Moto3 Spielberg FP3: Marco Bezzecchi im Regen auf P1
Am Samstagvormittag kann sich Moto3-WM-Leader Marco Bezzecchi durchsetzen und die Bestzeit setzen - Öttl nur auf P28, Wildcard Kofler stürzt und wird Letzter
(Motorsport-Total.com) - An einem nassen Samstagmorgen in Spielberg bei 17 Grad Celsius Luft- und 19 Grad Streckentemperatur kann sich Moto3-WM-Führender Marco Bezzecchi (Prüstel-KTM) durchsetzen. Der Italiener fährt im Regen eine 1:43.753 Minuten, damit ist er um sechs Sekunden langsamer als die Freitagsbestzeit. Zweiter wird Aron Canet (Estrella-Galicia-Honda), vor einem starken Darryn Binder (Ajo-KTM).

© GP-Fever.de
WM-Leader Marco Bezzecchi behält im Regen die Oberhand in Spielberg Zoom
Zu Beginn des Trainings zeigten sich einige Topfahrer bereits auf der Strecke, der Kurs war aufgrund von Regenschauer in der Nacht immer noch nass. Bezzecchi startete gut in das Training, aber auch Brünn-Sieger Fabio Di Giannantonio (Gresini-Honda) zeigte sich bereits früh in den Top 5. Besonders lange konnten sich Tatsuki Suzuki (SIC58-Honda) und Gabriel Rodrigo (RBA-BOE-Skull-KTM), Polesetter im Vorjahr, an der Spitze halten.
Tony Arbolino (Marinelli-Snipers-Honda), Albert Arenas (Angel-Nieto-KTM), FP2-Schnellster John McPhee (CIP-KTM) und Freitagsschnellster Jaume Masia (Bester-Capital-Dubai-KTM) komplettieren die Top 10.
Der angeschlagene WM-Zweite Jorge Martin (Gresini-Honda) hatte bereits am Freitag Probleme mit seiner operierten Hand. Am Samstag startete er erst gar nicht. Erst vor einer Woche crashte er in Brünn am Freitag und zog sich einen Bruch im linken Handgelenk zu. Bei den regnerischen Bedingungen wollte der Gresini-Pilot nichts riskieren.
Zehn Minuten vor Sessionende stieg außerdem Wildcard-Pilot Maximilian Kofler unfreiwillig von seiner KTM in Kurve 3 ab. Auf den nassen Randsteinen wurde das Heck unruhig, der Nachwuchspilot konnte den Sturz nicht mehr verhindern. Allerdings kann er wenig später weiterfahren. Der Österreicher bestreitet 2018 bereits seinen zweiten Einsatz in der Moto3, nachdem er schon im Vorjahr bei seinem Heimrennen mitfahren durfte. Das dritte Training beendet er auf dem letzten Rang - in der kombinierten Zeitenliste liegt er auf Platz 25 (+1,4 Sekunden).


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar