden langsam schneller, haben das Niveau von heute Morgen aber noch nicht erreicht.
Moto3 FT2: Toba trotz Highsider am Start
Die ersten Zeiten leuchten und trotz seines heftigen Sturzes am Morgen ist es Kaito Toba, der die Spitze übernimmt. Das ist jedoch nur ein erster Fingerzeig, denn die Zeiten liegen noch deutlich über denen im ersten Freien Training. Die Piloten müssen sich erst wieder auf die Strecke einschießen.
Die Temperaturen sind mit 26 Grad Luft- und 39 Grad Asphalttemperatur deutlich höher als am Morgen.
Moto3 FT2: Öncü verletzt
Das zweite Training der Moto2 steht und einer fehlt: Can Öncü hat sich bei seinem Sturz am Morgen das Schlüsselbein gebrochen und fällt für den Rest des Wochenendes aus. Der Name Öncü wird aber dennoch vertreten sein, denn sein Brüder Deniz springt kurzerhand ein, der 2019 bereits zwei Wildcards absolvierte.
Die Session startet mit etwas Verzögerung - wegen der Streckenbedingungen heißt es. Was genau das Problem war, wissen wir nicht, jetzt ist das Training jedenfalls freigegeben.
MotoE FT2: Ferrari sichert sich die Bestzeit
In der Schlussphase tut sich noch einmal etwas an der Spitze. Diese hat sich nämlich auf seiner letzten fliegenden Runde Matteo Ferrari gesichert. Mit einer Zeit von 1:44.709 Minuten führt er die Session vor Xavier Simeon und Hector Garzo an. Niki Tuuli und Niccolo Canepa belegen die Plätze vier und fünf. Mattia Casadei, Bradley Smith, Jesko Raffin, Maria Herrera und Nicolas Terol komplettieren die Top 10. Insgesamt trennen elf Fahrer nur eine Sekunde.
Ohne Rundenzeit ist Eric Granado Letzter, rangiert dank seiner Zeit vom Morgen aber auf Platz neun im Gesamtklassement. Dieses ist ausschlaggebend für die Reihenfolge, in der die MotoE-Piloten bei der E-Pole einzeln auf die Strecke gehen.
- Link zum kompletten FT2-Ergebnis MotoE
MotoE FT2: Ximeon neuer Führender
Xavier Simeon greift die Spitze an! Erst schiebt sich der Ex-MotoGP-Pilot auf Rang drei vor, einen Umlauf später übernimmt er mit einer Bestzeit von 1:44.819 die Führung. Damit finden sich Hector Garzo und Niki Tuuli auf den Plätzen zwei und drei wieder. Noch drei Minuten sind zu fahren.
MotoE FT2: Zwischenstand
Mehr als die Hälfte der Session ist vorüber und im Klassement hat sich nicht allzu viel getan. Hector Garzo führt vor Niki Tuuli und Matteo Ferrari. Niccolo Canepa und Mattia Casadei runden die Top 5 ab. Auf den weiteren Plätzen folgen Bradley Smith, Jesko Raffin, Maria Herrera, Nicolas Terol und Mike di Meglio.
Eric Granado ist der einzige Fahrer ohne gezeitete Runde. Ob es ein Problem gibt, wissen wir nicht. Wie schon im ersten Training der MotoE stellt die Dorna auch jetzt keinen Stream, sondern nur ein Live-Timing bereit.
MotoE FT2: Garzo schraubt Bestzeit nach unten
Hector Garzo schiebt sich mit der ersten Zeit unter 1:45 Minuten an die Spitze der Session. Kurz darauf knackt auch Niki Tuuli die Marke und setzt sich mit 0,161 Sekunden Rückstand an die zweite Position. Matteo Ferrari ist aktuell Dritter. Er liegt nur 0,015 Sekunden hinter Tuuli. Noch haben allerdings nicht alle Piloten eine fliegende Runde gedreht. Insgesamt 30 Minuten stehen zu Verfügung, zehn sind bereits abgelaufen.
MotoE FT2: Es geht weiter
Wir starten mit dem zweiten Freien Training der MotoE in den Nachmittag. Heute Morgen war Niki Tuuli mit einer Zeit von 1:45.071 Minuten Schnellster - damit aber (anders als zuletzt in Spielberg) deutlich langsamer als die Moto3. In der kleinste Klasse markierte Albert Arenas mit 1:42.824 Minuten die Bestzeit. Wir sind gespannt, ob sich der Abstand im Laufe des Tages noch entwickeln wird.
Die besten MotoGP-Pics fürs ganze Jahr
Um Dich an den MotoGP-Wochenenden mit den besten Bildern von der Rennstrecke zu versorgen, sind unsere Foto-Kollegen von GP-Fever.de regelmäßig im Einsatz. Die Highlights ihrer Arbeit kannst Du Dir in Form eines Jahreskalenders für 2020 ab sofort auch nach Hause holen!
Vier verschiedene Varianten gibt es: MotoGP, Valentino Rossi, Marc Marquez und Grid Girls (plus einen Formel-1-Kalender für alle Fans der Königsklasse auf vier Rädern). Unter diesem Link kannst Du Dir einen ersten Eindruck von den Kalendern verschaffen und jedes der Exemplare käuflich erwerben.

© GP-Fever.de


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar