• 23.07.2009 12:52

  • von Stefan Ziegler

Eine Runde in Donington mit Scott Redding

2008 sorgte er mit seinem Debütsieg für eine faustdicke Überraschung, jetzt erklärt der Youngster den Donington Park Circuit: 125er-Pilot Scott Redding

(Motorsport-Total.com) - Mit seinem Sieg beim Grand Prix von Großbritannien sorgte Scott Redding im vergangenen Jahr für eine Sensation, wurde der 16-Jährige damit doch zum jüngsten Rennsieger aller Zeiten. Nur zwölf Monate später könnte der britische Rennfahrer sein Punktekonto mit einem erneuten Erfolg fast verdoppeln - bislang stehen nur 28,5 Punkte für Redding zu Buche.

Titel-Bild zur News: Scott Redding

Scott Redding holte sich im vergangenen Jahr den 125er-Sieg in Donington

Vielleicht kann der Aprilia-Youngster ausgerechnet in Donington wieder richtig zuschlagen und einen positiven Trend einläuten. Nach zuletzt zwei punktelosen Rennen kommt Redding an einen Kurs, den er wie aus seiner Westentasche kennt. Worauf ein 125er-Biker in Donington zu achten hat, erklärt der aktuelle WM-13. in seiner Streckenvorstellung...#w1#

Kurve 1
"Die erste Kurve folgt direkt nach der Zielgeraden. In Großbritannien regnet es oft - das muss man an dieser Stelle immer im Hinterkopf haben und daher Vorsicht walten lassen. Diese Kurve fällt nach außen ab und man stürzt leicht. Wenn das Wetter gut ist, dann ist es eine sehr schöne Ecke, denn sie katapultiert dich direkt in die zweite Kurve."

Kurven 2 & 3
"Es folgt eine tolle Bergab-Passage mit dem Namen 'Craner Curves'. Auf einem 125er-Motorrad hast du da den Gashahn vollkommen aufgedreht und machst dich hinter dem Windschutz möglichst klein. Erst fährst du nach rechts, dann geht es nach links."

Kurve 4
"Anschließend kommst du an die 'Old Hairpin'. Das ist ein netter Linksknick, weil man auf abschüssiger Strecke bremsen muss. Man kann aber erstaunlich früh wieder ans Gas gehen. Auf jeden Fall muss man aus dieser Kurve viel Geschwindigkeit für Kurve 5 mitnehmen."

Kurve 5
"Eigentlich handelt es sich dabei im Prinzip um eine Gerade - in dieser Kurve bist du voll am Gas und richtig schnell, bis du an der sechsten Kurve ankommst."

Kurve 6
"Hier musst du die richtige Linie erwischen, um möglichst gut bei Kurve 7 aufzutauchen. Das ist auch eine Stelle, wo du überholen kannst."

Scott Redding, Estoril, Autódromo do Estoril

Scott Redding kennt die Tücken des Donington Park Circuit ganz genau Zoom

Kurve 7
"Wenn es an diesem Punkt - wie im Vorjahr - sehr windig ist, dann ist das eine der schwierigsten Passagen überhaupt. In diesem Fall musst du deine Linie halten, obwohl dich der Wind von der Fahrbahn drückt. Ich mag diese Kurve sehr, denn sie wird blind gefahren. Wenn du sie perfekt hinbekommst, ist das ein großartiges Gefühl!"

Kurve 8
"Das ist eine weitere Ecke, in der du nicht wirklich einsehen kannst, wo die Kurve beginnt. Außerdem fühlst du die Front an dieser Stelle nicht besonders deutlich. Es handelt sich um eine lange Kurve, in der du eine Menge Geschwindigkeit aufbauen kannst. Kurve 8 ist ein guter Platz, um einen geeigneten Windschatten für die Gegengerade zu suchen. Dort geht es unter der Dunlop-Brücke hindurch, ehe ein kleines Gefälle folgt. Da bleibt dein Magen dann schon einmal auf der Strecke..."

Kurve 9
"Das Anbremsen von Kurve 9 - auch 'Esses' genannt - ist einer der kritischen Punkte. Dort musst du das Bike fast komplett herunterbremsen, um den ersten Linksknick zu durchfahren. Anschließend folgt sofort eine Rechtskurve. Im Rennen ist das eine weitere gute Überholstelle. Allerdings musst du auch den Ausgang gut erwischen, weil im Anschluss ein Anstieg sowie ein leichter Abhang folgen, die zur 'Melbourne'-Haarnadel führen."

Kurve 10
"Das ist mein Favorit unter den Bremszonen. Du fährst bergab und die Front deines Bikes wird sehr unruhig, weil diese Kurve einen doppelten Scheitelpunkt hat. Das ist wie zwei Kurven in einer. Bist du erst einmal hineingefahren, dann musst du auf deinem Weg heraus noch eine weitere Kurve passieren, welche dich wieder einen Hügel hinauf bringt."

Kurve 11
"Der Eingang zur Zielkurve ist etwas holprig und du musst beim Bremsen sehr vorsichtig sein - außerdem liegt diese Kurve am Anfang eines bergab führenden Hügels. Die Kurve hängt zudem etwas nach außen. Das kann einen durchaus zu Fehlern verleiten, wenn man zu spät bremst. Anschließend geht es auf die Zielgerade, wobei das Hinterrad sehr unruhig wird, weil die Strecke an dieser Stelle zum Rand hin noch deutlicher abfällt."