Surfers meldet 24 Autos - auch Castroneves dabei
Mit einem 24-köpfigen Starfeld wird die IndyCar-Serie am 26. Oktober die Goldküste in Sufers Paradise besuchen - auch Helio Castroneves gemeldet
(Motorsport-Total.com) - Das Nikon Indy 300 ist im offiziellen Sprachgebrauch das erste IndyCar-Rennen an der australischen Goldküste, weil die zahlreichen Ausgaben zuvor alle unter dem Banner der ehemaligen CART-Serie, beziehungsweise der ChampCars liefen. Aber dies ist glücklicherweise nur eines der wenigen Relikte aus alten Zeiten.

© IRL
Scott Dixon und Dario Franchitti sind in Surfers zum ersten Mal Teamkollegen
Die 24 Dallara-Honda umfassende Entry-List von Surfers Paradise gibt vielmehr bereits einen Fingerzeig auf die IndyCar-Saison 2009, denn die bislang feststehenden Neuverpflichtungen und Cockpitwechsel werden bei dem als Einladungsrennen laufenden Australien-Event schon alle umgesetzt.#w1#
So wird Dario Franchitti sein IndyCar-Comeback geben und an der Seite von Scott Dixon bei Chip Ganassi fahren. Damit weiß das Team mit den roten Target-Dallara die beiden letzten IndyCar-Champions in seinen Reihen: Dixon holte sich erst vor einigen Wochen den Titel und löste damit Franchitti ab.
So wurde Dan Wheldon bei Ganassi überflüssig und flüchtete zu Panther Racing, wo er den ewigen Zweiten Vitor Meira verdrängte. Der wiederum fand ein Cockpit bei A.J. Foyt, wo nun Darren Manning das Nachsehen hat. Der Brite wird in Surfers Paradise nicht fahren.
Team Penske meldete zwei Boliden, was bedeutet, dass auch Helio Castroneves fahren kann, nachdem ihm zunächst die US-Steuerbehörden ein Ausreiseverbot aus den USA erteilt hatten. Mit seinem Teamkollegen Ryan Briscoe und Will Power (KV) gehen an der Gold-Coast gleich zwei Lokalmatadoren an den Start.
Weil Townsend Bell einen der beiden Dreyer-and-Reinbold-Autos fahren wird, ist Danica Patrick die einzige weibliche Vertreterin im Feld. Die Anzahl der ehemaligen Surfers-Sieger im Feld beträgt drei Fahrer, denn neben Franchitti konnten auch Ryan Hunter-Reay und Bruno Junqueira in Australien bereits gewinnen.
Aus Sicht der Teams hat die Newman/Haas-Mannschaft die Nase vorne, die zum ersten Mal nach dem Tod ihres berühmten Besitzers Paul Newman zu einem Rennen fahren wird. Doch im Gegensatz zur Mannschaft konnten sich bisher weder Justin Wilson, noch Graham Rahal in die Siegerlisten eintragen.
Die Startflagge zum Nikon Indy 300 fällt am Sonntag, den 26. Oktober um 12:40 Uhr Ortszeit.
Die 24 IndyCar-Piloten von Sufers Paradise:
01. - 2 - A.J. Foyt IV (Vision Racing)
02. - 3 - Helio Castroneves (Team Penske)
03. - 4 - Dan Wheldon (Panther Racing)
04. - 5 - Oriol Servia (KV Racing)
05. - 6 - Ryan Briscoe (Team Penske)
06. - 7 - Danica Patrick (Andretti Green Racing)
07. - 8 - Will Power (KV Racing)
08. - 9 - Scott Dixon (Chip Ganassi Racing)
09. - 10 - Dario Franchitti (Chip Ganassi Racing)
10. - 11 - Tony Kanaan (Andretti Green Racing)
11. - 14 - Vitor Meira (A.J. Foyt Enterprises)
12. - 15 - Buddy Rice (Dreyer and Reinbold Racing)
13. - 17 - Ryan Hunter-Reay (Rahal Letterman Racing)
14. - 18 - Bruno Junqueira (Dale Coyne Racing)
15. - 19 - Mario Moraes (Dale Coyne Racing)
16. - 20 - Ed Carpenter (Vision Racing)
17. - 23 - Townsend Bell (Dreyer and Reinbold Racing)
18. - 26 - Marco Andretti (Andretti Green Racing)
19. - 27 - Hideki Mutoh (Andretti Green Racing)
20. - 33 - Ernesto Viso (HVM Racing)
21. - 34 - Jaime Camara (Conquest Racing)
22. - 36 - Alex Tagliani (Conquest Racing)
23. - 02 - Justin Wilson (Newman/Haas/Lanigan Racing)
24. - 06 - Graham Rahal (Newman/Haas/Lanigan Racing)

