Randy Krummenacher fährt 2016 Supersport-WM

Randy Krummenacher verlässt die Motorrad-WM und wechselt in die Supersport-WM - Bei Puccetti-Kawasaki wird der Schweizer Teamkollege von Kenan Sofuoglu

(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix von Valencia ist das vorerst letzte Rennen von Randy Krummenacher in der Motorrad-Weltmeisterschaft. Im nächsten Jahr wird der Schweizer in der Supersport-WM an den Start gehen. Dabei fand Krummenacher gleich einen Platz bei einer Topmannschaft. Im Kawasaki Puccetti-Team wird "Krummenator" Teamkollege von Weltmeister Kenan Sofuoglu.

Titel-Bild zur News: Randy Krummenacher

In seiner GP-Karriere schaffte es Randy Krummenacher einmal auf das Podest Zoom

Ende November wird es in Jerez den ersten Test mit der überarbeiteten Ninja ZX-6R geben, denn für 2016 gibt es einige Änderungen bei der Elektronik und anderer technischer Komponenten, um die Serie kostengünstiger zu machen. "Für mich ist es die richtige Entscheidung in die Supersport-WM zu wechseln. Ich bin viele Jahre in der WM gefahren und hatte als junger Fahrer tolle Möglichkeiten", meint Krummenacher, der 2006 sein Debüt in der 125er-Klasse feierte.

"Jetzt bin ich älter und habe mehr Erfahrung. Ich glaube, dass ich mit einem Team wie Puccetti und der Kawasaki ZX-6R in die Supersport-WM wechseln muss. Alles ist auf einem Toplevel und ich werde mein Talent zeigen können. Für mich und mein Umfeld ist es sehr wichtig, gute Resultate zu haben", betont der 25-jährige Schweizer. Nach vier Einsätzen 2006 war Krummenacher zwischen 2007 und 2010 ein Fixstarter in der Achtelliterklasse.

Sein bestes Ergebnis war ein dritter Platz in Barcelona 2007. Bis heute war das der einzige Podestplatz seiner Karriere. Von 2011 bis 2015 war Krummenacher in der Moto2 unterwegs. Große Erfolge blieben aus, dazu kamen Verletzungen. Der vierte Platz auf dem Sachsenring 2011 war sein bestes Ergebnis.

Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis

Bild zum Inhalt: Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro
Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro

Bild zum Inhalt: Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt
Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!