• 02.06.2007 09:33

  • von Martin Schaumlöffel

Hofmann: "Bin nach dem ersten Tag ganz zufrieden"

Für Alex Hofmann ging es in den ersten beiden Freien Trainings zum Großen Preis von Italien am Freitag auf die Plätze elf und 17

(Motorsport-Total.com) - Die Vorbereitungen zu einem der populärsten Rennen im MotoGP-Kalender starteten am Freitag grau und nass. In Mugello hatten alle 20 Fahrer mit den widrigen Wetterbedingungen zu kämpfen, so auch die beiden Ducati-Piloten vom Pramac d'Antin-Team Alex Hofmann und Alex Barros.

Titel-Bild zur News: Alex Hofmann

Alex Hofmann war nach dem schwierigen ersten Trainingstag ganz zufrieden

Fuhr der Deutsche im trockenen ersten Freien Training noch die elftschnellste Zeit, so musste er sich am Nachmittag bei Nässe mit Platz 17 zufrieden geben. Zudem hatte der 27-Jährige im zweiten Freien Training noch mit technischen Problemen zu kämpfen und konnte so seine Ducati nicht am Limit bewegen.#w1#

"Der Nachmittag lief nicht besonders gut, denn es hat viel geregnet und wir haben eine Menge wertvolle Zeit verloren. Mit dem ersten Freien Training bin ich aber zufrieden. Ich ging mit einem guten Setup auf die Strecke und fühlte mich von Anfang an sehr wohl. Leider gab es vor dem zweiten Freien Training dann einen Wolkenbruch und man konnte zunächst nicht auf die Strecke fahren. Als es dann aber losging konnte ich nur ein paar Runden drehen, denn technische Probleme zwangen mich schon früh mein Motorrad zu wechseln", so Hofmann.

Für das Qualifying wünschte sich der Wahlschweizer das typische italienische Wetter zurück: "Ich bin nach dem ersten Tag hier in Mugello ganz zufrieden. Wir haben ein gutes Setup. Ich hoffe, dass morgen das typische italienische Wetter zurückkommt und ich im Qualifying dann mein Bestes geben kann."

Ähnlich analysierte auch Barros den ersten Trainingstag in Mugello: "Das Training am Nachmittag war definitiv durch das Wetter beeinflusst. Am Morgen war alles gut, wir konnten gut arbeiten und fanden ein gutes Setup heraus. Der Regen am Nachmittag hat unsere gute Arbeit vom Vormittag dann beendet. Morgen werden wir uns noch auf die richtige Abstimmung für das hintere Fahrwerk konzentrieren, da gibt es noch Verbesserungsbedarf."