• 17.10.2008 14:08

  • von Roman Wittemeier

Einheitsreifen: Rossi fordert Mitspracherecht

Valentino Rossi fordert ein Mitspracherecht der Piloten bei der Entwicklung des Einheitsreifens für 2009: "Die Fahrer sind wichtig"

(Motorsport-Total.com) - Morgen soll die große Verkündung des Lieferanten der Einheitsreifen in der MotoGP stattfinden. Die Spannung ist aus der Entscheidung längst raus, denn man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass Bridgestone sich nach der Formel 1 auch die Königsklasse der Motorrad-WM als Alleinausrüster sichern wird. Doch anschließend soll die Entwicklung der Pneus nicht zum Selbstläufer werden, mahnte Valentino Rossi.

Titel-Bild zur News: Valentino Rossi

Valentino Rossi will sich beim Alleinausrüster der MotoGP Gehör verschaffen

Der achtfache Champion macht sich für ein Mitspracherecht der Piloten stark. "Ich hoffe, dass sie mit uns reden werden, unsere Sicht der Dinge als Piloten auch verstehen und schließlich auch Ratschläge von uns annehmen", sagte Rossi, der sich noch am Freitag mit den Verantwortlichen treffen will. "Normalerweise hören sie uns an und wenn wir gute Vorschläge haben, dann nehmen sie darauf auch Rücksicht", erklärte der Italiener hoffnungsvoll.#w1#

"Man muss die Situation begreifen", fügte Rossi an. "Sie müssen einen Reifen bauen, der bei allen Herstellern funktioniert. Um das zu erreichen, muss der Pneu meiner Meinung nach weniger Performance bieten. Ich denke, es wird unmöglich sein, einen Reifen zu bauen, der auf allen Motorrädern perfekt funktioniert, aber man kann bestimmt einen entwickeln der bei allen ganz gut geht." Der 'Doktor' will mit seiner Ansprache auch jenen Fahrern Gehör verschaffen, die Angst haben, mit ihren Erwartungen an den Reifen unterzugehen.

Es geht Rossi auch um die Zahl der Reifensätze pro Wochenende. "Die Fahrer sind sehr wichtig und auch Teil der Entscheidung. Ich denke, wir sollten uns über eine gewisse Anzahl Reifen einigen. Wenn sie zum Beispiel sieben verschiedene Sorten für das Jahr bauen, dann lautet unser Vorschlag, dass sie jeweils nur zwei dieser Sorten zu den Rennen mitbringen."