Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Iannone siegt, Bradl verliert WM-Führung
Andrea Iannone gewinnt den Grand Prix von Japan - Stefan Bradl hat seine WM-Führung an Marc Marquez verloren: Ein Punkt beträgt der Rückstand des Deutschen
(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix von Japan in Motegi sorgte für eine Wende im WM-Kampf. Marc Marquez kam als Zweiter ins Ziel und schnappte Stefan Bradl die Führung in der Gesamtwertung weg. Der Deutsche konnte nicht um den Sieg mitkämpfen und kam als Vierter ins Ziel. Somit liegt der Deutsche drei Rennen vor Saisonende einen Punkt hinter Marquez. Der Sieg ging an den Italiener Andrea Iannone, der zum dritten Mal in diesem Jahr jubeln dufte. Tom Lüthi fuhr als Dritter auf das Podest.

© Honda
Der Italiener Andrea Iannone hat in Motegi seinen dritten Saisonsieg gefeiert
Der japanische Gaststarter Takaaki Nakagami konnte nicht am Rennen teilnehmen, weil er sich bei einem Sturz im morgendlichen Warmup eine Schulter verletzt hatte. Beim Start setzte sich Iannone durch und übernahm sofort die Führung. Marquez reihte sich als Zweiter ein. Lüthi, Bradley Smith, Dominique Aegerter und Bradl folgten auf den weiteren Plätzen. Bei einer Kollision in der ersten Kurve schieden Jordi Torres, Raffaele de Rosa und Ricard Cardus aus.
Iannone behauptete in der Anfangsphase die Spitze. Es setzte sich nach wenigen Runden eine kleine Vierergruppe vorne ab. Marquez fuhr auf dem zweiten Platz. An seinem Hinterrad klebten Simone Corsi und Bradl. Lüthi lag an der Spitze der Verfolgergruppe wenige Sekunden dahinter. Nach sechs Runden war das Rennen für Lokalmatador Yuki Takahashi bereits vorbei. Der Japaner flog in Kurve elf ins Kiesbett.
Zu Beginn der siebten Runde setzte sich Marquez erstmals an die Spitze. Nach einer ruhigen Anfangsphase fingen die Positionswechsel an. Iannone ging wieder in Führung und Bradl an Corsi vorbei. Sofort schnappte sich der Deutsche seinen WM-Konkurrenten. Lange konnte er sich aber nicht freuen, denn in Kurve elf rutschte die Kalex heftig und Bradl fiel auf Platz vier zurück. Lüthi schaffte zehn Runden vor Schluss den Anschluss an die Führungsgruppe und zog Alex de Angelis an seinem Hinterrad mit.
Bradl kann Marquez nicht herausfordern
Gleichzeitig konnte sich Iannone an der Spitze um sieben Zehntelsekunden absetzen. Marquez fuhr auf Platz zwei und legte ebenfalls eine kleine Lücke von einer Sekunde zu den Verfolgern. Bradl hing weiterhin hinter Corsi auf Platz vier fest. Bei einem Überholversuch kam der Deutsche am Kurvenausgang zu weit von der Linie ab, weshalb er sich nicht verbessern konnte. Neun Runden vor Schluss schaffte es Bradl schließlich und machte sich an die Verfolgung von Marquez.
Der Zug war aber abgefahren. Bradl konnte die Lücke nicht mehr zufahren. Fünf Runden vor Schluss übernahm Marquez die Führung. Iannone war plötzlich in Kurve elf langsam und neben der Linie. Er klemmte sich aber sofort wieder an das Hinterrad des Spaniers. Den Sieg machten sich nur noch diese beiden Fahrer aus. Es entwickelte sich ein hartes Duell. Iannone bremste sich kompromisslos vorbei und lag wieder auf Platz eins.
Bradl verlor einen weiteren Platz an Lüthi und war nur noch Vierter. Auch Corsi fuhr vorbei. Die WM-Führung war damit weg. An der Spitze war Iannone stärker als Marquez und er legte zwei Runden vor Schluss ein paar Motorradlängen zwischen sich und dem Gegner. Diesen Vorsprung verwaltete der Italiener bis ins Ziel. Es war nach Jerez und Brünn der dritte Saisonsieg für Iannone. Marquez begnügte sich mit dem zweiten Platz.
Bradl rettet Platz vier
Bradl fuhr in den letzten Runden volle Attacke und drückte sich einem harten Manöver an Corsi vorbei auf Platz vier. Auch de Angelis mischte sich ein. Es gab sogar eine leichte Berührung zwischen Bradl und de Angelis. All das kümmerte Lüthi nicht, der sich als Dritter den letzten Platz auf dem Podest sicherte. Somit standen drei Suter-Piloten auf dem Podium.
Bradl kam schließlich als Vierter über die Ziellinie. Mit diesem Ergebnis ist der Zahlinger seine WM-Führung los. Drei Rennen vor Saisonende führt Marquez in der Gesamtwertung mit einem Punkt Vorsprung. Corsi wurde Fünfter, gefolgt von de Angelis. Der Brite Smith sah die karierte Flagge als Siebter.
Aegerter hatte sich das gesamte Wochenende gut präsentiert und klassierte sich an der achten Stelle. Esteve Rabat und Mika Kallio rundeten die Top 10 ab. MZ-Pilot Anthony West erreichte als 13. die Punkteränge. Sein Teamkollege Max Neukirchner ging auf Platz 18 leer aus. Für Randy Krummenacher gab es an diesem verkorksten Wochenende nichts zu holen. Schließlich kam der Schweizer als 24. ins Ziel. Insgesamt 31 Piloten kamen über die Distanz. Der spannende WM-Kampf geht in zwei Wochen auf Phillip Island in Australien weiter.

