Bradl macht Fortschritte bei der Bremsstabilität

Am zweiten Testtag in Sepang fährt LCR-Pilot Stefan Bradl die sechstschnellste Zeit und verliert 0,863 Sekunden auf die Bestzeit von Dani Pedrosa

(Motorsport-Total.com) - Auch wenn LCR-Honda-Pilot Stefan Bradl am ersten Tag des zweiten Sepang-Tests nur auf Position acht wiederzufinden war, ließ sich der Deutsche nicht beunruhigen. Bradl machte die schlechten Bedingungen in Malaysia für die schwachen Zeiten verantwortlich und war auch am zweiten Tag nicht komplett zufrieden mit dem Zustand der Strecke. Dennoch steigerte sich der Honda-Pilot deutlich und beendete den Donnerstag auf Position sechs.

Titel-Bild zur News: Stefan Bradl

LCR-Pilot Stefan Bradl möchte am Freitag seine Rundenzeiten verbessern Zoom

"Die Streckenbedingungen waren heute besser als gestern. Es war aber noch immer nicht mit dem ersten Sepang-Test zu vergleichen", schildert Bradl, der an seine körperlichen Grenzen kam: "Es ist schwierig, das Motorrad bei dieser Hitze zu bewegen. Heute haben wir uns auf die Longrun-Performance konzentriert und waren ziemlich zufrieden mit unserem Tempo."

Bereits am Mittwoch wollte Bradl einige Änderungen testen, um die Bremsstabilität zu verbessern. Da die Strecke keine aussagekräftigen Vergleiche ermöglichte, musste das Vorhaben auf den zweiten Tag verschoben werden: "Wir haben einige Änderungen ausprobiert, um die Bremsstabilität zu verbessern und erhielten am Ende einige brauchbare Ergebnisse. Morgen versuchen wir, alles zusammenzubringen und eine schnelle Runde abzuliefern", so der ehemalige Moto2-Weltmeister.