Hayden: Wechsel zu Aspar wird immer wahrscheinlicher

LCR fehlt das Geld für einen zweiten Piloten und bei Aspar sucht man nach einem Nachfolger für Aleix Espargaro - Nicky Hayden lobt Professionalität bei Aspar

(Motorsport-Total.com) - Nicky Haydens Zeit als Ducati-Werkspilot neigt sich dem Ende zu. In Misano fuhr der US-Amerikaner zum letzten Mal mit einer Desmosedici bei einem Rennen in Italien. Durch die mangelnde Konkurrenzfähigkeit der GP13 verpasste Hayden in Misano ein zufriedenstellendes Ergebnis. Der Weltmeister von 2006 kam mit knapp 45 Sekunden Rückstand als Neunter ins Ziel.

Titel-Bild zur News: Nicky Hayden

Von Ducati zu Aspar: Ex-Champ Nicky Hayden steht vor einer Einigung Zoom

Wo es Hayden in der kommenden Saison hinziehen wird ist noch nicht klar. Der langjährige Ducati-Werkspilot wird mit LCR, Forward und Aspar in Verbindung gebracht. Doch auch ein Wechsel in die Superbike-WM ist möglich. Ducati verliert mit hoher Wahrscheinlichkeit Carlos Checa und muss sich nach einem Ersatz für den Superbike-Weltmeister von 2011 umsehen. Hayden testete bereits die 1199 Panigale und war auf Anhieb schnell.

Dennoch ist ein Wechsel in die Superbike-WM nicht Haydens Wunschvorstellung, auch wenn er der erste Pilot sein könnte, der sowohl in der MotoGP als auch bei den Superbikes Weltmeister den Titel holen konnte. "Ich plane weiter mit der MotoGP. Ich habe das Superbike getestet, aber derzeit tendiere ich nicht dazu", stellt Hayden klar, der in der kommenden Saison erstmals ohne Werksmaterial an den Start gehen würde.

Doch wo? Bei LCR tut man sich schwer, das Budget für eine zweite Honda aufzutreiben. Hayden würde einen Production-Racer einsetzen, doch dafür braucht Lucio Cecchinello mehr Geld. Auch wenn Honda-Amerika Interesse zeigt, scheint der Transfer nicht realisierbar zu sein. Stattdessen verdichten sich die Gerüchte, Hayden würde zu Aspar wechseln und dort eine Aprilia fahren.


Fotos: Ducati, MotoGP in Misano


Ab der kommenden Saison wird sich Aprilia stärker einbringen und die bisherige Maschine gründlich überarbeiten. Pneumatische Ventile und ein Seamless-Getriebe sowie eine größere Bohrung wurden angekündigt. "Wir sind recht dicht vor einer Einigung und müssen nur noch an einige Dingen arbeiten", bemerkt Hayden. "Ich war vor eineinhalb Wochen dort und war von dem, was ich gesehen habe, wirklich beeindruckt. Ich habe mich mit dem Team getroffen und mag ihre Professionalität." Teamleader Aleix Espargaro wird Aspar vermutlich in Richtung Forward verlassen. Über der Zukunft von Randy de Puniet steht ein großes Fragezeichen. Der Franzose konnte in der laufenden Saison nicht an die Ergebnisse aus der vergangenen anknüpfen.