• 21.01.2010 09:26

  • von Roman Wittemeier

Bradl peilt die Top-10 an

Stefan Bradl wird erst Mitte Februar weitere Bekanntschaft mit seiner Moto2-Maschine schließen können: Nur zehn Testtage vor dem Saisonstart

(Motorsport-Total.com) - Für Stefan Bradl beginnt 2010 ein ganz neues Kapitel. Der junge Bayer wird mit seiner Kiefer-Mannschaft von der 125er-Klasse in die neue Moto2 aufsteigen. Die Vorbereitungen mit der 600er-Viertakt-Maschine von Suter laufen bereits auf Hochtouren. Die geplanten Tests für Ende Januar musste man jedoch auf Mitte Februar verschieben. Im Dezember hatte sich Bradl einen kurzen ersten Eindruck von der Suter MMX verschaffen können.

Titel-Bild zur News: Stefan Bradl

Stefan Bradl durfte bereits beim Rollout in almeria erste Erfahrungen sammeln

"Für mich ist das alles noch neu. Eine 600er-Maschine war ich vorher nur auf der Straße gefahren. Aber es macht schon Spaß, ein solches Bike mal im Renntempo auf der Strecke zu fahren", erklärt der 20-Jährige im Interview mnit 'Motorsport-Total.com'. "Die Anti-Hopping-Kupplung und viele andere Sachen muss ich erst einmal noch richtig kennenlernen. Auch die ganzen anderen Sachen sind viel extremer."#w1#

Der Umstieg von der kleinen 125er-Aprilia auf die Moto2-Maschine ist eine gewaltige Aufgabe: "Plötzlich hast du da einen 190er-Reifen hintendran. Sogar der Vorderreifen bei einer Moto2-Maschine ist noch größer als das Hinterrad bei der 125er. Das ist schon extrem anders. Auch die Kräfte sind heftig. Wenn du da am Hahn drehst, dann reisst es schon deutlich mehr. Die Ziehkräfte sind ganz schön groß."

Insgesamt bekommt Bradl bis zum Saisonstart fünf Tests von jeweils zwei Tagen. Nicht viel - aber auch nicht entscheidend weniger als bei anderen Teams. Entsprechend optimistisch geht der Zahlinger die Aufgabe an: "Ich habe mir grundsätzlich zum Ziel gesetzt, am Ende der Saison in den Top-10 sein zu wollen. Ich bin sicher, das ist machbar. Vielleicht braucht man zu Beginn der Saion noch etwas Anpassungszeit, aber danach sollten solche Platzierungen eigentlich möglich sein."