Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Gresini wechselt von Moriwaki zu Suter
Nach einem erfolglosen Saisonstart wechselt Gresini ab Le Mans von Moriwaki zu Suter - Lediglich das QMMF-Team verwendet noch Moriwaki-Chassis
(Motorsport-Total.com) - Bereits in den vergangenen Wochen gab es Gerüchte, wonach Gresini den Chassis-Hersteller wechseln könnte. Mit der Moriwaki waren Gino Rea und Ratthapark Wilairot nicht konkurrenzfähig. Beim nächsten Rennen in Le Mans wird das Duo neues Material erhalten: Gresini wird zu Suter wechseln. Das bedeutet, dass lediglich das QMMF-Team noch mit Moriwaki-Motorrädern am Start ist. Zusätzlich kommt der Wechsel überraschend, denn in der MotoGP und der Moto3 arbeitet Gresini mit FTR zusammen.

© Gresini
Gino Rea konnte in den ersten drei Rennen lediglich einen Punkt sammeln
Im Jahr 2010 hat Gresini mit Moriwaki und Toni Elias den ersten WM-Titel der Moto2 gewonnen. Sieben Siege konnte der Spanier damals verbuchen. Moriwaki kam technisch aber immer weiter ins Hintertreffen. 2011 gelang nur ein einziger Sieg (Michele Pirro in Valencia). Wie sehr sich die Moto2 weiterentwickelt hat, verdeutlichen die Rundenzeiten. Lautete die Pole-Position-Zeit in Katar 2010 2:01,904 Minuten, so war sie in diesem Jahr auf der gleichen Strecke auf 2:00,187 Minuten gefallen.
Die Probleme bei Moriwaki deuteten sich schon im Winter an. Alle Fahrer hatten Schwierigkeiten, ein gutes Gefühl zu entwickeln und schnell zu sein. Bei QMMF übte Damian Cudlin herbe Kritik und wurde kurzerhand durch Anthony West ersetzt. Lediglich in Regentrainings meldete sich der erfahrene Australier im Spitzenfeld. Ansonsten war auch er am Ende des Feldes zu finden. Nun ist QMMF das letzte Moriwaki-Team im Feld. QMMF setzt auf Öhlins-Dämpfer. Gresini war hingegen - wie in der MotoGP - mit Showa unterwegs.

