Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Martinez vor MotoGP-Deal mit Kawasaki
Jorge Martinez' MotoGP-Ambitionen scheinen sich mit Kawasaki verwirklichen zu lassen - Toni Elias angeblich Favorit auf das Motorrad
(Motorsport-Total.com) - Schon lange arbeitet Jorge Martinez daran, sein Aspar-Team in die MotoGP-WM zu bringen, und für 2009 scheint sich dieser Plan verwirklichen zu lassen: Bei Verhandlungen in Brünn dürfte sich der Spanier mit Kawasaki einig geworden sein. Offenbar soll Aspar nächstes Jahr eine einzelne Kunden-Kawasaki einsetzen.

© Kawasaki
Schöne Aussichten: Jorge Martinez soll 2009 eine Ninja ZX-RR bekommen
Kawasaki-Sportchef Michael Bartholemy wartete bis vergangenes Wochenende auf die Zusage von Marco Melandri, die er nun endlich in der Tasche hat. Damit steht fest, dass Melandri und John Hopkins für das Werksteam fahren werden. Die Aspar-Truppe soll indes eine baugleiche Ninja ZX-RR erhalten - und zwar am liebsten für einen spanischen Fahrer, wenn es nach Martinez geht.#w1#
An und für sich galt es als fast sicher, dass Aspar mit Alvaro Bautista in die MotoGP-Klasse aufsteigen würde, aber die große 250er-Hoffnung erlebt 2008 eine unerwartet durchwachsene Saison mit viel Pech und denkt deshalb ernsthaft darüber nach, eine weitere Saison in der 250er-Klasse anzuhängen.
Ansonsten gibt es nicht allzu viele spanische Kandidaten, die für den Platz in Frage kommen. Seit Rang zwei in Brünn gilt jedoch Toni Elias als heißer Anwärter auf den Aspar-Stammvertrag. Elias soll bei Alice-Ducati ersetzt werden - entweder durch Niccolò Canepa oder durch Ben Spies. Sylvain Guintoli wird möglicherweise bleiben.
Elias hat jedenfalls einen Wechsel in die Superbike-WM dezidiert ausgeschlossen, weshalb Aspar-Kawasaki seine letzte Option sein könnte. Keinen Platz hat Kawasaki indes für Anthony West: Der Australier wird wohl trotz seiner starken Vorstellung in Brünn in die Supersport-WM wechseln müssen, weil er sich einen Abstieg in die 250er-Klasse nicht vorstellen kann.

