Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
Die MotoGP im Live-Ticker: So lief der Qualifying-Tag in Assen
Die MotoGP aus Assen in der Ticker-Nachlese +++ Quartararo mit Rekordzeit auf Pole +++ Vinales und Rins in Reihe eins +++ Rossi nur auf Startplatz 14
MotoGP FT4: Quartararo bleibt vorn
Die Zeit von Fabio Quartararo greift niemand mehr an. Maverick Vinales hält Platz zwei vor Alex Rins und Marc Marquez. Fünfter wird Andrea Dovizioso, sein Rückstand beträgt allerdings schon 0,849 Sekunden.
Joan Mir beendet die Session als Sechster, gefolgt von Danilo Petrucci und Takaaki Nakagami. KTM-Pilot Pol Espargaro kämpft sich trotz Schmerzen im Handgelenk auf Platz neun. Franco Morbidelli ist an Position zehn zu finden. Für Valentino Rossi bleibt es bei einem besorgniserregenden Rang 18.
- Link zum kompletten FT4-Ergebnis MotoGP
MotoGP FT4: Rossi weit hinten
Auch Maverick Vinales bringt den harten Hinterreifen zum Laufen und schiebt sich auf Platz zwei. Sein Teamkollege Valentino Rossi ist indes weiter zurückgefallen. Er rangiert mit 1,668 Sekunden Rückstand auf dem 18. Platz.
MotoGP FT4: Quartararo wieder in Führung
Fabio Quartararo knüpft nahtlos an seine bisherige Performance an. Mit einem frischen harten Hinterreifen übernimmt er mit einer neuen Bestzeit von 1:32.952 Minuten die Führung in dieser Session. Auch seine Rennpace sieht nicht schlecht aus. Er fährt mittlere 1:33er-Zeiten, während Marc Marquez mit dem weichen Hinterreifen ähnlich gut unterwegs ist.
MotoGP FT4: Marquez mit neuer Reifenkombi
Marc Marquez ist zurück auf der Strecke und fährt vorne weiter den Medium-Reifen, während er hinten einen neuen Soft-Reifen aufgezogen hat. Hier wird also immer noch fleißig verglichen und evaluiert. Die Reifenfrage ist ähnlich offen wie in Barcelona. Laut Michelin halten alle Mischungen die Renndistanz durch.
MotoGP FT4: Die Reihenfolge
Wie schon Valentino Rossi wird auch Franco Morbidelli eine Rundenzeit gestrichen. Er fiel derselben Kurve zum Opfer wie sein Vorbild: Kurve 18. Morbidelli fällt jedoch weich, schließlich zählt das vierte Freie Training nicht fürs Qualifying oder dergleichen. Es zeigt nur, dass die Rennleitung die Track-Limits genau im Auge behält...
Da die meisten Fahrer momentan an der Box sind, schauen wir uns die Reihenfolge an: Alex Rins führt vor Marc Marquez und Maverick Vinales. Es folgen Fabio Quartararo, Andrea Dovizioso, Joan Mir, Takaaki Nakagami, Franco Morbidelli, Danilo Petrucci und Andrea Iannone.
MotoGP FT4: Rins an der Spitze
Jetzt hat Alex Rins wieder die Führung übernommen. Und auch Fabio Quartararo meldet sich als Vierter im Spitzenfeld. Im Klassement tut sich mit jeder Runde einiges.
Noch nicht wirklich in Fahrt kommt Valentino Rossi auf P15. Nach der gestrichenen Rundenzeit im dritten Freien Training muss der "Doktor" gleich in Q1 ran.
MotoGP FT4: Marquez vorn
Alex Rins und Maverick Vinales sind auch diejenigen, die die Session zu diesem frühen Zeitpunkt anführen. Doch auf seiner dritten fliegenden Runde schiebt sich Marc Marquez mit einer zeit von 1:33.733 Minuten an den beiden vorbei. Er fährt die Kombination medium/hard.
MotoGP FT4: Die Reifen
Am Hinterrad sehen wir bei vielen Piloten zu Beginn dieser 30-minütigen Session den harten Reifen, für den sich eine Handvoll auch vorne entschieden hat. Dort dominiert jedoch bei den meisten die Medium-Mischung. Nur wenige fahren mit dem weichen Reifen, Alex Rins und Maverick Vinales haben ihn hinten aufgezogen.
MotoGP FT4: Letztes Training
Bevor sich auch die MotoGP im Qualifying misst, haben die Piloten im vierten Freien Training noch einmal die Gelegenheit, an ihrer Rennpace zu arbeiten, verschiedene Reifenmischungen zu testen und letzte Abstimmungen am Motorrad vorzunehmen.
Mittlerweile ist es 30 Grad warm, der Asphalt hat 44 Grad. Ähnlich oder noch wärmer soll es auch morgen werden.
Moto3 Q2: Antonelli fährt neuen Pole-Rekord
Niccolo Antonelli luchst Kaito Toba die Pole-Position wie aus dem Nichts noch ab. Mit einer Zeit von 1:41.232 stellt der SIC58-Fahrer zudem noch einen neuen Pole-Rekord auf. Toba hält Platz zwei, während sich Tony Arbolino im Pulk durchsetzen kann und den letzten Platz in der ersten Startreihe ergattert.
In der zweiten Reihe stehen Tatsuki Suzuki, Celestino Vietti und Ai Ogura. Jakub Kornfeil beendet das Qualifying als Siebter vor Lorenzo Dalla Porta und Aron Canet. Die Top 10 schließt Gabriel Rodrigo, der aufgrund einer Gridstrafe aber von P16 starten muss. Enttäuschend verlief die Session für Romano Fenati, dessen Zeit nur für Platz 14 reichte.
Moto3 Q2: Bad Timing bei Toba
Während der Rest des Feldes auf die letzte fliegende Runde geht, scheint Kaito Toba sich verkalkuliert zu haben. Er kommt auf seiner Outlap nicht mehr rechtzeitig über die Ziellinie. Wird seine Bestzeit reichen?
Moto3 Q2: 0,548 Sekunden Vorsprung!
Es wird schneller! Die ersten 1:41er-Zeiten gesetzt. Kaito Toba hat die Spitze zurückerobert und das mit 0,548 Sekunden auf den neuen Zweitplatzierten Tatsuki Suzuki. Raul Fernandez ist Dritter und hat Marcos Ramirez auf den vierten Platz verdrängt. Dahinter reihen sich Gabriel Rodrigo und Lorenzo Dalla Porta ein.
Moto3 Q2: Ramirez geht vorbei
Marcos Ramirez nimmt Kaito Toba den Spitzenplatz ab, ist aber noch langsamer als eben in Q1. Es gibt also noch Luft nach oben. Im Moment teilen sich die Leopard- und Honda-Asia-Fahrer in die ersten vier Plätze.
Moto3 Q2: Toba mit erster Bestzeit
Die Mehrheit der 18 Fahrer hat die erste fliegende Runde hinter sich. Kaito Toba geht mit einer Zeit von 1:42.271 Minuten in Führung. Dahinter reihen sich Celestino Vietti und Aron Canet ein. Doch das ist nur ein erster Fingerzeig.
Moto3 Q2: Kampf um die Pole
Die Zeit für die zweite Quali-Session der kleinsten Klasse läuft. Am Morgen war Mugello-Sieger Tony Arbolino Schnellster. Aber auch die beiden Honda-Asia-Fahrer Kaito Toba und Ai Ogura waren mit ihrer Speziallackierung stark unterwegs. Oder macht es doch einer der Leopard-Racer? Gleich wissen wir mehr.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar