MotoGP Buriram FT1 2025: Marquez vorn, Yamaha stark, Bagnaia mit Problemen!

Marc Marquez fährt beim Trainingsauftakt der MotoGP in Thailand die Bestzeit - Francesco Bagnaia mehrfach neben der Strecke - Drei Yamahas in den Top 10

(Motorsport-Total.com) - Punkt 4:45 Uhr MEZ (10:45 Uhr Ortszeit) starteten die 22 MotoGP-Piloten in die erste Trainingssitzung der neuen Saison. Weltmeister Jorge Martin (Aprilia) fehlt allerdings beim Auftakt in Buriram (Thailand). Bei einem Trainingssturz hat sich der Spanier erneut an der Hand verletzt und verpasst deshalb auch das zweite Rennwochenende in Argentinien (zur News). In der Abwesenheit des Titelverteidigers holte sich Marc Marquez (Ducati) die Bestzeit (zum FT1-Ergebnis).

Titel-Bild zur News: Marc Marquez

Marc Marquez startete mit einer Trainings-Bestzeit in die MotoGP-Saison 2025 Zoom

Mitte Februar konnten die MotoGP-Teams bereits zwei Tage lang in Buriram testen. Entsprechend gut vorbereitet waren die Fahrer und Ingenieure vor dem Trainingsauftakt. Marc Marquez war beim Test der schnellste Fahrer. Bei seiner Qualifying-Simulation benötigte Marquez 1:28.855 Minuten für eine Umrundung des Chang International Circuit.

Und auch beim Trainingsauftakt am Freitag lag Marquez von Beginn an vorn. Der Neuzugang im Ducati-Werksteam behauptete sich bereits beim ersten Stint in den mittleren 1:29ern und war damit deutlich schneller als seine Herausforderer. Ducati-Teamkollege Francesco Bagnaia konnte das hohe Tempo nicht mitgehen und leistete sich im Laufe des FT1 einige Fehler.

Extreme Bedingungen: Reifen-Management im Fokus

Die Bedingungen im ersten MotoGP-Training des neuen Jahres waren extrem: Bereits beim Beginn um 10:45 Uhr Ortszeit lag die Lufttemperatur deutlich über 30°C. Der Asphalt hatte sich auf 55°C aufgewärmt. Michelin setzt in Buriram auf eine besonders robuste Reifenkonstruktion.


Fotos: MotoGP: Grand Prix von Thailand (Buriram) 2025


Der Großteil der Fahrer und Teams konzentrierte sich im FT1 auf das Reifen-Management und verzichteten auf frische Reifen am Ende der Session. Deshalb sah man noch keine Fabelzeiten. Marquez' Zeit wurde im Laufe des FT1 nicht mehr gefährdet.

Der Spanier beendete das erste Training als Spitzenreiter. Er benötigte 1:29.423 Minuten für seine schnellste Runde. Ducati-Markenkollege Franco Morbidelli (VR46) war am Freitagvormittag erster Verfolger. Der Italiener lag 0,158 Sekunden zurück.

Drei Yamahas in den Top 10: Fabio Quartararo erster Ducati-Verfolger

Yamaha-Pilot Fabio Quartararo reihte sich auf P3 ein und kam bis auf 0,342 Sekunden an Marquez' Zeit heran. Die Markenkollegen aus dem Pramac-Team bestätigten die gute Form von Yamaha: Jack Miller landete auf P4, Miguel Oliveira reihte sich auf P8 ein. Alex Rins hingegen konnte das Tempo nicht mitgehen und landete nur auf P15.

Marco Bezzecchi brachte Aprilia in die Top 5 und hatte 0,428 Sekunden Rückstand. Markenkollege Ai Ogura (Trackhouse) stürmte gegen Ende des FT1 in die Top 6 und setzte damit ein erstes Ausrufezeichen. Der amtierende Moto2-Weltmeister war mit Abstand bester Rookie. Alex Marquez (Gresini-Ducati) beendete das FT1 auf der siebten Position.

KTM: Pedro Acosta und Brad Binder außerhalb der Top 15

Maverick Vinales (Tech 3) war am Freitagvormittag bester der vier KTM-Piloten. Dabei begann das FT1 für den KTM-Neuzugang nicht nach Plan. Der Spanier rollte nach nur wenigen Minuten mit einem Defekt aus. Im Laufe des FT1 schob sich Vinales auf P9 und war damit der einzige der vier KTM-Piloten, die den Sprung in die Top 10 meisterten.

Deutlich weniger positiv verlief der Auftakt für das KTM-Werksduo. Hoffnungsträger Pedro Acosta kam nicht über P16 hinaus und Teamkollege Brad Binder landete auf P19. Tech-3-Neuzugang Enea Bastianini reihte sich nur auf P20 ein.

Francesco Bagnaia mit Rückstand und vielen Fahrfehlern

Ebenfalls durchwachsen verlief der Trainingsauftakt für Ducati-Werkspilot Francesco Bagnaia. Der Vizeweltmeister landete im FT1 vier Mal neben der Strecke und scheiterte an der Marke von 1:30 Minuten. Bagnaia reihte sich auf P10 ein und war 0,718 Sekunden langsamer als sein neuer Teamkollege.

Direkt hinter Bagnaia folgte mit Johann Zarco die erste Honda. Der französische LCR-Pilot behauptete sich hauchdünn vor den beiden Werks-Hondas von Luca Marini und Joan Mir. Die drei Hondas lagen innerhalb von wenigen Tausendstelsekunden.

Fabio Di Giannantonio

Fabio Di Giannantonio fuhr erstmals seit der Schlüsselbein-Operation Zoom

Fabio Di Giannantonio (VR46-Ducati) fuhr bei seinem Comeback 17 Runden. Der Italiener verpasste nach seinem Sturz am ersten Testtag in Sepang die folgenden vier Testtage. Im Gegensatz zu seinen MotoGP-Rivalen kam "Diggia" unvorbereitet nach Buriram. Er lag 1,114 Sekunden zurück und belegte die 18. Position.

Das erste Zeittraining der MotoGP-Saison 2025 wird um 9:00 Uhr MEZ gestartet.