Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Kawasaki-Arbeit geht weiter: Gutes Testfazit von Jacque
Dem Ausstieg zum Trotz: Oliver Jacque hat in Australien den 2009er-Kawasaki-Prototyp getestet und erkennt in der Maschine großes Potenzial
(Motorsport-Total.com) - Zwar hat Kawasaki angekündigt, aus der MotoGP auszusteigen, doch im Team geht die Vorbereitungsarbeit für 2009 unvermindert weiter. Wie berichtet, hat Testpilot Oliver Jacque zwei Testtage im australischen Eastern Creek verbracht. Dort arbeitete er gemeinsam mit seinem Testkollegen Tamaki Serizawa mit dem 2009er-Prototyp der Kawasaki Ninja ZX-RR.

© Kawasaki
Oliver Jacque arbeitet als Tester intensiv an der Weiterentwicklung der Ninja ZX-RR
Jacques Fazit fiel nach den beiden Tagen in Australien positiv aus. Der Franzose bescheinigt der neuesten Entwicklungsstufe der ZX-RR großes Potenzial. "Es war der erste Shakedown, deshalb ist alles noch nagelneu", wurde Jacque von 'motogp.com' zitiert. "Wir haben einen neuen Motor und ein neues Chassis. Es dauert eine Weile, bis man alles richtig abgestimmt hat, aber er erste Eindruck ist recht positiv".#w1#
Das neue Chassis reagiere vorn besser, so Jacque. Damit konnte ein Problem des vergangenen Jahres angegangen werden. "Wir haben uns diesem Problem im Winter intensiv gewidmet", berichtete der Franzose. "Die Front ist jetzt stabiler, das hilft in den Kurven. Aber natürlich haben wir noch viel Arbeit vor uns."
Die Lösungen, die man im vergangenen Jahr für dieses Problem ausprobiert habe, hätten nicht in die richtige Richtung geführt, erklärte Jacque weiter: "Bei den Runden, die ich mit der neuen Maschine gedreht habe, hatte ich jedoch das Gefühl, dass ein großer Schritt nach vorn gemacht wurde. Deshalb bin ich recht zuversichtlich. Die Ingenieure haben im Winter hart gearbeitet, um eine Lösung zu finden." Diese Arbeit scheint laut Jacque Früchte zu tragen.
Am Heck der Maschine müsse noch am Stoßdämpfer und an der Steifheit des Schwinghebels gearbeitet werden, berichtete Jacque. Zudem könne er nur schwer Vergleiche anstellen, "da ich das letzte Mal vor 14 oder 15 Jahren in Eastern Creek war. Und das war mit den 250ern."
Das Team treibt die Entwicklung der Ninja ZX-RR weiter intensiv voran. Auch wenn Kawasaki werksseitig aus der MotoGP aussteigen sollte, könnten sich schließlich Privatteams für die Maschinen interessieren. Deshalb sind laut Jacque zwei weitere Testtage in Phillip Island geplant, wo dann auch an Getriebe und Setup gearbeitet wird.

