• 26.04.2014 09:37

Lüthi mit Reifenproblemen in Argentinien

Tom Lüthi findet am Autodromo Termas de Rio Hondo Gefallen, beklagt sich nach den beiden Freitagstrainings aber über zu hohen Reifenverschleiß

(Motorsport-Total.com) - Der Motorrad-Grand-Prix von Argentinien, erstmals seit 15 Jahren wieder im Kalender der Weltmeisterschaft, wird zu einer großen Fiesta: Über 70.000 Zuschauer werden in der rund 1.000 Kilometer nordwestlich von Buenos Aires gelegenen Ortschaft Termas de Rio Hondo erwartet, die bislang nur durch ihre heißen Heilquellen bekannt war, nun aber auch zum Magnet für ein jüngeres Publikum werden soll.

Titel-Bild zur News: Thomas Lüthi

Tom Lüthi kämpft in Termas de Rio Hondo mit dem hohen Reifenverschleiß am Hinterrad Zoom

Beim Paddock-Team ist vor dem Feiern allerdings zunächst harte Arbeit angesagt. Tom Lüthi kam auf der 4,8 Kilometer langen, umfassend renovierten Strecke fahrerisch gut zurecht, wurde aber von Reifenproblemen aufgehalten. Vor allem der Hinterreifen seiner Suter war schon nach jeweils zwei Runden derart zerschlissen, dass an konkurrenzfähige Rundenzeiten nicht zu denken war.

Im ersten Freien Training am Freitagvormittag noch auf Platz 17, konnte sich Lüthi am Nachmittag zwar um acht Zehntelsekunden verbessern, rutschte in der Wertung aber auf die 30. Position. Um die Lücke zum Trainingsschnellsten Johann Zarco schließen zu können, ist beim Paddock-Team für das Samstagstraining eine Kehrtwende beim Seup angesagt.

"Die Strecke an sich ist nicht schlecht, auch wenn die Bedingungen noch nicht optimal waren. Wir haben ein ganz anderes Problem: Mir gehen die Reifen kaputt nach zwei Runden, vor allem hinten, und zwar komplett. Irgendwo steckt der Wurm drin. Woran es liegt, wissen wir derzeit selbst noch nicht. Wir werden uns zusammensetzen, die Daten analysieren und versuchen, eine bessere Lösung zu finden", so Lüthi.