Tomizawa posthum mit Métraux-Trophäe geehrt
Shoya Tomizawas Startnummer 48 wird in der Moto2-WM nicht mehr vergeben - Toni Elias regt Auszeichnung mit Métraux-Trophäe an
(Motorsport-Total.com/SID) - In Gedenken an den beim Grand Prix von San Marino tödlich verunglückten Shoya Tomizawa hat WM-Leader Toni Elias angeregt, dass der Japaner posthum mit der Michel-Métraux-Trophäe ausgezeichnet werden soll. Dieser Preis geht Jahr für Jahr an den besten Fahrer einer WM-Kategorie und wird von den Fahrern selbst vergeben. Die Moto2-Fahrer stimmten am Freitagmorgen einstimmig für Tomizawa.

© Honda
Shoya Tomizawas Startnummer 48 wird in der Moto2-WM nicht mehr vergeben
Michel Métraux' Sohn Olivier wird die Trophäe beim kommenden Grand Prix in Japan der Familie Tomizawas überreichen. Außerdem erhält die Familie eine Erinnerungsplakette mit Tomizawas Startnummer 48, die in der Moto2-Weltmeisterschaft künftig nicht mehr vergeben werden soll.#w1#
Beim Großen Preis von Aragonien wird am Sonntag nach den Warmups eine Schweigeminute in Gedenken Tomizawas abgehalten. Die gesamte MotoGP-Szene wird sich auf der Start-Ziel-Geraden versammeln und ihrem gestorbenen Freund ein letztes Mal Lebewohl sagen.
Unterdessen treten an diesem Rennwochenende zahlreiche Teams und Fahrer mit Aufklebern auf ihren Maschinen und Helmen an, die an Tomizawa erinnern. So klebt auch auf Valentino Rossis Helm ein Sticker mit dem Gesicht des Japaners. "Der beste Weg, um Tomizawa zu würdigen, ist, sein Bild auf der Rennbahn zu tragen. Das werde ich machen", wird der 31-jährige Rossi in der italienischen Tageszeitung 'Tuttosport' zitiert.
Tomizawa wurde am Mittwoch in seiner Heimat beigesetzt. Der Moto2-Pilot war am 5. September beim Motorrad-Grand-Prix von San Marino in Misano gestürzt und anschließend von zwei nachfolgenden Fahrern überrollt worden. Tomizawa erlag wenig später seinen schweren Verletzungen. Der Japaner hat in seiner Karriere einen WM-Lauf gewonnen. In Katar entschied er am 11. April dieses Jahres das erste Rennen in der neu geschaffenen Klasse Moto2 für sich.

