Lüthi hadert mit mangelndem Grip
Tom Lüthi klagte am Freitag in Brünn über wenig Grip am Hinterrad und beendete den ersten Trainingstag auf Platz 13 der Moto2-Zeitenliste
(Motorsport-Total.com) - An einem "durchwachsenen" ersten Trainingstag belegte Moto2-Pilot Thomas Lüthi beim Grand Prix von Tschechien in Brünn vorläufig den 13. Platz. Der 24-Jährige Schweizer, der sich für die ersten beiden freien Trainings auf der 5,4 Kilometer langen Traditionsstrecke eigentlich deutlich mehr vorgenommen hatte, rüstete zum Ende hin auf den härteren der beiden zur Verfügung stehenden Dunlop-Hinterreifen um, fand aber nicht genügend Grip, um sich an der Zeitenjagd seiner Moto2-Klassenkameraden zu beteiligen.
"Wir sind bei unserer Set-Up-Arbeit planmäßig vorangekommen und haben zwei wichtige Schritte machen können, doch leider war es am Ende trotzdem ein durchwachsener Tag", so Lüthi. "Ich ging im Finale des zweiten freien Trainings zum ersten Mal mit dem härteren Hinterreifen auf die Strecke und habe sofort gemerkt, dass er ziemlich stark rutscht. Auch als ich Druck machte, um ihn noch besser auf Temperatur zu bringen, wurde es nicht viel besser."

© Interwetten Paddock Moto2 Team
Lüthi fand beim Brünn-Auftakt noch nicht die richtige Haftung am Hinterrad
Nach zwei Runden wurde dem Schweizer eigener Aussage zufolge klar, "dass es die falsche Wahl war, doch danach war es zu spät für einen Wechsel". "Leider hat der andere Hinterreifen nicht so funktioniert wie erhofft", bläst Cheftechniker Alfred Willecke ins gleiche Horn und fügt an: "Doch es war keine Zeit für einen weiteren Wechsel, deshalb hat Tom die Session mit diesem Reifen zu Ende gebracht."
Dennoch bleiben Lüthi und sein Team zuversichtlich, an den starken fünften Platz beim vorangegangenen Grand Prix in Deutschland anknüpfen zu können. "Wir wissen, dass wir mit den richtigen Reifen deutlich besser aufgestellt sein werden, als es heute den Anschein hatte", gibt sich der Eidgenosse optimistisch.

