MotoGP-Newsticker
Die MotoGP im Live-Ticker: So lief der Qualifying-Tag in Assen
Die MotoGP aus Assen in der Ticker-Nachlese +++ Quartararo mit Rekordzeit auf Pole +++ Vinales und Rins in Reihe eins +++ Rossi nur auf Startplatz 14
Moto3 Q1: Dalla Porta im Schlussspurt vorn
Lorenzo Dalla Porta springt auf seiner letzten schnellen Runde von P6 an die Spitze und verweist seinen Teamkollegen auf den zweiten Rang. Alonso Lopez bleibt Dritter und auch Can Öncü schafften den Einzug in Q2.
Jaume Masia bleibt auf dem fünften Platz hängen, nachdem Tom Booth-Amos die Kontrolle über seine KTM verloren und das Hinterrad von Masia gestreift hat. Der blieb zwar sitzen, seine Zeit war aber dahin. Auch Andrea Migno und John McPhee schaffen es keine Runde weiter. Für sie stehen die Startplätze 21 und 22 fest.
Moto3 Q1: Ramirez steigert sich
Zurück auf der Strecke wird gebummelt... Das sehen die Rennkommissare gar nicht gern. Einer muss sich ein Herz fassen und den Anfang machen. Die beiden Leopard-Fahrer stürmen voran. Das lohnt sich für Marcos Ramirez, der die Spitze erobert, Alonso Lopez hält weiter P2. Can Öncü ist neuer Dritter, Jaume Masia liegt an Position vier. Alle haben noch eine fliegende Runde.
Moto3 Q1: Ruhephase
Auch wenn nur 16 Fahrer auf der Strecke sind, herrscht reger Verkehr. Da steht man sich hin und da auch mal im Weg. Viel Zeit bleibt nicht mehr, um sich gut zu positionieren. Es sind nur noch sechs Minuten an der Uhr. Einige Piloten parken momentan an der Box.
Moto3 Q1: Lopez setzt Achtungszeichen
Die ersten fliegenden Runden sind absolviert und Alonso Lopez fährt in 1:41.996 Minuten eine starke Runde, die ihm den vorläufigen Spitzenplatz garantiert. Allerdings erinnern wir uns: Der Honda-Pilot hat eine Gridstrafe von sechs Plätzen, wir also in der Startauftsellung strafversetzt...
Hinter ihm reihen sich aktuell Jaume Masia, Albert Arenas und Lorenzo Dalla Porta auf den Q2-Plätzen ein. Schlecht läuft es für John McPhee, der in Kurve 10 stürzt.
Moto3 Q1: Gleich geht's los
Es ist angerichtet für das Qualifying der Moto3 in Assen. Zwei 15-Minuten-Sessions liegen vor uns. Zunächst kämpfen 16 Fahrer um die letzten vier Q2-Plätze, unter ihnen Namen wie Jaume Masia, John McPhee, Marcos Ramirez und Lorenzo Dalla Porta.
Die Temperaturen sind noch einmal nach oben geklettert. Die Luft hat 29 Grad, der Asphalt 37 Grad.
Regeländerung gefällig?
Noch eine Viertelstunde bis das erste Qualifying des Tages beginnt. Wir überbrücken den Countdown mit einem kleinen Rückblick auf Donnerstag. Da wurden die MotoGP-Piloten in der Pressekonferenz nämlich gefragt, welche Regeländerungen sie sich wünschen würden, wenn sie die Wahl hätten. Wir haben die - zum Teil etwas kuriosen - Antworten in einer Fotostrecke zusammengefasst:
Moto2 FT3: Baldassarri und Folger in Q1
Die weiteren Direktplätze für Q2 machen Iker Lecuona, Alex Marquez, Tetsuta Nagashima, Fabio DiGiannantonio, Brad Binder, Xavi Vierge und Luca Marini untereinander aus. Letzterer hat Glück, nach seinem Sturz den direkten Q2-Einzug noch geschafft zu haben.
Unter den Top 14 nur Binder seine Zeit nicht steigern. Seine Freitagsbestzeit verhilft ihm im Gesamtklassement zu Rang acht, an der Vergabe der Q2-Plätze ändert das aber nichts. In Q1 müssen unter anderem die beiden Sturzpiloten Jorge Navarro und Sam Lowes ran, außerdem Lorenzo Baldassarri und auch Jonas Folger. Der Deutsche rangiert in der kombinierten Zeitenliste auf Platz 19.
Moto2 FT3: Gardner mit sattem Vorsprung
Die Bestzeit von Remy Gardner (1:36.510 Minuten) bleibt stehen. Damit liegt er nur anderthalb Zehntel über dem Pole-Rekord in Assen. Augusto Fernandez kommt auf Platz zwei nicht mehr näher heran. Er hat satte 0,595 Sekunden Rückstand. Jorge Martin ist als Dritter bester KTM-Pilot und lässt der Hersteller hoffen, dass der Aufwärtstrend anhält.
Marcel Schrötter wird wie schon am Freitag Vierter. Enea Bastianini hält Platz fünf vor Tom Lüthi und Andrea Locatelli auf den Plätzen sechs und sieben.
Moto2 FT3: KTM mit Martin schnell unterwegs
KTM-Pilot Jorge Martin zeigt in dieser Phase des Trainings starke Zeiten und erklimmt Platz drei vor Marcel Schrötter und Enea Bastianini. Tom Lüthi ist auf den sechsten Rang zurückgefallen. Alex Marquez ist Siebter, Fabio DiGiannantonio Achter.
Dessen Speed-up-Teamkollege Jorge Navarro kann die Session nach seinem Sturz nicht mehr aufnehmen. Da scheint es Probleme mit dem Motorrad zu geben. Bitter für Navarro, er ist nämlich nur an Position 21 zu finden.
Moto2 FT2: Gardner klar in Führung
An der Spitze hat sich etwas getan: Sowohl Augusto Fernandez als auch Remy Gardner haben Marcel Schrötters bisherige Bestzeit geknackt. Gardner konnte den Rest des Feldes sogar um sechs Zehntel (!) distanzieren.
Marco Bezzecchi und Jake Dixon sind gestürzt, letzterer kann aber weiterfahren.
Moto2 FT3: Schneller Abflug von Marini
Für Luca Marini ist das Training vorbei. Seine Kalex wirft ihn in Kurve 7 ab und beiden schleudern ziemlich heftig durchs Kiesbett. Zum Glück scheint sich Marini nicht verletzt zu haben, das Motorrad allerdings wird in dieser Session nicht mehr einsatzbereit sein.
Moto2 FT3: Lüthi steigert sich
Zurück auf der Strecke zeigt sich nun auch Tom Lüthi im Spitzenfeld und schiebt sich mit einem Rückstand von 0,297 Sekunden auf Platz drei. Die Spitze hält weiterhin Marcel Schrötter vor Enea Bastianini. Aktuell sind keine großen Steigerungen zu sehen. Die Piloten spulen ihr Programm ab. In den letzten Minuten werden wir aber sicher noch einen Schlagabtausch sehen.
Moto2 FT3: Ärger bei Marquez
Alex Marquez scheint sich mit Schaltproblemen herumzuärgern und ist sichtlich frustriert. Bleibt zu hoffen, dass man das in der Box beheben konnte. Zwar ist Marquez derzeit komfortabel in den Top 10 platziert, aber man weiß ja nie..
Moto2 FT3: Die Platzierungen
Moto2-Rookie Enea Bastianini hat den Rückstand auf Schrötter verkürzen können und ist nun neuer Zweiter. Viele Fahrer sind derzeit an der Box. Deshalb werfen wir einen Blick auf die Reihenfolge: Marcel Schrötter führt vor Bastianini und Alex Marquez. KTM-Pilot Brad Binder ist Vierter.
Es folgen Fabio DiGiannantonio, Remy Gardner, Andrea Locatelli, Luca Marini, Xavi Vierge und Iker Lecuona. Noch konnte sich aber etwa nur die Hälfte der Piloten im Vergleich zum Freitag steigern.
Moto2 FT3: Schrötter mit neuer Bestzeit
Doch es gibt auch positive News: Marcel Schrötter hat im Klassement mit einer neuen Bestzeit von 1:37.152 Minuten die Spitze übernommen und damit Brad Binder gestrige Bestmarke um 0,246 Sekunden unterboten. Der KTM-Pilot liegt in der Session aktuell auf dem dritten Platz hinter Alex Marquez auf P2.
Es gab auch schon einige Stürze. Neben Sam Lowes sind auch Jorge Navarro und Somkiat Chantra zu Boden gegangen. In Kurve 11 gerieten die beiden unglücklich aneinander.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar