Bautista kämpft mit dem Grip

Auf Suzuki-Pilot Alvaro Bautista wartet nach dem ersten Trainingstag in Laguna Seca noch viel Arbeit - Trotzdem hat der Spanier ein gutes Gefühl und ist optimistisch

(Motorsport-Total.com) - Am ersten Trainingstag in Laguna Seca bestätigte Alvaro Bautista seinen Aufwärtstrend vom Sachsenring. Der einzige Suzuki-Pilot im Feld mischte in beiden Trainings im vorderen Mittelfeld mit und steigerte sich schließlich von Platz zehn auf sieben. Der Spanier glaubt, dass er sich noch weiter verbessern kann und ist guter Stimmung. "Die Strecke war am Vormittag sehr kalt. Wir sind mit der weichen Reifenmischung gefahren. Es hat sich aber nicht nach sehr viel Grip am Hinterreifen am Kurveneingang angefühlt."

Titel-Bild zur News: Alvaro Bautista

Die Reifen vermittelten Alvaro Bautista nicht das richtige Gefühl

"Das Gefühl war nicht ganz richtig, also haben wir daran gearbeitet. Wir haben außerdem verschiedene Elektronikeinstellungen probiert, speziell bei der Anti-Wheelie-Kontrolle", schildert Bautsta. "Im zweiten Training war die Asphalttemperatur höher, weshalb wir die härtere Reifenmischung wählten. Wir schienen aber trotzdem das gleiche Gripproblem am Kurveneingang zu haben. Die Reifen haben mit kein gutes Gefühl vermittelt und ich war in den Kurven und am Kurvenausgang langsamer als ich sein wollte."


Fotos: MotoGP in Laguna Seca


"Wir haben daran gearbeitet, um das Problem zu lösen, aber wir haben es nicht ganz geschafft. Wir werden am Samstag daran weiterarbeiten. Meine Rundenzeiten und mein Rhythmus waren nicht so schlecht. Ich konnte einigen schnellen Jungs leicht folgen. Das ist ein gutes Zeichen. Hoffentlich können wir am Samstag den Grip am Hinterreifen verbessern. Wir wollen auch am Getriebe arbeiten, denn auch hier sind wir noch nicht beim Maximum."

"Wir haben am Samstag also noch viel zu tun, aber im Moment bin ich zuversichtlich, weil mein Gefühl genau wie in Deutschland positiv ist." Am zweiten Trainingstag wird Bautista auch einen neuen Helm tragen, der von Troy Lee Designs entworfen wurde. Der Künstler Maki Ushiroyama entwarf eine Lackierung, auf der alle Landesflaggen der verschiedenen Strecken des MotoGP-Kalenders zu sehen sind. Das soll die weltweite Unterstützung für Japan symbolisieren. Bautista wird den Helm auch in Indianapolis tragen. Anschließend wird er versteigert. Die Erlöse werden an eine japanische Wohltätigkeitsorganisation gehen.