• 24.07.2009 10:06

  • von Roman Wittemeier

Melandri und Gresini: Noch nichts unterschrieben

Marco Melandri geht fest davon aus, dass es 2010 keine Hayate-Kawasaki in der MotoGP geben wird - Enge Kontakte zu Gresini-Honda

(Motorsport-Total.com) - Vor der Saison 2010 wird Marco Melandri den nächsten Teamwechsel vollziehen müssen. Nach dem plötzlichen Rückzug des Kawasaki-Werksteams aus der MotoGP im vergangenen Januar bestreitet der Italiener die Saison auf einer von Hayate privat eingesetzten ZX-RR - und das mit Bravour. Die Ergebnisse sind deutlich besser als erwartet, Melandri stand sogar auf dem Podest. "Auch wenn die Resultate stimmen, will Kawasaki trotzdem aufhören", so der 26-Jährige.

Titel-Bild zur News: Marco Melandri

Marco Melandri wird in der kommenden Saison erneut ein neues Team haben

"Am Sachsenring gab es Gespräche über die Zukunft von Kawasaki", erklärt Melandri und fügt enttäuscht hinzu: "Die Situation sieht schlecht aus." Die Japaner haben dem Einsatz der Maschine ohnehin nur für ein Jahr zugestimmt, um einer hohen Vertragsstrafe zu entgehen. Kawasaki hatte sich bei Vermarkter Dorna zur Teilnahme an der MotoGP verpflichtet. "Dabei bietet die Maschine eine gute Basis. Mit ein wenig Entwicklung könnten wir in die Top 5 vorstoßen", schätzt der Italiener.#w1#

Melandri arbeitet derzeit an seiner Zukunft. Im Fahrerlager gilt es als offenes Geheimnis, dass der Italiener 2010 zu seinem Ex-Team Gresini-Honda zurückkehren möchte. "Alle sagen, dass ich dort bereits unterschrieben hätte", so der 250er-Weltmeister von 2002, "aber das stimmt nicht. Ich spreche mit vielen Leuten, denn ich bin für die kommende Saison frei. Ich würde gern bei Gresini arbeiten, aber bisher sind es nur Gespräche."

Beim Privatteam von Fausto Gresini könnte Melandri eine italienische Paarung mit dem amtierenden 250er-Champion Marco Simoncelli bilden. "Natürlich würde mir das gefallen", meint der Hayate-Pilot, "denn ich will auch langsam Klarheit für das kommende Jahr haben. Trotz der aktuellen Situation fühle ich mich viel besser als im vergangenen Jahr. Vielleicht kann ich bereits in Brünn Neuigkeiten verkünden. Das wäre schön, denn dann hätte ich im Rest des Sommers Ruhe."