Moto3 FT2 in Motegi: Marco Bezzecchi auf feuchter Strecke Schnellster

Eine feuchte Piste verhindert in der Moto3-Klasse schnellere Rundenzeiten - Trotzdem sind fast alle Fahrer mit Regenreifen auf der Strecke

(Motorsport-Total.com) - Das für den Freitag beim Grand Prix von Japan vorhergesagte wechselhafte Wetter zeigte sich schließlich zu Mittag. Es regnete leicht und die Motegi-Strecke war feucht, obwohl starke Regenfälle ausblieben. Die Moto3-Klasse musste für das zweite Freie Training mit Regenreifen ausrücken. Demnach konnten keine schnellere Zeiten als am trockenen Vormittag gefahren werden. Da es am Samstag und vor allem am Sonntag trocken sein wird, maßen die Fahrer diesem Training nicht zu viel Bedeutung bei.

Titel-Bild zur News: Marco Bezzecchi

Prüstel-Pilot Marco Bezzecchi setzte sich am Nachmittag an die Spitze der Zeitenliste Zoom

Trotzdem drehten fast alle Youngster mit den profilierten Regenreifen von Dunlop einige Runden, um ein Gefühl für die Strecke bei rutschigen Verhältnissen zu bekommen. Da der Asphalt zusehends trockener wurde, herrschte in den finalen Minuten mehr Fahrbetrieb und die Zeiten wurden schneller. Marco Bezzecchi (KTM) setzte sich mit 2:05.403 Minuten an die Spitze (zum kompletten FT2-Ergebnis).

Damit war der Italiener deutlich langsamer als sein Prüstel-Teamkollege Jakub Kornfeil, der in FT1 mit 1:57.740 Minuten die Tagesbestzeit aufgestellt hatte (zum kompletten FT1-Ergebnis). Hinter Bezzecchi reihten sich die Honda-Fahrer Fabio Di Giannantonio, Aron Canet, Tatsuki Suzuki und Niccolo Antonelli ein. WM-Leader Jorge Martin (Honda) ging kein Risiko ein und klassierte sich nur an der 16. Stelle.

Wenige Runden drehte Philipp Öttl (KTM). Der Deutsche kam genau auf fünf Umläufe und ließ es dann bleiben. Das erklärte den 28. und letzten Platz der Fahrer mit einer gezeiteten Runde. Trotz der rutschigen Verhältnisse gab es im Laufe des Trainings kaum Zwischenfälle und keine schweren Stürze. Am Samstag beginnt die Moto3-Klasse ab 02:00 Uhr mit dem dritten Freien Training, gefolgt vom Qualifying ab 05:35 Uhr deutscher Zeit.

Neueste Kommentare