Bautista: Große Fortschritte in Sepang erzielt
Der Spanier Alvaro Bautista zieht nach den Sepang-Tests ein positives Fazit: Die neuen Showa-Dämpfungselemente funktionieren und der Gresini-Pilot ist schnell
(Motorsport-Total.com) - Für Alvaro Bautista hat der zweite Wintertest in Sepang Früchte getragen: Der Spanier war mit der Honda RC213V in Gresini-Farben schnell und konkurrenzfähig. Neue Dämpfer von Showa bedeuteten einen Fortschritt. Am Donnerstag absolvierte Bautista eine Rennsimulation und am Freitag widmete er sich der Feinarbeit bei der Dämpfung, den Bremsen und der Elektronik. Schlussendlich landete der 29-Jährige mit einer halben Sekunden Rückstand auf Platz sechs der Zeitenliste. Am Ersten Tag war er sogar auf Rang eins zu finden gewesen.

© Honda ProRacing
Alvaro Bautista hinterließ bei den Sepang-Tests einen starken Eindruck Zoom
"Diese sechs Testtage in Malaysia waren sehr anstrengend, denn die Klimaverhältnisse machten es schwierig. Trotzdem sind wir sehr zufrieden, denn wir haben uns im Laufe der Tests deutlich gesteigert. Ich habe ein gutes Gefühl für das Motorrad gefunden", freut sich Bautista und zieht ein positives Fazit. "Nachdem wir an den ersten beiden Tagen sehr gut gearbeitet hatten, konzentrierten wir uns am Freitag auf Details bei der Showa-Vordergabel und den Nissin-Bremsen."
Nur das Gresini-Team fährt mit diesem Material. "Außerdem feilten wir an der Elektronik. Gegen Ende des Tages konnte ich die gleiche Zeit wie am Vormittag, als die Strecke kühler war, fahren. Das heißt, dass wir in die richtige Richtung arbeiten und es noch Raum für Verbesserungen gibt." Einen großen Fortschritt brachte auch das hintere Federbein von Showa, denn dieses bot mehr Grip auf rutschigem Belag.
Außerdem wurden Bautistas Rundenzeiten damit konstanter. "Wir haben aber noch nicht alle möglichen Einstellungen ausprobiert", grinst der 29-Jährige. "Deshalb werden wir beim Katar-Test in der nächsten Woche weiter daran arbeiten und auch versuchen unsere Qualifying-Performance zu verbessern."

