Rabat holt dominante Pole in Barcelona
"Tito" Rabat erobert in Barcelona souverän die Pole-Position - Sandro Cortese und Jonas Folger in Startreihe zwei - Tom Lüthi als Siebter bester Suter-Fahrer
(Motorsport-Total.com) - Esteve "Tito" Rabat drückte dem bisherigen Wochenende in Barcelona seinen Stempel auf. In den Freien Trainings war der WM-Führende bis zu sieben Zehntelsekunden schneller als die Konkurrenz. Schließlich eroberte der Spanier vor heimischer Kulisse auch souverän die Pole-Position. Bereits zum fünften Mal wird Rabat in dieser Saison vom besten Startplatz angreifen. Die beiden Deutschen Sandro Cortese und Jonas Folger werden am Sonntag aus der zweiten Reihe starten.

© FGlaenzel
"Tito" Rabat fuhr schon zum fünften Mal in dieser Saison auf die Pole-Position Zoom
An der Spitzte setzte das MarcVDS-Duo die Dominanz fort. Rabat war in seiner Runde von 1:46.569 Minuten um 0,571 Sekunden schneller als sein Teamkollege Mika Kallio. "Bei seinem Heim-Grand-Prix will man immer sein Bestes geben", sagt Rabat motiviert. "Wir werden sehen, wie es morgen im Rennen läuft. Wir starten in einer Reihe mit Mika und Vinales, und müssen morgen hart pushen." Im Stallduell um den WM-Titel hat das Pendel wieder zu Gunsten von Rabat ausgeschlagen.
Routinier Kallio lässt sich aber nicht aus der Ruhe bringen. "Im letzten Sektor haben wir die meiste Zeit verloren. Das war am gesamten Wochenende nicht gut für mich", analysiert der Finne. "Wir hatten Probleme, dort unseren Speed zu finden. Es gibt auch andere Kurven, aber dort verliere ich die meiste Zeit. Morgen müssen wir uns dort verbessern. Dann werden wir sehen, ob wir an Tito dranbleiben können. Natürlich werde ich alles geben und versuchen, das Rennen zu gewinnen. Aber Tito war sehr schnell und am ganzen Wochenende sehr konstant. Es wird ganz sicher ein hartes Rennen werden."
Die erste Startreihe komplettierte Moto3-Weltmeister Maverick Vinales als Dritter. Die Pons-Motorräder sind ab diesem Wochenende in den gelben Farben eines neuen Hauptsponsors gehalten. "Es war unglaublich. Zuerst fühlte ich mich wirklich schlecht, denn wir fanden keinen Grip", berichtet Vinales. "Am Ende haben wir ihn dann gefunden und ich bin eine gute Runde gefahren. Ich denke, dass wir einen wirklich guten Job gemacht haben."

© FGlaenzel
Der Deutsche Sandro Cortese startet trotz Sturz vom vierten Startplatz Zoom
Cortese eroberte den starken vierten Startplatz, allerdings endete das Qualifying nicht nach Wunsch. Eineinhalb Minuten vor Ablauf der Zeit stürzte der Deutsche in der Bremszone am Ende der Gegengeraden. Trotzdem konnte ihn keiner mehr von Rang vier verdrängen. Das lag auch am Verkehr. Folger war mit persönlich besten Sektorzeiten unterwegs, lief in der Zielkurve aber auf Robin Mulhauser auf und wurde aufgehalten. Somit blieb Folger Fünfter.
Mattia Pasini stürzte ebenfalls am Ende in Kurve zehn, qualifizierte sich aber als Sechster. Somit waren die ersten beiden Startreihen komplett in der Hand von Kalex-Motorrädern. Bester Suter-Fahrer war Tom Lüthi als Siebter. Dem Schweizer fehlte schon eine Sekunde auf die Bestzeit von Rabat. Daneben eroberten Johann Zarco (Caterham-Suter) und Rookie Sam Lowes (Speed Up) die Plätze in der dritten Reihe.
Dominique Aegerter muss am Sonntag wieder einen seiner berühmten Raketenstarts zeigen, denn der Schweizer landete mit seiner Suter auf dem zehnten Startplatz. Nach positiven Freien Trainings fiel Marcel Schrötter (Tech 3) auf die 17. Position zurück. Randy Krummenacher (Suter) wurde 19. und Mulhauser schließlich 30. Der Grand Prix über 23 Runden startet am Sonntag um 12:20 Uhr MESZ.

