• 13.01.2014 15:38

Schrötter duelliert sich mit Marquez

Beim Superprestigio-Dirt-Track-Event verpasst Marcel Schrötter den Finaleinzug nur knapp - Duell mit MotoGP-Champ Marc Marquez begeistert den Deutschen

(Motorsport-Total.com) - Am vergangenen Samstag feierte der Superprestigio-Dirt-Track-Event in Barcelona seine Premiere. Die Veranstaltung fand in der Indoor-Arena "Palau Sant Jordi" unmittelbar neben dem Olympiastadion von 1992 im Montjuich Park statt. Der Einladung zu diesem Dirt-Track - diese Sportart ist in den USA weit verbreitet und wird auf einem Oval mit erdigem Untergrund ausgetragen - waren eine reihe äußerst namhafter Grand-Prix-Stars gefolgt.

Titel-Bild zur News: Marcel Schrötter

Marcel Schrötter möchte Dirt-Track in seinen Trainingsplan integrieren Zoom

MotoGP-Champion Marc Marquez und Moto3-Weltmeister Maverick Vinales waren dabei die Speerspitze des hochkarätigen Starterfelds. Aus den Vereinigten Staaten wurde sogar der dortige Überflieger dieser Szene, Brad Baker, eingeflogen. Im Gegensatz zu seinen vielen spanischen Rennfahrerkollegen, von denen viele Dirt-Track in ihren Trainingsplan integriert haben, war es für Marcel Schrötter die erste Erfahrung auf einer erdigen Oval-Piste.

Nach nur einem Trainingstag am Donnerstag der Vorwoche und mehreren vorsichtigen Trainingseinheiten am Samstagmittag vor dem Hauptevent steigerte sich der Schrötter, der 2014 im französischen Tech-3-Team die Moto2-Weltmeisterschaft bestreitet, am Abend bei den Rennen mit jeder Session. In seinem zweiten Qualifikationslauf duellierte er sich mit Ausnahmekönner Marquez rundenlang um die Führung. Trotz Rang zwei in diesem Heat musste er in den Hoffnungslauf, in dem er erneut den Start für sich entscheiden konnte, ehe eine Runde vor der Zielflagge auf Rang zwei fahrend ein folgenschwerer Fahrfehler zu einem Sturz führte. Schrötter blieb dabei zum Glück unverletzt; die Enttäuschung über den knapp verpassten Finaleinzug schmerzte allerdings viel mehr.

"Zunächst möchte ich mich bei den Veranstaltern für die Einladung zu diesem super Event bedanken", so Schrötter. "Es ist alles sehr kurzfristig zustande gekommen, sodass wenig Zeit war, um mich besser darauf vorzubereiten. Bis auf einen Trainingstag bestand nämlich keine Möglichkeit dazu. Trotzdem hat es extrem viel Spaß gemacht und es war eine Ehre für mich in diesem hochkarätigen Starterfeld dabei zu sein. Es war eine Freude gegen die Top-Stars unseres Sports einmal auf einem anderen Terrain anzutreten."


Fotostrecke: Motorsport-Total.com-Awards 2013

"Der Fight gegen Marc im zweiten Quali-Lauf war aus meiner Sicht definitiv das Highlight des Abends. Wir haben rundenlang um die Führung gekämpft, bis er sich schließlich etwas absetzen konnte. Während der Trainings am Vormittag, als die Bahn noch sehr rutschig war, war es schwierig ein Gefühl für die Bedingungen zu bekommen und in Schwung zu kommen, aber am Abend ging es mit jeder Session besser", schildert der ehemalige Kalex-Pilot. "Schade, dass mir im Hoffnungslauf kurz vor der Zielflagge ein Fehler passierte, weswegen ich auch gestürzt bin; als Zweiter hätte ich den Einzug die Finals geschafft."

"Wegen der kurzen Vorbereitungszeit war es auch unmöglich, meine Supermoto-KTM besser für diesen Event umzurüsten beziehungsweise abzustimmen und es brauchte auch eine Weile, um mich auf die fehlende Vorderradbremse einzustellen. Bei den Trainings kam daher in haarigen Situationen ein paar Mal Stress auf, als ich vergeblich nach dem Bremshebel griff", erklärt der Deutsche. "Aber die Geschwindigkeit hier ist nicht so groß und daher auch das Verletzungsrisiko dementsprechend gering."

"In jeden Fall war der Spaßfaktor am vergangenen Samstag enorm hoch und darüber hinaus war der Superprestigio eine lehrreiche Erfahrung, denn wenn ausreichend Zeit dafür vorhanden ist, wird die KTM bestimmt wieder auf Dirt-Track-Anforderungen umgebaut und in meinen Trainingsplan eingebaut", berichtet Schrötter. "Bei den Slides gleichzeitig über das Vorder- und Hinterrad bekommt man viel Gefühl für das Fahrverhalten des Motorrades. Vorerst werde ich aber mein Training für die Saisonvorbereitung mit viel Supermoto beginnen. Nach diesem Aufwärmtraining am Samstag in Barcelona geht es in dieser Woche unweit von Valencia damit richtig los."