Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Kawasaki denkt neues Motorenformat an
Bei Kawasaki kann man sich gut vorstellen, ab 2011 auf fünf Zylinder zu wechseln - Screamer könnte dieses Jahr in der Garage bleiben
(Motorsport-Total.com) - Als einziger großer Hersteller in der MotoGP-WM hinkt Kawasaki immer noch einem Sieg hinterher, auch der Saisonbeginn 2008 ist alles andere als nach Wunsch verlaufen. Aber hinter den Kulissen läuft bei den Japanern ein umfangreiches Entwicklungsprogramm, das in Zukunft Erfolg bringen soll.

© Kawasaki
Testfahrer Olivier Jacque kümmert sich bei Kawasaki um die Motorenentwicklung
Der Fokus wird dabei auf die Motorenseite gelegt, denn Kawasaki fährt momentan mit vier Zylindern in Reihe, mit einem klassischen Big-Bang-Konzept. Davon könnte aber abgewichen werden: Ein Screamer befindet sich schon seit Monaten in der Entwicklungs- und Testphase - und für 2011 könnte aktuellen Informationen zufolge sogar auf fünf Zylinder in Reihe umgerüstet werden.#w1#
Dies bestätigte Technikchef Ichiro Yoda gegenüber 'Motosprint': "Wir denken für die Zukunft an etwas anderes - wir evaluieren einen Motor mit fünf Zylindern in Reihe. Das ist möglich." Honda war bis vor gar nicht allzu langer Zeit mit einem Fünfzylinder in V-Anordnung unterwegs, verwarf das Konzept aber mit der Einführung der 800er-Formel.
Diesen Schritt der Konkurrenz kann Yoda nicht nachvollziehen: "Ich verstehe nicht, warum Honda mit 800 ccm auf vier Zylinder zurückgegangen ist. Honda hat mit dem V5 dominiert, weil man kleinere Zylinder verwenden kann, dadurch weniger Reibung entsteht und man somit mehr Leistung freisetzt. Außerdem gibt es meiner Meinung nach auch verbrauchsseitig Vorteile."
Während das neue Kawasaki-Konzept frühestens 2011 kommen könnte, wie man hört, wurde lange überlegt, den Big-Bang noch in dieser Saison durch den Screamer abzulösen, der etwas mehr Topspeed bringen soll. Der Screamer wird momentan von Testfahrer Olivier Jacque in Autopolis getestet - auch John Hopkins durfte schon Hand anlegen und war begeistert.
"Jacque arbeitet sowohl am aktuellen Motor wie auch am Screamer", erklärte Yoda. "Wir müssen mit dem Screamer nichts überstürzen. Er wird für 2009 rennbereit sein. Das ist eine der Möglichkeiten für die unmittelbare Zukunft, ohne dass wir von unserer Motorenphilosophie komplett abweichen müssen. Der Screamer hat einige Qualitäten, die unser aktueller Motor nicht hat."

