BMW: Keine MotoGP, neue Trophy im Kundensport

BMW erteilt der MotoGP weiterhin eine Absagte - Stattdessen konzentriert sich der Hersteller auf den Kundensport und gründet neue Race-Trophy für BMW-Privatfahrer

(Motorsport-Total.com) - Seit dem werksseitigen Rückzug aus der Superbike-WM konzentriert sich BMW-Motorrad auf den Kundensport. Für diese Saison wurde die sogenannte Race-Trophy gegründet. Dies ist ein eigener Wettbewerb für Privatfahrer, die rund um den Globus in verschiedenen internationalen und nationalen Meisterschaften antreten. Entsprechend ihrer Ergebnisse in ihren Rennen sammeln sie Punkte für die Trophy-Wertung. Am Ende des Jahres wird der weltweit beste Privatfahrer gekürt.

Titel-Bild zur News: Leon Camier

BMW-Motorrad konzentriert sich auf das Kundensportprogramm Zoom

Werkseinsätze wird es in absehbarer Zeit nicht geben. In der Superbike-WM ist das Italia-Team rund um Andrea Buzzoni mit einem Fahrer aktiv und setzt eine BMW S1000RR nach Evo-Reglement ein. Dazu kommen noch zwei Motorräder des Toth-Teams. An der Spitze fährt die S1000RR derzeit nicht mit. Und auch in der MotoGP sind derzeit nur noch die BMW-Motoren der Safety-Cars zu hören. Das Projekt Suter-BMW wurde zu den Akten gelegt.

Ein MotoGP-Werksteam steht derzeit weiterhin nicht zur Diskussion. Auch das Hick-Hack um die Einheits-ECU wurde bei BMW nicht erfreut zur Kenntnis genommen. "Wir haben das in den vergangenen Monaten beobachtet. Ehrlich gesagt, gab es große Diskussionen zwischen den Herstellern und der Dorna", wird Berthold Hauser, der neue Motorsportchef der Motorradsparte bei BMW, von 'Bikesportnews' zitiert.

"Sie versuchten eine vernünftige Lösung zu finden, aber die aktuell im Wettbewerb befindlichen Leute wollten ihre Ideen umsetzen, die Ideen und Vorschläge der Dorna. Für BMW ist es unmöglich, in dieses tiefe Wasser zu springen und auf Anhieb schwimmen zu können. Da gibt es für uns keinen Weg", bekräftigt Hauser. "Warum sollten wir das tun? Wir haben ein Produkt, das weltweit in den meisten Meisterschaften antreten kann." Damit sind die privaten Projekte in Serien wie der Superbike-WM, der Britischen Meisterschaft oder der IDM gemeint.


Fotos: Superbike-WM in Assen


Und hier kommt die neue Trophy ins Spiel. "Wir wollen eine Familie unter dem Dach von BMW-Motorsport gründen", so Hauser. "In der MotoGP explodieren die Kosten. Man zeigt den Fahrer und die Marke, aber nicht das Produkt. Sicherlich hat die MotoGP einen hohen Verbreitungsweg im Fernsehen, aber wenn man unsere Aktivitäten in den Meisterschaften zusammenfasst, dann ist es nicht langweilig. Die Britischen Superbikes sind zum Beispiel für unsere Bedürfnisse sehr gut."

Berthold Hauser

Berthold Hauser leitet die Motorsportabteilung bei BMW-Motorrad Zoom

Im Zuge der strategischen Neuausrichtung hin zu einem gestärkten Kundensportprogramm wurde auch die Führungsstruktur von BMW Motorrad Motorsport optimiert. Im ersten Schritt übernahm Hauser die Position des Technischen Direktors. Nun wurde in einem zweiten Schritt die Position des Marketing Direktors geschaffen, die mit Udo Mark besetzt wurde. Er bringt ebenfalls viel Motorsporterfahrung aus seiner langjährigen Tätigkeit in der BMW-Group mit.

"Wir sind stolz, unser neues Konzept der Race Trophy vorzustellen", sagt Hauser. "So etwas hat es im Motorrad-Rennsport noch nie gegeben, BMW-Motorrad ist der weltweit erste Hersteller, der eine eigene Race-Trophy für seine Kunden ausrichtet. Es ist eine Art 'Meisterschaft ohne Grenzen' - in der die privaten BMW-Fahrer aus einigen der weltweit wichtigsten internationalen und nationalen Serien die Hauptrolle spielen. Hier fahren BMW-Fahrer, die in ihren jeweiligen Championaten um den Titel kämpfen, zudem gemeinsam untereinander den Titel des besten BMW-Fahrers aus - Piloten, die sonst nie ihre Kräfte messen könnten, weil sie in vollkommen verschiedenen Serien antreten. Das ist einmalig."

Die BMW Race-Trophy ist eine Säule des erweiterten Kundensportprogramms von BMW-Motorrad. In der Saison 2014 bekommen die privaten Fahrer und Teams rund um den Globus noch mehr Unterstützung. In zahlreichen internationalen und nationalen Meisterschaften arbeiten die BMW-Ingenieure vor Ort mit den Privatteams zusammen. Zudem wird unter anderem auch Online-Support in allen Bereichen rund um die BMW S1000RR und die BMW HP4 angeboten.