KTM sagt Honda mit Husqvarna-Einstieg den Kampf an

Die Österreicher reagieren auf die Honda-Werksmaschinen mit dem vorgezogenen Husqvarna-Moto3-Einstieg - Danny Kent und Niklas Ajo als Fahrer bekanntgegeben

(Motorsport-Total.com) - In der abgelaufenen Saison dominierte KTM die kleinste Grand-Prix-Klasse nach belieben und blamierte Honda - immerhin den größten Motorrad-Hersteller der Welt. Die Honda-Moto3-Motoren waren 2013 nicht mehr konkurrenzfähig. Nur durch starke Einzelleistungen von Fahrern wie Jack Miller konnte man sich immer wieder in der Nähe der Spitze zeigen. In der Moto3 bahnte sich durch das Werksengagement der Japaner für die Saison 2013 ein spannendes Duell zwischen Honda und KTM an.

Titel-Bild zur News: Danny Kent

Danny Kent wird in der kommenden Saison eine der beiden Husqvarnas pilotieren Zoom

Da Honda in der kommenden Saison möglichst wenige Fahrer mit Werksmaterial ausrüsten möchte, um die Entwicklung der Neukonstruktion vorantreiben zu können, griff man in Japan in die Trickkiste und benannte die FTR-Hondas um. Diese heißen in der kommenden Saison nur noch FTR. Doch durch die mangelnde Konkurrenzfähigkeit hält sich das Interesse an diesen Motorrädern in Grenzen.

Insgesamt sechs Fahrer rüstet Honda in der kommenden Moto3-Saison mit Werksmaterial aus. KTM hat eine deutlich längere Liste an Fahrern. Da ab der Saison 2014 die Motoren unter den jeweiligen Fahrern einer Marke verlost werden, ist es für KTM unmöglich, die Werksfahrer mit stärkeren Ausbaustufen auszurüsten. Um dieses Problem zu umgehen, schickt man die Marke Husqvarna bereits in der neuen Saison ins Rennen.


Fotos: Moto3 in Valencia


Moto3-Rückkehrer Danny Kent wird im von Aki Ajo betreuen Werksteam die Speerspitze sein, während Ajos Sohn Niklas im Tecno-Team die zweite Husqvarna pilotieren wird. Eine ähnliche Taktik sah man vor einigen Jahren in der 250er-WM, als Marco Simoncelli für Gilera eine umetikettierte Aprilia fuhr. KTM kann durch diesen Schachzug während der Saison einfacher an Updates arbeiten.

Pit Beirer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer ist auf das neue Moto3-Projekt gespannt Zoom

"Nach unserem Bekenntnis zum Geländesport ist der Einstieg in die Moto3 ein neuer Meilenstein für Husqvarna", bemerkt Husqvarna-Motorsportchef Pit Beirer. "Dank der vollen Unterstützung von Herrn Pierer und der Husqvarna-Direktion sind wir sehr gespannt auf dieses neue Projekt. Wir werden die besten Techniker und die nötigen Motoren zusammenbringen, um dem Projekt den Erfolg zu bescheren, den es verdient."

"Danny Kent wird der offizielle Werksfahrer sein. Niklas Ajo wird der offizielle Support-Fahrer sein. Beide sind sehr talentierte junge Fahrer. Wir sind auf den Start von Husqvarnas Reise in den Grand-Prix-Sport gespannt", so der ehemalige Motocrosser. KTM-Geschäftsführer Stefan Pierer möchte der Marke Husqvarna, die bis vor wenigen Monaten im Besitz von BMW war und etwas stiefmütterlich behandelt wurde, neues Leben einhauchen.

"Husqvarnas Engagement in der Moto3-Weltmeisterschaft steigert das Interesse an der Serie und der Marke. Durch die 110-jährige Geschichte ist die Marke Husqvarna im weltweiten Rennsport ein Begriff. Die Moto3 wird Husqvarna stärker machen denn je. Wir freuen uns auf den Wettbewerb in der kommenden Saison", so der KTM-Chef.