Moto2: Diskussionen über Motorenreglement ab 2013

Ab der Saison 2013 könnte die Moto2 für weitere Motorenhersteller geöffnet werden - Die Gespräche über verschiedene Szenarien laufen bereits

(Motorsport-Total.com) - Die Moto2 wurde bei ihrer Einführung stark kritisiert, weil Einheitsmotoren von Honda zum Einsatz kamen und kommen. Die Kritiker fanden das für eine Prototypen-Weltmeisterschaft nicht angebracht. Man wollte mit dem Einheitsmotor die Kosten niedrig halten und Chancengleichheit ermöglichen. Die Kritiker sind mittlerweile verstummt, denn die Moto2 bietet die beste Action und die spannendsten Rennen aller drei Klassen. Der Vertrag mit Honda über den Einheitsmotor wurde auf drei Jahre geschlossen. Im nächsten Jahr bleibt also alles gleich, doch 2013 könnte sich das ändern.

Titel-Bild zur News: Andrea Iannone

Die Rennen der Moto2 sind eng, hart umkämpft und bieten viel Action

"Die Dorna will engen Rennsport und niedrige Motorenkosten gewährleisten", wird Mike Webb, der Technikdirektor der Dorna, von der 'GPWeek' zitiert. "Wenn wir das schaffen, dann wäre ich froh, wenn wir mehrerer Hersteller hätten." Es werden derzeit Gespräche geführt, wie die Zukunft aussehen könnte. Es wird auch darüber diskutiert, ob die Zylinderzahl freigestellt wird. Es soll aber weiterhin ein Reihenmotor bleiben. Die Bandbreite reicht vom Beibehalten der aktuellen Motoren bis zu reinrassigen Prototypen.

"Wir würden gerne unsere Rolle als Besitzer und Lieferant der Motoren beenden", sagt Webb, der ab der kommenden Saison Renndirektor wird. "Es hat gut funktioniert, um die Serie zu starten." Würde man das Motorenreglement öffnen, dann könnten die Teams zum Beispiel mit lokalen Importeuren zusammenarbeiten und neue Partner anziehen. Auf der anderen Seite müssten die Chassis wie Suter, Kalex oder FTR an verschiedene Motoren angepasst werden. Das ist alles eine Frage der Kosten.

"Wir befinden uns derzeit in Gesprächen mit den Teams und den Chassisherstellern. Wir müssen Anfang des kommenden Jahres eine Entscheidung treffen", so Webb.