Trainingsauftakt: Kent gibt das Tempo vor, Öttl auf Position 14
WM-Leader Danny Kent startet mit zwei Bestzeiten ins Assen-Wochenende - Philipp Öttl mit 1,362 Sekunden Rückstand 14., Kevin Hanus auf Position 35
(Motorsport-Total.com) - Kiefer-Pilot Danny Kent hatte in Assen einen perfekten Start ins achte Rennwochenende der Saison. Der Honda-Pilot fuhr in den beiden Freien Trainings am Donnerstag die Bestzeit. Am Vormittag blamierte der Brite die Gegner und führte mit 0,625 Sekunden Vorsprung vor VR46-Pilot Romano Fenati die Wertung an. Fenati war auch am Nachmittag der erste Verfolger, kam aber bis auf 0,277 Sekunden an Kent heran, der in 1:41.860 Minuten einen neuen Rundenrekord aufstellte.

© GP-Fever.de
Schnell und konstant: Kiefer-Pilot Danny Kent ist voll auf WM-Kurs Zoom
"Das ist natürlich ein sehr guter Start ins Wochenende, denn abgesehen von unserer Position haben wir bereits ein sehr gutes Gefühl für das Bike", berichtet Kent. "Aber am wichtigsten ist, dass wir noch nicht am absoluten Limit sind und es noch Raum für Verbesserungen gibt. Das ist natürlich ein sehr vielversprechender Fakt, obwohl wir schon bereits unter dem Rundenrekord aus dem letzten Jahr liegen."
"Heute war definitiv ein positiver Tag für uns und ich bin über die bisher geleistete Arbeit glücklich. Alles läuft nach unserem Plan, wir hatten einen guten Start, aber dennoch müssen wir weiter in die gleiche Richtung arbeiten, um für das Qualifying morgen bereit zu sein", erklärt der Brite, der in Assen seine Führung in der Meisterschaft weiter ausbauen möchte.

© GP-Fever.de
Romano Fenati war am Donnerstag in Assen bester KTM-Pilot Zoom
Hinter Kent und Fenati beendete Estrella-Galicia-Pilot Jorge Navarro den ersten Trainingstag auf Position drei. Der Spanier war etwa vier Zehntelsekunden langsamer als Honda-Markenkollege Kent. Auf Position vier folgte Estrella-Galicia-Teamkollege Fabio Quartararo, der 0,692 Sekunden zurücklag. KTM-Werkspilot Karel Hanika komplettierte die Top 5 und war hinter Fenati zweitbester KTM-Pilot.
Niccolo Antonelli (Honda), Efren Vazquez (Honda), John McPhee (Honda), Enea Bastianini (Honda) und Miguel Oliveira (KTM) vervollständigten die Top 10 am Donnerstag. Philipp Öttl hinterließ am ersten Trainingstag einen guten Eindruck und beendete den Tag als 14. mit 1,362 Sekunden Rückstand auf Spitzenreiter Kent.
Öttl tüftelte am Rennsetup und ging zu Beginn des zweiten Freien Trainings mit gebrauchten Reifen auf die Strecke: "Zu Beginn sind wir mit den Reifen aus dem ersten Freien Training gefahren. Damit konnte ich gute Rundenzeiten fahren. Es lief nicht schlecht. Mit den Medium-Reifen hatten wir noch einige Probleme", gesteht der Deutsche im Gespräch mit 'Eurosport'. "Es gab wie in Barcelona Chattering, auch wenn es nicht ganz so schlimm war. Für den Beginn war es nicht schlecht. Morgen muss ich Fehler vermeiden und voll angreifen."

© GP-Fever.de
KTM-Pilot Philipp Öttl hat mit frischen Reifen Chattering-Probleme Zoom
Öttls Team sucht nach den Gründen für die Chattering-Probleme. "Chattering kann verschiedene Ursachen haben. Es kann durch zu wenig oder zu viel Grip verursacht werden. Meist liegt es daran, dass zu viel Grip vorhanden ist", erklärt Öttl. "Man kann dann etwas Haftung wegnehmen, was für eine schnelle Runde natürlich schlecht ist."
"Mit frischen Reifen ist das Chattering extrem. Man hat überhaupt kein gutes Gefühl, kann das aber in manchen Kurven überfahren. Das versuche ich zumindest", bemerkt der KTM-Pilot, der sich in den Top 15 behaupten möchte. "Ein Top-15-Ergebnis ist immer gut. Dann kann mein Mechaniker wieder ein Gridgirl auswählen gehen (lacht; Anm. d. Red.)", scherzt Öttl. Landsmann Kevin Hanus, der in Assen als Wildcard-Starter antritt, beendete den Trainingsauftakt auf Position 35. Der Rückstand betrug etwas mehr als sechs Sekunden.

