Johann Zarco in Aragon mit erster Titelchance

In Aragon findet das 100. Moto2-Rennen der Geschichte statt - Ein Blick in die Statistiken seit Anfang 2010 - Johann Zarco kann bereits Weltmeister werden

(Motorsport-Total.com) - Seit dem Jahr 2010 gibt es die Moto2-Klasse, die die alte 250er-Zweitakter ersetzte. Mittlerweile wurden 99 Rennen gefahren, am kommenden Wochenende in Aragon steht der 100. Grand Prix auf dem Programm. Dort könnte es auch die erste WM-Entscheidung in diesem Jahr geben. Johann Zarco reist mit 93 Punkten Vorsprung auf Tito Rabat nach Spanien. Sollte der Franzose auch in Aragon gewinnen, dann würde er einen Rekord aus dem Jahr 2010 einstellen. Damals gewann Toni Elias vier Rennen in Folge, diese Marke könnte Zarco mit einem Sieg einstellen.

Titel-Bild zur News: Johann Zarco, Dominique Aegerter

Johann Zarco kann in Aragon bereits Moto2-Weltmeister werden Zoom

Um schon Weltmeister werden zu können, muss Zarco sieben Punkte mehr als Rabat holen. Gleichzeitig darf er nicht mehr als zehn Punkte auf Alex Rins verlieren, der mathematisch auch noch eine Titelchance hat. Prinzipiell ist Zarco zum ersten Mal in seiner Karriere Weltmeister, wenn er gewinnt und Rabat nicht Zweiter wird. Sollte es in Aragon noch nicht klappen, dann hat der Franzose noch vier weitere Rennen Zeit.

Das runde Jubiläum der Rennserie wird in Aragon gebührend gefeiert werden. Die Statistiken sind durchaus interessant. Bemerkenswert ist, dass Dominique Aegerter bei allen bisherigen 99 Rennen am Start gestanden ist. Anthony West verpasste nur eines, Tom Lüthi zwei. In den vergangenen viereinhalb Jahren gab es 26 verschiedene Sieger. Der erfolgreichste Fahrer ist Marc Marquez, Moto2-Weltmeister 2012, mit 16 Siegen.

Dominique Aegerter

Dominique Aegerter nahm bisher an allen Moto2-Rennen seit 2010 teil Zoom

Rabat schaffte es insgesamt 31 Mal auf das Podest und sammelte somit die meisten Pokale. In der Nationenwertung hat ganz klar Spanien mit 53 Siegen die Nase vor Italien mit zehn. Dahinter folgen schon Deutschland mit sieben Triumphen und die Schweiz mit sechs. Die 26 Rennsieger kommen aus zwölf verschiedenen Ländern. Ebenfalls 26 verschiedene Fahrer haben mindestens eine Pole-Position erobert. Mit 14 Poles führen Rabat, Marquez und Pol Espargaro diese Bestenliste an. Rabat könnte somit alleiniger Rekordhalter werden.

Der erfolgreichste Chassis-Hersteller ist wenig überraschend Kalex mit 47 Siegen. Suter gewann 32 Rennen. Weitere Hersteller mit mindestens einem Erfolg sind Moriwaki, Speed Up, FTR, MotoBI und Tech 3. Kalex wird in diesem Jahr das Siegkonto noch weiter erhöhen und könnte das runde Jubiläum von 50 erreichen.