• 14.08.2011 19:22

  • von Lennart Schmid

Dovizioso: "Simoncelli war am Limit"

Andrea Dovizioso besiegt in Brünn seinen Landsmann Marco Simoncelli und wird Zweiter hinter Casey Stoner

(Motorsport-Total.com) - Bei der Beurteilung des Honda-Werksteams fällt die Bewertung des dritten Werksfahrers Andrea Dovizioso oftmals arg sparsam aus. Casey Stoner ist mit nun sechs Saisonsiegen der große Star des Teams, der dem Gewinn seiner zweiten Weltmeisterschaft immer näher rückt. Honda-Urgestein Dani Pedrosa - lange Jahre die klare Nummer eins des Teams - feierte immerhin auch schon zwei Saisonsiege und gilt bei HRC ebenfalls als WM-Kandidat, würde er nicht immer wieder von schweren Verletzungen zurückgeworfen.

Titel-Bild zur News: Andrea Dovizioso

Andrea Dovizioso zeigte in Brünn eine starke Leistung und wurde Zweiter

Andrea Dovizioso nimmt bei Honda dagegen häufig die Rolle des ungeliebten Stiefsohns ein, der zwar noch toleriert wird, aber nicht mehr wirklich erwünscht ist. Das zeigt sich auch an der Entscheidung, dass der Italiener beim großen MotoGP-Test in Brünn am Montag im Gegensatz zu Pedrosa nicht die neue RC213V-Maschine testen darf. Tatsache ist aber auch, dass Dovizioso nach seinem zweiten Platz in Brünn komfortabel auf Rang drei der Gesamtwertung liegt, durchaus in Schlagdistanz zu Weltmeister Jorge Lorenzo.

"Für die Meisterschaft ist es sehr wichtig, hier als Zweiter ins Ziel gekommen zu sein", stellte Dovizioso nach dem Grand Prix von Tschechien denn auch fest. "Das Niveau ist aus meiner Sicht höher als im vergangenen Jahr. Es haben nun mehr Fahrer ein Motorrad, mit dem man um den Sieg kämpfen kann. Es ist nicht immer leicht, sie zu schlagen und die Konzentration ganz oben zu behalten. Aber wir sind immer da und geben stets alles. Am Ende der Saison wird man sehen, wozu es gereicht hat."

Während des Rennens auf dem Brno Circuit lieferte sich Dovizioso einen packenden Zweikampf mit Marco Simoncelli - also ausgerechnet mit seinem großen italienischen Rivalen, dem er nicht gerade freundschaftlich verbunden ist. Ein Erfolg gegen den ebenfalls mit HRC-Werksmaterial ausgestatteten Simoncelli macht sich in Doviziosos Lebenslauf immer gut - gerade wenn es darum geht, ein Motorrad für die kommende Saison zu ergattern.


Fotos: Andrea Dovizioso, MotoGP in Brünn


"Ich freue mich wirklich über dieses Ergebnis, denn ich bin vom siebten Startplatz gestartet", erklärte Dovizioso. "Wir hatten uns im Training sehr intensiv auf das Rennen vorbereitet. Im Rennen war ich dann wirklich konkurrenzfähig. Ich bin mit dem Gefühl, das mir das Motorrad im Rennen vermittelt hat, wirklich sehr zufrieden. Meine Crew hat mir an diesem Wochenende sehr geholfen."

"Ich hatte einen schönen Zweikampf mit Simoncelli, am Anfang auch noch mit Lorenzo", fuhr er fort. "Aber Lorenzo hatte wohl ein Problem mit dem Vorderreifen, da er sich für die weichere Mischung entschieden hatte. Ich hatte einen guten Start und wollte auch Casey überholen. Doch in Kurve 13 ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich habe mich dann darauf konzentriert, Lorenzo und vor allem Simoncelli im Griff zu behalten."

"Mein Ziel war es, nicht gleichauf mit Marco in die letzte Runde zu gehen. Deswegen habe ich etwas mehr gepusht und bin ein etwas größeres Risiko eingegangen. Dadurch war ich drei oder vier Zehntel schneller, aber dafür war der Grip nicht besonders gut. Ich hatte den Eindruck, dass Marco am Limit gewesen ist."